
SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Moderator: Perisnom
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Ich finde so langsam, es ist den Aufwand nicht wert. Lass das Zeug im Ankauf ein bisschen günstiger sein als Ashford - aber was man für Verrenkungen unternehmen muß, damit es dann am Ende funzt... nee, danke. 

- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Davon mal ganz abgesehen, daß die jeweilige Farbe dann ja nicht dem entspricht, was man haben will....
Was dann ja doppelt ärgerlich ist...
Ich kann ja von Glück sagen, dass meine anderen SEWO-Farben problemlos funktionieren...
Sonnige Grüße, Ester
Was dann ja doppelt ärgerlich ist...
Ich kann ja von Glück sagen, dass meine anderen SEWO-Farben problemlos funktionieren...
Sonnige Grüße, Ester
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Hab´s mir (endlich) mal angeschaut - die haben ja eine irrsinnige Farbauswahl. Welche würdest du denn da als Grundfarben nehmen? Yellow Sun, Pink oder eher ein roteres Rot, Turquoise? Und Black natürlich. Ich orientier mich ziemlich nach dem Buch "1000 Farben...". Die verwenden Ashford-Farben, aber mit SEWO hat´s bisher auch immer so einigermaßen geklappt (wenn man mal genau einen bestimmten Ton treffen will) außer wenn Karmin und Türkis im Spiel warenAodhan hat geschrieben:Mein Tipp (wie gehabt): Gib denen hier mal ´ne Chance: http://www.patchworkshop.de/oxid.php/si ... 5.56545716

Aber nachdem ich mich jetzt auch erst wieder geärgert habe werde ich wirklich umsteigen.
Und kann man die Farben genauso ansetzen wie die Ashford bzw. SEWO? Also ich hab jetzt immer 5 g Farbpulver auf 200 ml Wasser + 6 ml Essigessenz (eben wie im "Lehrbuch"

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Der Rotton den Du nimmst bestimmt natürlich maßgeblich Dein Mischergebnis.
Im Prinzip ist das immer das gleiche System.
Nimmt man nen Pinkstichigeren Rotton sind eher schwierig Terracotta und warme Rottöne zu mischen.
Nimmt man einen Rotton mit mehr Gelbanteil wirds hinterher kein Pink oder Rosa mehr, geht dann eher in Richtung Lachs.
Ich empfehle eigentlich immer den Farbkreis von Itten oder ähnliches.
Karin
Die sowieso völlig anders färbt, nämlich ohne Messen oder ein Buch
Im Prinzip ist das immer das gleiche System.
Nimmt man nen Pinkstichigeren Rotton sind eher schwierig Terracotta und warme Rottöne zu mischen.
Nimmt man einen Rotton mit mehr Gelbanteil wirds hinterher kein Pink oder Rosa mehr, geht dann eher in Richtung Lachs.
Ich empfehle eigentlich immer den Farbkreis von Itten oder ähnliches.
Karin
Die sowieso völlig anders färbt, nämlich ohne Messen oder ein Buch

