Färben mit Ashfordfarben
Moderator: Perisnom
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Ich muss mal eine Lanze für das Ashford Hot Pink brechen. Eigentlich wollte ich es nämlich schon zurückschicken (bestellt hatte ich rot - aber telefonisch), weil das Pulver genau so aussieht, wie der Name klingt. Pur kommt (je nach Verdünnung) Barbie-Rosa raus. ABER gemischt mit blau kommen wunderschöne Rot- (wieso eigentlich? Ich dachte, rot, gelb, blau sind die Grundfarben die man eben nicht aus anderen zusammenmischen kann?), Bordeaux-, und diverse Lila- und Violetttöne raus - einfach traumhaft. Ich bilde mir ein, schönere als mit den roten Farben, die ich von Colortex hatte.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Färben mit Ashfordfarben


Wenn ich das hier so lese, bekomme ich auch Lust mit Säurefarben zu färben. Bisher habe ich ja bloß mit Ostereier oder, mit Danny und Paul, Naturfarben gefärbt.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Die Grundfraben sind Magenta, Cyan und Yellow sie ergeben zusammen Shwarz.Ich finde bestimmmte Farbtöne sind schwierig zu mischen, die kaufe ich lieber fertig die kann ich noch ímmer in einer Richtung durch einen Schuss Farbe schubsen.
LG Hanne
LG Hanne
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
In der Malerei sind die Grundfarben traditionell Rot, Gelb und Blau - Cyan und Magenta gab's im kleinen Schulmalkasten (12 Farben - in dem, den ich jetzt habe, mit 24, sind sie drin) gar nicht! Und mein Opa hat mir gemeinerweise auch noch alle anderen Farben rausgenommen, damit ich Mischen lerne (habe ich wohl - was meine Textilfarbkäufe vermindert - gleichzeitig aber auch die Lust am Malen verloren, es wurde einfach zu mühsam).
Egal, ich frag' die Malerin nebenan...
Sabine, als fauler und unordentlicher Mensch finde ich, dass Säurefarben nur wirklich Spass machen, wenn man einen Platz hat, wo's nichts macht, wenn man rumsaut. In der Küche wollte ich nicht färben - mit den da nötigen Sicherheitsmassnahmen (soweit ich weiss, gelten ja auch Säurefarben immer noch als giftig - haben wir Chemiker hier?) wollte ich mich nicht abgeben. Aber ich hab' ne Werkstatt mit Herd und Spülbecken, und dann ist säurefärben ganz einfach. Vor allem, wenn man unkardierte Wolle färbt und etwaige Fehler beim Kardieren noch ausbügeln (bzw. -mischen) kann.
Ciao, Klara
Egal, ich frag' die Malerin nebenan...
Sabine, als fauler und unordentlicher Mensch finde ich, dass Säurefarben nur wirklich Spass machen, wenn man einen Platz hat, wo's nichts macht, wenn man rumsaut. In der Küche wollte ich nicht färben - mit den da nötigen Sicherheitsmassnahmen (soweit ich weiss, gelten ja auch Säurefarben immer noch als giftig - haben wir Chemiker hier?) wollte ich mich nicht abgeben. Aber ich hab' ne Werkstatt mit Herd und Spülbecken, und dann ist säurefärben ganz einfach. Vor allem, wenn man unkardierte Wolle färbt und etwaige Fehler beim Kardieren noch ausbügeln (bzw. -mischen) kann.
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo,
ich hab gestern zum ersten Mal mit Ashfordfarben gefärbt - Grundset Rot, Blau, Gelb - und war erstmal enttäuscht, dass ich beim Mischen - ich wollte Lila-Töne in Abstufungen - so garnicht sehen konnte, wie der Farbton nun wirklich ist. Beide Lila-Mischungen, die ich mit unterschiedlichen Anteilen an Rot und Blau angemischt hatte, sahen in der Färbelösung gleich aus.
Also habe ich vom färben mit Farbverlauf erst mal Abstand genommen - nachdem ein Katzentier mir auch noch das Orange von der Anrichte gekickt hatte und ich erstmal die Küche wischen durfte - und habe ganz langweilig im Topf gefärbt und dafür die beiden Lila-Mischungen einfach zusammengeschüttet.
Muss sagen, nach dem fixieren und jetzt eine Nacht trocknen bin ich doch sehr angenehm überrascht vom Ergebnis. 300gr. in leicht abgestuftem Lila/Aubergine, Brombeer. Und noch genug Farbe im Wasser, um in einem zweiten Zug ein supertolles Lachs zu färben.
Aber da muss ich noch viel üben. Gottseidank liegen hier noch mehrere Kilo weiße Wolle
ich hab gestern zum ersten Mal mit Ashfordfarben gefärbt - Grundset Rot, Blau, Gelb - und war erstmal enttäuscht, dass ich beim Mischen - ich wollte Lila-Töne in Abstufungen - so garnicht sehen konnte, wie der Farbton nun wirklich ist. Beide Lila-Mischungen, die ich mit unterschiedlichen Anteilen an Rot und Blau angemischt hatte, sahen in der Färbelösung gleich aus.
Also habe ich vom färben mit Farbverlauf erst mal Abstand genommen - nachdem ein Katzentier mir auch noch das Orange von der Anrichte gekickt hatte und ich erstmal die Küche wischen durfte - und habe ganz langweilig im Topf gefärbt und dafür die beiden Lila-Mischungen einfach zusammengeschüttet.
Muss sagen, nach dem fixieren und jetzt eine Nacht trocknen bin ich doch sehr angenehm überrascht vom Ergebnis. 300gr. in leicht abgestuftem Lila/Aubergine, Brombeer. Und noch genug Farbe im Wasser, um in einem zweiten Zug ein supertolles Lachs zu färben.
Aber da muss ich noch viel üben. Gottseidank liegen hier noch mehrere Kilo weiße Wolle

