Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
So der Part wäre fertig, ganz auf die geforderten Endmaschen bin ich nicht gekommen,wieso auch immer, naja aber ich denke die Form stimmt, und die Maschen aus dem Rand die ich brauch lassen sich auch aufstricken. Richtig zufrieden bin ich damit nicht, aber mei.
Bilder später.
Karin
Bilder später.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Wo zaubere ich die anderen Maschen her wenn die Verteilung
27-17-27 sein sollen?
Grüße
italia
27-17-27 sein sollen?
Grüße
italia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Welche Maschen meinst Du Italia? 27- 17 -und 27 ergeben 71
Durch die verkürzten Reihen nimmst Du ja weiter am Rand in jeder Hinreihe 2 zu.
Durch das Verkürzen bleiben die verkürzten Maschne ja aber auf der Nadel, nur der Bereich den Du aktiv strickst wird immer schmäler.
Sprich letztlich werden es deutlich mehr Maschen wenn Du beide Zipfel fertig hast..
Bildlich ergeben sich rechts und links von dem jetzigen Halbmond, relativ lange Zipfel.
Dieser Teil wird dann abgehäkelt.
Die Maschen für die Blätterborte werden dafür extra wieder aufgenommen, aus der Kante mit dem Dreieck.
Ich weiss ja nicht, wo Du momentan mit Stricken bist. Kann Dir also nicht recht weiterhelfen.
Wissen sollte man evlt vorher, dass dieses Tuch aus 3 Teilen besteht, die ne völlig andere Strickrichtung haben.
Der Sichelteil in glatt mit den beiden Zipfeln.
Die Blätterborte die dazu quer rangestrickt wird ( mit jeweils einer "Verbindungsmasche", die die Blätterborte an den Sichelteil klebt) und der Abschlussborte die wieder in Fallrichtung läuft so wie bei Dreieckstüchern.
Karin
Durch die verkürzten Reihen nimmst Du ja weiter am Rand in jeder Hinreihe 2 zu.
Durch das Verkürzen bleiben die verkürzten Maschne ja aber auf der Nadel, nur der Bereich den Du aktiv strickst wird immer schmäler.
Sprich letztlich werden es deutlich mehr Maschen wenn Du beide Zipfel fertig hast..
Bildlich ergeben sich rechts und links von dem jetzigen Halbmond, relativ lange Zipfel.
Dieser Teil wird dann abgehäkelt.
Die Maschen für die Blätterborte werden dafür extra wieder aufgenommen, aus der Kante mit dem Dreieck.
Ich weiss ja nicht, wo Du momentan mit Stricken bist. Kann Dir also nicht recht weiterhelfen.
Wissen sollte man evlt vorher, dass dieses Tuch aus 3 Teilen besteht, die ne völlig andere Strickrichtung haben.
Der Sichelteil in glatt mit den beiden Zipfeln.
Die Blätterborte die dazu quer rangestrickt wird ( mit jeweils einer "Verbindungsmasche", die die Blätterborte an den Sichelteil klebt) und der Abschlussborte die wieder in Fallrichtung läuft so wie bei Dreieckstüchern.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Danke shorty,habe die Maschen eingeteilt wie oben beschrieben 27-17-27.
Wenn ich nun von Anfang aus mit den 2 Umschlegen bis zu MM(17Maschen Mitte)
stricke,sind das insgesamt 29 Maschen und nicht 36.
Grüße
italia
Wenn ich nun von Anfang aus mit den 2 Umschlegen bis zu MM(17Maschen Mitte)
stricke,sind das insgesamt 29 Maschen und nicht 36.
Grüße
italia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Achtung, es gibt zwei Größen , die 36 Maschen beziehen sich auf die größere Variante, das Septembertuch welches ich stricke. Für den Frosti von Dir passt das.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich das so verwirrend gestaltet
Mal gucken, was meine Wolle macht... Wie trocken die schon ist...
Ich werde von den einzelnen Arbeitsschritten Fotos machen, wenn ich dann loslege...

Mal gucken, was meine Wolle macht... Wie trocken die schon ist...
Ich werde von den einzelnen Arbeitsschritten Fotos machen, wenn ich dann loslege...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
So mittlerweile bei den Blättern angelangt 
Ist aber irgendwie unfotografierbar.
Ich strick mal noch ein bißerl weiter, damit man das besser sieht.
Ricolina, kein Panik, wir ackern uns schon durch
)
Es dauert ein bißerl bis man sich in die Logik des Tuches eingelesen hat.
Es ist nicht unbedingt ein Tuch für Anfänger. Man sollte Mut zu eigenem Tun haben glaub ich;-)
Karin

Ist aber irgendwie unfotografierbar.
Ich strick mal noch ein bißerl weiter, damit man das besser sieht.
Ricolina, kein Panik, wir ackern uns schon durch

Es dauert ein bißerl bis man sich in die Logik des Tuches eingelesen hat.
Es ist nicht unbedingt ein Tuch für Anfänger. Man sollte Mut zu eigenem Tun haben glaub ich;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Och ja... Wie schon mal erwähnt: ich bin sparsam mit Worten, was meine Anleitungen betrifft...
Ich hasse nichts mehr, wie wenn ich ein nettes, kleines Tuch sehe und muss mich durch 10 Seiten Anleitung kämpfen. Möglichst jede Masche beschrieben...
Oft habe ich aber den Eindruck, dass genau das gewünscht wird... Und manchmal auch, dass viele viel zu viel denken
Manches macht erst Sinn, wenn man es getan hat 
Ich hasse nichts mehr, wie wenn ich ein nettes, kleines Tuch sehe und muss mich durch 10 Seiten Anleitung kämpfen. Möglichst jede Masche beschrieben...
Oft habe ich aber den Eindruck, dass genau das gewünscht wird... Und manchmal auch, dass viele viel zu viel denken