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
@ Swirja: Ich habe eine ganze Reine von den Jacquard-Farben angeschafft, aber "nur" so Sekundärfarben wie Salmon, Chartreuse (gibt ein irrwitziges, augenkrebserregendes Neongrün - eigentlich eine Sch...-Farbe, aber für manche Effekte irre!) oder Gunmetal (ein bläuliches Grau, sieht aus wie Gewitterwolken - sehr schön). Ein paar Rottöne hab ich auch. Farben eben, die man eigentlich nicht so häufig braucht, die aber sauschwer zu mischen sind (wie Lachs). Meine Grundfarben habe ich nach wie vor von Ashford. Was ich von den Jacquard-Farben mächtig empfehlen kann ist das Gold Ochre, das gibt einen schönen warmen Goldton, den man sonst auch nicht daher bringt.
Ich mische diese Farben komplett identisch an wie Ashford und SEWO, also mit (inzwischen) Essigessenz. Vom Lehrbuch bin ich schon ein Weilchen weg. Ich hab das Buch auch, arbeite aber lieber Pi mal dicken Daumen, das macht mir einfach mehr Spaß. Ich habe auch gerne viele Farben zur Verfügung... Ist vielleicht der Nebeneffekt meiner eher intuitiven Herangehensweise: Wenn ich ´ne Farbe aus dem Topf nehmen kann, ist sie immer die gleiche
...
Um nochmal zu den Jacqard-Farben zurückzukommen: Das Crimson von denen kann ich empfehlen, ist ein schönes, saftiges Rot. Leider kriegt man hier nur die kleinen Mengen - für Vielfärber eher nicht geeignet. Deshalb benutze ich die Farbvielfalt von denen halt als Ergänzung zu den Grundfarben.
Ich mische diese Farben komplett identisch an wie Ashford und SEWO, also mit (inzwischen) Essigessenz. Vom Lehrbuch bin ich schon ein Weilchen weg. Ich hab das Buch auch, arbeite aber lieber Pi mal dicken Daumen, das macht mir einfach mehr Spaß. Ich habe auch gerne viele Farben zur Verfügung... Ist vielleicht der Nebeneffekt meiner eher intuitiven Herangehensweise: Wenn ich ´ne Farbe aus dem Topf nehmen kann, ist sie immer die gleiche
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Um nochmal zu den Jacqard-Farben zurückzukommen: Das Crimson von denen kann ich empfehlen, ist ein schönes, saftiges Rot. Leider kriegt man hier nur die kleinen Mengen - für Vielfärber eher nicht geeignet. Deshalb benutze ich die Farbvielfalt von denen halt als Ergänzung zu den Grundfarben.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Ups!conste hat geschrieben:Ich hatte mir das Sewo moos bestellt und ein kg Merino-Kaufwolle damit gefärbt. Frustriert war ich bereits beim Färben, mit 10g Farbpulver habe ich gerade mal einen pastelligen Ton erreicht. Ich habe schätzungsweise die dreifache Menge (im Vergleich zu Ashford) an Farbe gebraucht, um ein sattes moosgrün zu erreichen.

Also offensichtlich kommt es wirklich auf die jeweilige Charge an, die man erwischt. Ich liebe das Sewo Moos und habe damit bislang nur die besten Erfahrungen gemacht.
Die Jacqard-FArben klingen echtinteressant, da werdeich vielleicht bei Gelegenheit auch nochmal stöbern. Gunmetal klingt g**l!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
So, mal wieder die SEWO-Farben....
Ich dachte ja, ich starte nach der letztjährigen Misere einen neuen Versuch und gebe dem Crimson noch eine Chance....
Tja, blöd gelaufen - 500gr Wolle so gut wie für die Tonne, da selbst BFL nach viiieeeeel Ausspülen und neu überfärben irgendwann filzig wird *frust*
Das Döschen habe ich dann telefonisch reklamiert, durfte mir dann (wieder mal) anhören, daß sie noch NIE! eine Reklamation zu der Farbe gehabt hätten (Falsch, ich hatte die Farbe ja letztes Jahr schonmal reklamiert, damals direkt bei der Fr. Fritz), aber ich bekam problemlos mein Geld erstattet und hab das Döschen zurückgeschickt...
Mittwoch wird dann das Döschen Türkis auch diese Reise antreten - damit verhält es sich nämlich genauso - egal wieviel von der Zitronensäure ich reinkippe, es lässt sich nicht fixieren - schade, das Türkis wäre nämlich echt schön und leuchtend gewesen...
Und zu allem Übel ist mir beim Schüssel aus der Mikrowelle heben, diese umgekippt - und ja, das ganze Türkise Färbewasser (ich hab blöderweise auch noch aus Versehen ein Loch in die Folie gerissen) ist mir über die weiße Waschmaschine, die Fliesen und die Füße gelaufen *autsch*
Nunmehr haben meine Birkenstock also ein türkises Fußbett...
Nuja, bringt Farbe in's graue Dasein
Sonnige Grüße, Ester
Ich dachte ja, ich starte nach der letztjährigen Misere einen neuen Versuch und gebe dem Crimson noch eine Chance....
Tja, blöd gelaufen - 500gr Wolle so gut wie für die Tonne, da selbst BFL nach viiieeeeel Ausspülen und neu überfärben irgendwann filzig wird *frust*
Das Döschen habe ich dann telefonisch reklamiert, durfte mir dann (wieder mal) anhören, daß sie noch NIE! eine Reklamation zu der Farbe gehabt hätten (Falsch, ich hatte die Farbe ja letztes Jahr schonmal reklamiert, damals direkt bei der Fr. Fritz), aber ich bekam problemlos mein Geld erstattet und hab das Döschen zurückgeschickt...
Mittwoch wird dann das Döschen Türkis auch diese Reise antreten - damit verhält es sich nämlich genauso - egal wieviel von der Zitronensäure ich reinkippe, es lässt sich nicht fixieren - schade, das Türkis wäre nämlich echt schön und leuchtend gewesen...

