Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
erst die eier kochen dann in das farbbad legen.
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hast Du die Naturfarben schon ausprobiert, Conny? *gespanntsei*
Ich vermeide hald Ostereierfarben bei denen man die Eier im Sud kochen muß, da ich die Wolle ja nicht am Herd färben will.
CU
Danny
Ich vermeide hald Ostereierfarben bei denen man die Eier im Sud kochen muß, da ich die Wolle ja nicht am Herd färben will.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
ich habe bis jetzt nur die Iris eierfarben probiert.
FRüher als ich noch kind war schon so ein paar jährchen her räusper.... da gab es eierfarben (zu DDR zeiten) das waren so blättchen hey die haben gefärbt den topf die arbeitplatte in der küche und meiner mutter ihre hände und sie spühle sah aus, und da gab es auch lila richtig kräftig die wurden besonders schön, diese farbe hatte man auch lange an den Fingern, das ging wieder weg aber es war ein paar tage da.
FRüher als ich noch kind war schon so ein paar jährchen her räusper.... da gab es eierfarben (zu DDR zeiten) das waren so blättchen hey die haben gefärbt den topf die arbeitplatte in der küche und meiner mutter ihre hände und sie spühle sah aus, und da gab es auch lila richtig kräftig die wurden besonders schön, diese farbe hatte man auch lange an den Fingern, das ging wieder weg aber es war ein paar tage da.
Zuletzt geändert von Connys-Strickstube am 06.04.2007, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- Hidril
- Flocke
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.04.2007, 17:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
@Conny: Die Farben kenne ich auch noch
. Damit hat meine Oma gefärbt, wenn ich als Kind zu Ostern bei ihr war.
Habe heute Mittag gerade die Eier gefärbt und nun die Farbe natürlich entsorgt
Aber dann weiß ich ja, was ich am Dienstag besorgen muss.
Ob man mit OE-Farbe auch Wollstoff färben kann? Müsste doch genauso funktionieren, oder?

Habe heute Mittag gerade die Eier gefärbt und nun die Farbe natürlich entsorgt

Aber dann weiß ich ja, was ich am Dienstag besorgen muss.
Ob man mit OE-Farbe auch Wollstoff färben kann? Müsste doch genauso funktionieren, oder?
Liebe dein Leben und lebe deine Liebe.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich denke schon, daß man Wollstoff auch so färben kann, zumindest wenn er nicht imprägniert ist.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Hidril
- Flocke
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.04.2007, 17:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Danny, ich wasche meine Wollstoff bei 60° C bevor ich sie verarbeite, da sollte doch wohl jede Art von Imprägnierung und so raus sein - hoffe ich jedenfalls.
Ich werds mal an ein paar Reststücken ausprobieren.
Dann hab ich mal noch 'ne Frage: Ganz vorn wird beschrieben, dass man die Wolle nach der Essigbeize mit der Farbe in der Mikrowelle kochen soll.
Wenn ich aber diese nette "gefleckete" Wolle herstellen will, muss die dann auch noch mal irgendwie wärmebehandelt werden? Oder reicht es, wenn ich die Farbe auftropfe und das Ganze dann trocknen lasse?
Und Frage 2: Kann ich Wolle eigentlich auch mit Seidenmalfarbe färben? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Von der Zusammensetzung unterscheidet sich Wolle und Seide ja nicht so grundlegend.
Fröhliche Ostereiersuche noch.
Ute
Ich werds mal an ein paar Reststücken ausprobieren.
Dann hab ich mal noch 'ne Frage: Ganz vorn wird beschrieben, dass man die Wolle nach der Essigbeize mit der Farbe in der Mikrowelle kochen soll.
Wenn ich aber diese nette "gefleckete" Wolle herstellen will, muss die dann auch noch mal irgendwie wärmebehandelt werden? Oder reicht es, wenn ich die Farbe auftropfe und das Ganze dann trocknen lasse?
Und Frage 2: Kann ich Wolle eigentlich auch mit Seidenmalfarbe färben? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Von der Zusammensetzung unterscheidet sich Wolle und Seide ja nicht so grundlegend.
Fröhliche Ostereiersuche noch.
Ute
Liebe dein Leben und lebe deine Liebe.
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Frage 1
ja du musst die wolle nach den färben in die mikrowelle tun, oder in den Herd.
zu Frage 2
kann ich nichts sagen weil ich mich mit Seidenmalfarbe nicht aus kenne
ja du musst die wolle nach den färben in die mikrowelle tun, oder in den Herd.
zu Frage 2
kann ich nichts sagen weil ich mich mit Seidenmalfarbe nicht aus kenne
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Das Erhitzen in der Mikrowelle, im Backofen oder auf dem Herd dient zur Fixierung, ist also, wie Conny schon geschrieben hat, unbedingt nötig.
Seidenmalfarben sind doch schrecklich teuer - oder?
Ich denke schon, daß sie Wolle auch färben, habs aber noch nie ausprobiert.
CU
Danny
Seidenmalfarben sind doch schrecklich teuer - oder?
Ich denke schon, daß sie Wolle auch färben, habs aber noch nie ausprobiert.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Hidril
- Flocke
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.04.2007, 17:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Na ja, ich hab noch einige Farben von meinen Seidenmal-Exzessen hier rumstehen und ehe die ganz eintrocknen, dachte ich mir, ich könnte ja mal Wolle damit färben. Extra dafür kaufen würde ich die bestimmt nicht.
Liebe dein Leben und lebe deine Liebe.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Einen Versuch ist es sicher wert. meist funktionieren auf Wolle und Seide ja die selben Farben.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Färben mit Ostereierfarben
Also, ich kann euch sagen, daß es funktioniert mit den Seidenfarben. Hab aber leider keine Anleitung dazu.
Eine Bekannte aus meinem Gartenforum färbt damit ihre Sockenwolle.
Das gibt aber, scheint mir, nicht die leuchtenden Farben von OE oder so.
LG Sandri
Eine Bekannte aus meinem Gartenforum färbt damit ihre Sockenwolle.
Das gibt aber, scheint mir, nicht die leuchtenden Farben von OE oder so.
LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Ostereierfarben
Ich hatte im Schrank noch ein paar Ostereierfarben und da habe ich mich mal dran gemacht, die zu verbrauchen. Gefärbt habe ich in der Mikrowelle.
Die pastelligeren Töne sind Natur-Ostereierfarben, das andere sind normale Eierfarben



Grüßlis,
frieda
Die pastelligeren Töne sind Natur-Ostereierfarben, das andere sind normale Eierfarben



Grüßlis,
frieda
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ostereierfarben
schööööööön, bei der Farbpracht kann ich keinen Favoriten nennen, echt spitze
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Ostereierfarben
Seehr schön!Die pastelligen Töne gefallen mir richtig gut!
Wie lange bei wieviel Watt packst Du die wolle denn in die Microwelle?
Lg Landschaf
Wie lange bei wieviel Watt packst Du die wolle denn in die Microwelle?
Lg Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Ostereierfarben
Meine Mikrowelle hat 650 W, ich habe die Wolle da ungefähr 15 Minuten drin gehabt. Vielleicht hätte ich aber die Naturfarben länger drinlassen sollen, da hat sich nachher noch relativ viel rausgewaschen. Insgesamt habe ich das Gefühl gehabt, daß die Farben nicht so gut aufgezogen sind wie bei meinen Färbeversuchen mit flüssiger Lebensmittelfarbe. Mal sehen, wie lange die Farbe schön bleibt. Aber alles in allem bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda