Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Eurasierwolle » 14.02.2013, 12:20

Langsam werde ich das Gefühl nicht los, dass "Weben" auch ein Trainingscamp für Hobbybastler beinhaltet... :D
Wenn ich in meiner chaotischen Woll-Webzimmer-Baustelle endlich meine Stuhlwinkel-Sammlung wiederfinde, geht es bei mir auch weiter mit dem Zusammenbau meines Untergestells... :O

Gebastelte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Caterina » 14.02.2013, 12:47

äh.....wär dabei....!

LG, Catrin

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Farbenfroh » 14.02.2013, 17:11

:)) Endlich, er ist da.
Im Flur steht ein großes Paket und will ausgepackt werden, dass ist ein bißchen jetzt wie Weihnachten, werde erstmal im Haus noch ein bißchen Ordnung schaffen, gerade erst von der Arbeit gekommen und dann darf ich auspacken, hoffentlich bekomme ich ihn auch vernünftig zusammengebaut.
Untergestell hab ich auch noch keins, aber mal sehen was da gut passen würde.
Lg Gabi

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Susan » 14.02.2013, 17:17

Ja super!! Da wünsch ich dir ganz viel Spaß bei deinem persönlichen Weihnachten :) :)
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Wollminchen » 14.02.2013, 17:42

Ja, dann mal ran an die Pappe,
auspacken, aufbauen,
Kette drauf, losweben,
und Bilder natürlich nicht vergessen :))

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Webstuhl,
und jederzeit genug Kette auf den Bäumen :wink:

Ich freue mich mit Dir, dass er endlich da ist :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Hanne » 15.02.2013, 10:40

Mein ersten Schal habe ich fertig auf einen Mira 4 Schäfter, konnte es mal wieder nicht lassen und habe einen 6 Schäfter auf Marktplaats gekauft den ich Dienstag aufholen kann. Mein Partner macht mir gerade ein Scheerbrett wie es im Buch " Am Webstuhl mit 4 Schäften " steht.Nun muss er mir noch einen Spulenbaum bauen ich habe mal auf marktplaats 36 Stück für 1 euro gekauft. Von dort habe ich auch den Direktzettler und wir haben uns schon Gedanken für einen Rietbaum gemacht das ich Direkt zetteln kann auf meinen Mira 6 Schäfter .
hanne

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von simone40 » 15.02.2013, 14:52

mein Schärrahmen ist heute auch eingetrudelt, dann kann ich mich demnächst ja mal an die Kette wagen :fear: :fear: :fear:
lg simone

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von nadelundfaden » 15.02.2013, 15:00

Hallo Ihr Lieben, :D

schaut ma in meinen Blog, da habe ich Euch das Motto für ein kreatives Wochenende bei schlechtem Wetter eingestellt. KICHER :totlach: SCHMUNZEL

LG Ate

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Farbenfroh » 15.02.2013, 15:10

Er ist zusammengebaut und gefällt mir sehr.
Schärrahmen baut GöGa am We, Webbuch ist bestellt und wird Morgen abgeholt, ebenso noch etwas Zubehör, welches hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Hoffe das Buch bringt Licht , denn das Lesen der Patronen , na ja so wirklich versteh ich es noch nicht, gibt ja hier im Forum auch etwas darüber, aber so wirklich richtig verstanden, na ja.
Also selber mal starten und schauen wie es wird.
Lg Gabi

Martha
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 260
Registriert: 03.10.2012, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44651

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Martha » 15.02.2013, 15:12

Danke Ate ,lange nicht mehr so gelacht " Männer im Baumarkt "! :totlach: :totlach:
Lieben Gruß
Martha
_________________________

Wohin du auch gehst,
geh mit deinem ganzen Herzen
Konfuzius

kasnudl
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.2013, 18:47
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 9062
Wohnort: Moosburg

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von kasnudl » 15.02.2013, 16:47

... Männer im Baumarkt - köstlich! :gut:
lG
Gertraud

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von kaita » 15.02.2013, 17:18

Mein neuer Handschütze ist heute angekommen. Ich habe einen geschweiften in 32cm Länge genommen mit Pappspulen. Mal gucken, wie sich damit webt. Ich hatte noch die Auswahl zwischen flach und normal, habe dann mal normal genommen, es ist aber trotzdem ziemlich flach. Es wird also wohl duchpassen. Mal schauen.
Es ist schon witzig einfach so Dinge zu bestellen am Telefon, ohne Bild dazu.

Nächste Woche geht es los, im Moment habe ich leider gar keine Zeit. Wir haben hier im Forum keine Fotovergleiche von Handschützen, oder? Auf den meisten Internetseiten finde ich die Beschreibungen echt super dürftig. Da steht dann die Gesamtlänge, aber nicht, wie gross die Spulen dafür sein können, etc.

Eigentlich sollte ich vielleicht vorher noch das abweben, was auf meinem RH drauf ist. :O

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Eurasierwolle » 15.02.2013, 19:54

Das ist mal wieder ein echter "Reinhard Mey" - lange nicht mehr so gelacht!!! Obwohl - bei uns zuhause ist da eher verkehrte Welt, GöGa fütterte die Waschmaschine während ich die Möbel vom gelben Riesen zusammenschraubte! Ich kann halt besser mit Bauanleitungen umgehen, Männe spielt da schnell mal "HB-Männchen"... :D

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von nadelundfaden » 15.02.2013, 20:06

Eurasierwolle hat geschrieben:Das ist mal wieder ein echter "Reinhard Mey" - lange nicht mehr so gelacht!!! Obwohl - bei uns zuhause ist da eher verkehrte Welt, GöGa fütterte die Waschmaschine während ich die Möbel vom gelben Riesen zusammenschraubte! Ich kann halt besser mit Bauanleitungen umgehen, Männe spielt da schnell mal "HB-Männchen"... :D

Liebe Grüße
Cornelia
Das mit den Bauanleitungen, die MAN ja nicht VORHER ansehen muss, kenne ich auch, aber GöGa hat eindeutig mehr Kraft beim Schrauben!

LG Ate

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Beitrag von Eurasierwolle » 16.02.2013, 05:07

nadelundfaden hat geschrieben:Das mit den Bauanleitungen, die MAN ja nicht VORHER ansehen muss, kenne ich auch, aber GöGa hat eindeutig mehr Kraft beim Schrauben!

LG Ate
Manchmal sind die männlichen "körpereigenen Werkzeuge" schon ganz hilfreich, aber es gibt ja zum Glück Akkuschrauber!
Und ich sag immer "nach fest kommt ab"... :D
Senkkopfschrauben muß man ja auch nicht über den Anschlag eindrehen, bis sie fast unten wieder rauskommen... :totlach:
(und man sollte VOR der Verwendung einer Senkkopfschraube auch den Senker benutzen!)

Heimwerkergrüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“