Und zu allem Übel ist mir beim Schüssel aus der Mikrowelle heben, diese umgekippt - und ja, das ganze Türkise Färbewasser (ich hab blöderweise auch noch aus Versehen ein Loch in die Folie gerissen) ist mir über die weiße Waschmaschine, die Fliesen und die Füße gelaufen *autsch*
Nunmehr haben meine Birkenstock also ein türkises Fußbett...
Nuja, bringt Farbe in's graue Dasein

Sonnige Grüße, Ester
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Warum habe ich nicht vorher mal hier gelesen? Ich wollte heute mit SEWO kARMIN färben und trotz ph Messung und Beachtung der Anleitung ,die ich mir nach dem scheusslichen Ergebnis völlig verunsichert noch einmal durchgelesen habe, ist nur ein merkwürdiges "Wühltischunterhosenrosa" rausgekommen.So was ist mir noch nie passiert,und sicher nehme ich nie wieder diese Farben.Wenn ich den Schock verdaut habe,werde ich wieder zu den alten von Ashford greifen und die Wolle überfärben.
Yetti
Yetti
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Als kleine Anmerkung zum Färbedebakel mit der Sewo Farbe: Sie hat es auch nicht geschafft meine Finger zu färben.Das Farbbad hat zwar immer noch den gewünschten Farbton aber ohne jegliche Färbekraft.
eine schöne Woche
Yetti
eine schöne Woche
Yetti
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Also ich mag die SEWO-Farben grundsätzlich auch, aber der letzte Schwung Kamin und Moos gab bei mir die gleichen Probleme wie bei euch. Kamin blutet wie S.. und Moos hat keine ordentliche Farbkraft. Die beiden Kammzüge, die ich mit dem Kamin gefärbt hab, werde ich nun selber verspinnen, da ich mich nicht traue diese zu verkaufen. Ich bin mir aber sicher, das die Farbe sich nicht ganz rauswäscht. Im schlimmsten Fall gibts rote Finger. Ich hab die Kammzüge sicher 5mal gespült und sie dazwischen immer wieder längere Zeit in lauwarmes Wasser gelegt, damit so viel Farbe als möglich raus geht. bei den ersten beiden malen hab ich auch nochmal ordentlich Essig reingemischt... frei nach dem Motto "hilfts nix, schadets nix"
Ich werd aber bei diesen Farbtönen im Moment auch wieder auf meine Ashford-Restbestände zurückgreifen und halt selber mischen. Auch mir sind die paar Euro den Aufwand nicht wert.
Die Geschichte mit der Zitronensäure find ich interessant. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Wäre auch für mich eine Alternative zum Essig... mein Schatz freut sich nämlich immer ganz besonders wenn ich das ganze Haus "bedufte"!
Liebe Grüße
Silvia

Ich werd aber bei diesen Farbtönen im Moment auch wieder auf meine Ashford-Restbestände zurückgreifen und halt selber mischen. Auch mir sind die paar Euro den Aufwand nicht wert.
Die Geschichte mit der Zitronensäure find ich interessant. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Wäre auch für mich eine Alternative zum Essig... mein Schatz freut sich nämlich immer ganz besonders wenn ich das ganze Haus "bedufte"!

Liebe Grüße
Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Ich färbe alle meine Sachen mit Zitronen säure und habe damit immer gute Ergebnisse erzielt.Ich hatte unter anderem mal in einem aus dem japanischen übersetzten Buch darüber gelesen und es deshalb versucht.In dieser Quelle wurde darüber berichtet,daß besonders die Rottöne so am besten zu entwickeln seien .Da ich das Buch aus der Kreisbücherei ausgeliehen hatte ,weiß ich den Titel nicht mehr.
Viele Grüsse
Yetti
Viele Grüsse
Yetti