Traditional knackt laut in der Radnabe

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von tabata » 02.11.2010, 18:40

Engelchen, der Riemen war doch bei (oder nicht :eek: )

Und 1 cm raus ist o.k., da wackelt nüscht mehr, hatte ich auch immer so.. :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von EmiFR » 02.11.2010, 18:50

tabata hat geschrieben:Engelchen, der Riemen war doch bei (oder nicht :eek: )
Ja, ähm, schon. Aber wenn das schon zusammengeknotet ist (sehr knapp) und dat Emische dat Rad schon komplett zusammen hat... :O

Nachbarin (sie ist Chirurgin) hatte noch ein bisschen Paketschnur zur Hand! :totlach:
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von tabata » 02.11.2010, 19:07

8) ja, ich knübber gern, da kann es knapp werden...
Und Paketschnur ist gut, zur Not spinnt die gute auch mit Topflappengarn...da ist die Lieber pflegeleicht...
Schon was auf der Spule? :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von EmiFR » 02.11.2010, 19:14

grmpf...nee, es zieht nicht ein. Bin ich blöd? Oder rutscht der Bremsfaden einfach durch? *haarerauf*
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von tabata » 02.11.2010, 19:20

Öhm...nö, eigentlich nicht..., aber Du musst deutlich fester anziehen als bei den Kromskis...
Hast Du beide Federn drin, oder nur die eine?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von EmiFR » 02.11.2010, 19:24

Nur eine, aber selbst wenn ich die so fest anziehe, dass man die Spule per Hand kaum noch drehen kann, dann geht immer noch nix und die Bremse macht extrem starke Schleifgeräusche.
Ich probiert mal einen anderen Faden.....
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von tabata » 02.11.2010, 19:27

:eek: seltsam..ich hatte sie noch gesponnen bevor ich sie abgeschickt hatte...
Da zog sie manchmal zu heftig...
Lag da nicht noch der Nylonfaden mit in der Tüte? Ich möchte nur das Geräusch nicht, deswegen bremse ich meine Tradis mit Baumwolle...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von EmiFR » 02.11.2010, 19:42

Es klappt! :O :O :O Und ich verrate nicht den Grund...jedenfalls lag es NICHT an Wilma!

Nur das Schleifen stört noch. Aber das ist reine Kosmetik!

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaankeschön Tabata!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Gabypsilon » 02.11.2010, 19:49

Emi, Du hast jetzt auch ein Traditional :D ? Dann können wir am Samstag ein Schwesterntreffen veranstalten? :D :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von EmiFR » 02.11.2010, 19:51

Ja, ich frag nochmal nach, ob jemand das Symphony Probetreten möchte. Wenn nicht, bringe ich Wilma mit! :D
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von XScars » 02.11.2010, 19:51

ähm, bei meinem schleift an der Bremse gar nix... hast du viel. den Antriebsriemen zu lose?

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“