Mein Färbejahr ...

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Regina » 06.08.2012, 21:58

Das Foto habe ich mir schon öfter angesehen, aber dass neben dem Rotkohl in der Wolle noch eine Mango versteckt ist, sehe ich erst jetzt :fear: Ist wohl ein klassischer Fall von Informationsüberfluss und gedanklicher Ausblendung :rolleyes:

Jedenfalls ist es eine wunderschöne Färbung und ich freue mich, sie hier von dir zu bewundern.
Liebe Grüße
Regina

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Lille » 06.08.2012, 23:15

Ich esse sooo gerne Rotkohl, kann ich weniger nehmen und den Rest durch Mango
die ich nämlich nicht mag ersetzen? ;)

Die Seide, also die Seide.... ist der Oberhammer :gut:

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Sidhe » 06.08.2012, 23:24

Also tatsächlich Mango :eek:

Sagt mal... macht das eigentlich so einen großen Unterschied ob nun mit oder ohne Mango? :O Ich dachte eine "normale" Rotkohlfärbung sieht ganz ähnlich aus... oder hat die Mango Einfluss auf die Lichtechtheit?
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 20.09.2012, 12:46

Langsam arbeite ich mich durch die Digitalisierung meiner Färbungen ...

Gefärbt Ende August bei einem Kreativ WE im Wendland ...

Schwerpunkt war Goldrute, Indigo und Cochenille mit den dann üblichen Auswüchsen Richtung Dahlien, Tagetes ...

Meinem Beuteschema entsprechend habe ich mir als Material Seide und das Haar der Kaschmirziege ausgesucht, die Ziege wohnt bei der Kursleiterin ...

Die Seide sollte seewassergrün und lila werden ...

Gelungen ... :)

Das Ziegenhaar ist die bis jetzt weichste "Faser", die ich verarbeitet habe ...
ziege.jpg
ziegenhaar indigo.jpg
ziegenhaar indigo 1.jpg
ziegenhaar indigo gesponnen.jpg
seide indigo goldrute.jpg
seide indigo cochenille.jpg
seide indigo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von allewetter » 20.09.2012, 12:57

Wieder so schöne Färbungen! Das 2. Foto finde ich ganz besonders!

LG
Liv

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von shorty » 20.09.2012, 13:12

Tolle Färbungen, gefallen mir ganz besonders.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Nakina » 20.09.2012, 13:20

Wow, so schöööne Färbungen :gut: , und die Ziege hätte ich auch gern :O
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Regina » 20.09.2012, 13:43

Klaaaasse :klatsch:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Elisabeth62 » 20.09.2012, 13:55

Tolle Färbungen, für das Ziegenhaar würd ich am liebsten in den Pc schlüpfen :klatsch:

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Fusselchen » 20.09.2012, 16:21

Oh, sind das wieder tolle Farben. Das möchte ich zu gern mal in die Hände nehmen.
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von farbenfaden » 20.09.2012, 20:57

Da hast du schöne Farben erreicht und auf Seide sehen sie ja irgendwie auch immer besonders edel aus.

lg
Claudia

Landei
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2012, 11:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41379

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Landei » 21.09.2012, 10:41

Sehr schöne Farben und Bilder. :)
In das erste Foto könnte man so reingreifen und rumwuseln.

LG Scotthie

la-wi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 06.11.2012, 12:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10405

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von la-wi » 16.11.2012, 12:21

Das Ziegenhaar ist ja ein Traum von Kuscheligkeit! Und mir gefällt die Gedecktheit der Farben wahnsinnig gut. Ich muss auch unbedingt mal mein Indigo rausholen und mich daran versuchen...

Liebe Grüße
la-wi

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Spinnwinde » 16.11.2012, 17:57

Ich guck mir ja schon länger deine wunderschönen Färbungen auf deinem Blog an. ;)
Deine Bilder, diese Farben Bild ich liebe sie!

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 21.11.2012, 17:56

Einen Sommer lang hatte ich die Blüten meiner Stockrose gesammelt ... mit Kelch, da ich ein Rezept nach D. Fischer ausprobieren wollte ...

Mit genau 50gr. Blüten habe ich 200gr. Merinowolle in drei Zügen gefärbt ...

Der Farbsud war enorm intensiv ... das Ergebnis ist im blauen Bereich geblieben,
obwohl auf Wolle auch ein grün zu erwarten war ...
stockrose.jpg
stockrose 3.jpg
stockrose 2.jpg
stockrose 1.jpg
stockrose2012.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“