-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Ricolina mach Dir keine Sorgen.Danke Dir für Dein schönes
Tuch-Anleitung. Ich stricke jetzt weiter.
Grüße
italia
Tuch-Anleitung. Ich stricke jetzt weiter.
Grüße
italia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
wie versprochen nun zwei Bilder, vielleicht hilft das dem ein oder anderen.
das eine zeigt den anzustrickendnen Blattteil.
Das andere lässt die Sichelform erahnen.
Das Blatt ist überbelichtet, nur zur besseren Verdeutlichung.
Karin
das eine zeigt den anzustrickendnen Blattteil.
Das andere lässt die Sichelform erahnen.
Das Blatt ist überbelichtet, nur zur besseren Verdeutlichung.
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Das sieht guuut aus!
Ich denke, du hast das Schlimmste überstanden
Kann sein, dass das mit den Blättern nicht aufgeht... Also letztes Blatt und Basis... Trotzdem einfach das letzte Blatt zu Ende stricken...
Ich denke, ich kann mein Garn auch wickeln...

Ich denke, du hast das Schlimmste überstanden

Kann sein, dass das mit den Blättern nicht aufgeht... Also letztes Blatt und Basis... Trotzdem einfach das letzte Blatt zu Ende stricken...
Ich denke, ich kann mein Garn auch wickeln...
- ankepu
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 949
- Registriert: 26.01.2011, 16:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37412
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Hi, liebe Mitstrickerinnen,
habe inzwischen auch angefangen und beide Zipfel fertig. Irgendwann habe ich wohl die Richtung oder so verloren, denn ich habe den Faden immer auf der falschen Seite des Strickstücks, wenn etwas Neues zu beginnen ist.
Nach den Zipfeln soll man ja abhäkeln, das passierte bei mir in einer Links- (also Rück-) Runde. Dann habe ich den Faden abgerissen, weil ich ja auf der Vorderseite von rechts nach links die Maschen für die Blätterborte aufnehme, das schien aber irgendwie wohl anders gedacht, denn nun habe ich die 7 Maschen für die Blätterborte auf der linken Seite
.
Ich lass mich aber nicht entmutigen, der Faden wird halt wieder abgerissen und auf der richtigen SEite neu begonnen (Ricolina, tut mir leid, dass ich Deine Superidee "Ein Tuch ohne Absetzen" hier so hin-hunze
.
Mache in Kürze mal ein Bild vom Ganzen, liebe Grüße erstmal
Anke
habe inzwischen auch angefangen und beide Zipfel fertig. Irgendwann habe ich wohl die Richtung oder so verloren, denn ich habe den Faden immer auf der falschen Seite des Strickstücks, wenn etwas Neues zu beginnen ist.


Nach den Zipfeln soll man ja abhäkeln, das passierte bei mir in einer Links- (also Rück-) Runde. Dann habe ich den Faden abgerissen, weil ich ja auf der Vorderseite von rechts nach links die Maschen für die Blätterborte aufnehme, das schien aber irgendwie wohl anders gedacht, denn nun habe ich die 7 Maschen für die Blätterborte auf der linken Seite

Ich lass mich aber nicht entmutigen, der Faden wird halt wieder abgerissen und auf der richtigen SEite neu begonnen (Ricolina, tut mir leid, dass ich Deine Superidee "Ein Tuch ohne Absetzen" hier so hin-hunze

Mache in Kürze mal ein Bild vom Ganzen, liebe Grüße erstmal
Anke
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Wow, Shorty, das sieht toll aus, ich werd' schon ganz kribbelig auf die Blätterborte. 
Habe gerade zwei schöne Batts kardiert und mache mich schonmal ans Spinnen des Garns. Kühles, dunkles Tannengrün fehlt mir noch in meiner Kollektion.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja

Habe gerade zwei schöne Batts kardiert und mache mich schonmal ans Spinnen des Garns. Kühles, dunkles Tannengrün fehlt mir noch in meiner Kollektion.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Ankepu.
Im Grunde war das genau richtig
In einer Rückreihe wird abgehäkelt.
weiter gehts auf der Rückreihe der Dreiecksspitze die Maschen rausstricken
man wechselt ja sozusagen die Richtung und wendet nicht, ist eher wie bei ner Runde.
Nun befindet man sich mit den 7 herausgestrickten Maschen wieder auf der rechtne Seite.
Aber wie ja auch ricolina schon schrieb, das wird bestimmt, erfordert halt ein bißerl Eigenständigkeit.
Karin
Im Grunde war das genau richtig

In einer Rückreihe wird abgehäkelt.
weiter gehts auf der Rückreihe der Dreiecksspitze die Maschen rausstricken
man wechselt ja sozusagen die Richtung und wendet nicht, ist eher wie bei ner Runde.
Nun befindet man sich mit den 7 herausgestrickten Maschen wieder auf der rechtne Seite.
Aber wie ja auch ricolina schon schrieb, das wird bestimmt, erfordert halt ein bißerl Eigenständigkeit.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?
Ihr macht mich verrückt
Also lege ich jetzt auch los, damit ich weiß, worüber ihr euch den Kopf zerbrecht!
Jetzt muss ich nur noch die richtigen Nadelspitzen raus suchen...

Also lege ich jetzt auch los, damit ich weiß, worüber ihr euch den Kopf zerbrecht!

Jetzt muss ich nur noch die richtigen Nadelspitzen raus suchen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.