-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo Sabine,
im Grundset ist, soviel ich weiß, das falsche Rot dabei. Ich glaube es heißt "Scarlet". Das ist nich zum Mischen geeignet.
lg Elke
im Grundset ist, soviel ich weiß, das falsche Rot dabei. Ich glaube es heißt "Scarlet". Das ist nich zum Mischen geeignet.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Doch, man kann´s mischen - will sagen: Es ist technisch möglich (siehe: der andere Fred über Hot Pink/Scarlet). Aber man kriegt andere Farben raus - und im Zweifelsfall nicht die, die man haben möchte...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo,
ja, mischen kann man es. Nur das Ergebnis war ein anderes, als ich im Kopf hatte, weswegen mich die Färbelösung so irritiert hatte.
Aber ich habe von Männe gehört, dass das GENAU der Farbton ist, den seine Mutter so mag, also werde ich das doch grad nochmal wiederholen....
ja, mischen kann man es. Nur das Ergebnis war ein anderes, als ich im Kopf hatte, weswegen mich die Färbelösung so irritiert hatte.
Aber ich habe von Männe gehört, dass das GENAU der Farbton ist, den seine Mutter so mag, also werde ich das doch grad nochmal wiederholen....
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Färben mit Ashfordfarben
Aloha Hanne,
mit den von Dir genannten Farben dürfte eigentlich kein satt schwarz entsehen, da müßte irgendwas bräunliches rauskommen, wenn ich mich nicht irre.
@ Klara, guter Hinweis, ich bin midestens so faul wie Du.
. Und der Küchenboden ist Lenolium, da geht die Farbe nicht mehr weg.
mit den von Dir genannten Farben dürfte eigentlich kein satt schwarz entsehen, da müßte irgendwas bräunliches rauskommen, wenn ich mich nicht irre.
@ Klara, guter Hinweis, ich bin midestens so faul wie Du.

Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Färben mit Ashfordfarben
Aus Cyan, Magenta und Yellow entsteht nur theoretisch schwarz – praktisch wird es grau oder graubraun. Richtiges Schwarz kann man nur mit der Farbe "schwarz" erzielen.
Zur Ashfordfarbe "Scarlet": die ist selbst schon eine Mischfarbe aus Magenta und Gelb, deshalb ist es unmöglich, damit einen kälteren, klaren Rotton hinzubekommen – es wird immer einen Orange-Touch haben. Auch z.B. lila wird damit gebrochen – der Gelbanteil lässt es ein bissl "schmutzig" wirken. Wenn man das weiß und berücksichtigt, kann man aber sehr schöne Farben damit mischen.
Zur Ashfordfarbe "Scarlet": die ist selbst schon eine Mischfarbe aus Magenta und Gelb, deshalb ist es unmöglich, damit einen kälteren, klaren Rotton hinzubekommen – es wird immer einen Orange-Touch haben. Auch z.B. lila wird damit gebrochen – der Gelbanteil lässt es ein bissl "schmutzig" wirken. Wenn man das weiß und berücksichtigt, kann man aber sehr schöne Farben damit mischen.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Ganz so schlimm ist Scarlett wirklich nicht, ich bin erst vor ein paar Moanten auf Hot Pink umgestiegen. Und dieses Lila z.B. sieht nicht schmutzig aus

das beim rechten Strang auch nicht

das Rot hat natrürlich eine Hang zu orange hin.
Auf grauer Wolle sieht Scarlett sowieso gut aus

LG Brigitte

das beim rechten Strang auch nicht

das Rot hat natrürlich eine Hang zu orange hin.
Auf grauer Wolle sieht Scarlett sowieso gut aus

LG Brigitte
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Färben mit Ashfordfarben
Brigitte, das "schmutzig" war nicht im wahrsten Sinne des Wortes gemeint – ich wollte damit ausdrücken, dass Lila nicht ganz rein wird wie aus Magenta und Cyan gemischt, sondern durch das Gelb in der Farbe "Scarlet" gebrochen (was mir persönlich übrigens viel besser gefällt als eine Farbe, die aus nur zwei Grundfarben besteht
)

liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Färben mit Ashfordfarben
@Brigitte
Das sind aber auch alles prima Färbungen geworden - war das nun alles graugrundige Wolle ?
Ich will nämlich evtl. meinen Polarfuchs od. zumind. Teile davon einfärben
LG Christine
Das sind aber auch alles prima Färbungen geworden - war das nun alles graugrundige Wolle ?
Ich will nämlich evtl. meinen Polarfuchs od. zumind. Teile davon einfärben

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Die Locken oben waren superhelles grau, die Sockenwolle sher weiß da mti Bambus und die Locken unten Gotlandwolle von hell bis dunkel.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hier mal wieder Fotos vom Färbeeintopf, also Wolle in Runden in den Einkochkessel gelegt und dann unterschiedliche FArben in den Topf gekippt


Heute mache ich noch mal blau-grün-lila auf Swifter LAmmwolle im Einkochtopf, diesmal auch in Schichten Farbe reingekippt, danach sind dann mal andere Farben dran.
LG Brigitte


Heute mache ich noch mal blau-grün-lila auf Swifter LAmmwolle im Einkochtopf, diesmal auch in Schichten Farbe reingekippt, danach sind dann mal andere Farben dran.
LG Brigitte