Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Tinchen13 » 26.11.2006, 03:30

Aaalso: Es gibt nur eine Version! Kam mir auch komisch vor, da ja gerade erst neu rausgekommen....Kromski hatte nur vorab eine falsche Beschreibung herausgegeben und einige Händler haben das noch nicht geändert.

Danny, es sind also alle Sonatas so modern!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 26.11.2006, 14:20

Bei meinem Prelude konnte man den Spinnflügel am Anfang fast gar nicht bewegen. Wir mussten erst mal das Loch mit Schmirgel weiten, damit das Rad überhaupt benutzbar war. Ich habe das Lederlager mit Hightech Wälzlagerfett gefettet, das ist eigentlich noch besser als Vaseline. Aber ich musste ständig fetten. Mittendrin wenn ich beim Spinnen war habe ich auch schon mal mit der Spritze und Öl nachgefettet, weil man nach jeder gesponnenen Spule nachfetten musste, sonst lief das Rad nicht vernünftig.
Vielleicht war es ja wirklich ein Montagsrad, ich weiß es nicht. Eigentlich hätte sowas schon bei der Endkontrolle beim Hersteller auffallen müssen, spätestens aber beim Händler, der ja seine Ware kontrollieren sollte.
Ein Holzteil ist aufgrund eines offensichtlichen Produktionsfehlers, ein falsch sitzender Schnitt, gebrochen, und der Händler war nicht bereit das Teil zu ersetzen bzw. nur unter Rücksendung des Teils "auf Kulanz" (wozu gibt es dann einen zweijährige Garantie) ohne Angaben, wie lange der Umtausch dauern würde. Dabei war der Produktionsfehler eindeutig auf Fotos zu erkennen. Zum Glück bekomme ich jetzt direkt vom Hersteller Ersatz, da man dort natürlich direkt gesehen hat, dass es eindeutig eine Reklamation ist. Das Teil werde ich dann an die Käuferin des Preludes weiterreichen, das Spinnrad hat ja noch eine Weile Garantie, egal in wessen Besitz es jetzt ist. Ich finde es schon ganz schön ärgerlich, wenn Händler bei Reklamationen so unkooperativ sind und die gesetzlich festgelegte Garantie mit Füssen treten, so dass man sich an den Hersteller wenden muss!!!!

Schade dass ich damals beim Kauf noch nichts von den Schwarzwälder Spinnstuben wusste, da wäre sowas bestimmt nicht passiert...
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 26.11.2006, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 26.11.2006, 14:29

Hallo,
nachdem ich nun fast alle treats zum Spinnen durchgelesen habe will ich es auch probieren. Deshalb lese ich sehr interessiert diese Reiseradgeschichten.
Solche Lager oder andere, na davon versteh ich noch nichts, aber beim Handeln und Preisgestaltung da habe ich schon einen Durchblick., ich habe mal im Großhandel gejobt.
Also der Hersteller stellt her und der Händler handelt. Der Hersteller gibt dem Händler eine Preisempfehlung, keinen Festpreis, und der Händler muß nun feststellen, ob er unter seinen Bedingungen -Lagerhaltung, Transport und Service damit auch noch seine Kinder satt kriegt :-) So ist Marktwirtschaft:-(
Wer seinen PC oder sein Auto beim Dicounter kauft muß beim Billigkauf auch mit den Folgen zurecht kommen.
Aber das nur am Rande, eigentlich will ich ja ein Spinnrad und keine Vorträge übers Handeln halten.

Einfach scheint es jedenfalls nicht zu sein das richtige Spinnrad zu finden. Braucht man eigentlich mehrere?
Wenn ich mich entschlossen habe wißt ihr es zuerst, bald ist Weihnachten und ich mache mir meine Geschenke selbst*lol*

Wiebke
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 26.11.2006, 14:49

Man braucht nicht wirklich mehrere Spinnräder, eins genügt schon...aber irgendwie machen die Dinger süchtig und entwickeln sich häufig zu Herdentieren Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 26.11.2006, 15:17

@Beyenburgerin

danke für die schnelle Antwort, ich werde es erleben, ob es bei einem bleibt, oder ob meins dann auch ein Herdentier ist(witziger Ausdruck, warum eigentlich *tier).
Bist du aus dem Einzelhandel? Ich kenne keinen Einzelhändler, der alle Verpackungen aufmacht, um die Ware auf Funktion zu prüfen.Ich glaube das sind falsche Erwartungen, da hätten alle Harz4 Empfänger Arbeit *lol*
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Tinchen13 » 26.11.2006, 17:42

Ob Du mit einem Rad auskommst, hängt natürlich sehr davon ab, wie gut Du Dich entscheidest!
Es gibt Räder, die können fast alles, brauchen vielleicht einen Tick mehr Geduld am Anfang, aber Du bist hier ja nicht allein, und es gibt Anfängerräder, die hast Du nach einem Jahr ausgereizt. Und zu Dir passen sollte es auch noch....
Also nur nach der allgemeinen Beliebtheit kannst Du Dich nicht richten, jeder spinnt anders.
Aber Kriterien sind Vielseitigkeit (viele Übersetzungen, ein- und 2-fädig beides nutzbar), gute Verarbeitung, gute Erreichbarkeit des Händlers, auch bei Fragen.
Bei Einzel- oder Doppeltritt gehen die Meinungen auseinander, aber Doppeltritt ist einfach körpergerechter, man sitzt nicht so schief.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 26.11.2006, 18:35

Ich bin nicht im Einzelhandel, aber das haben mir andere Händler erzählt.

Spinnradkauf ist "Herzenssache". Man "verliebt sich" gewissermaßen in ein Rad. Es muss von der Optik gefallen, und dann muss die Technik eben auch den Erwartungen und Erfordernissen entsprechen.

Conny in unserem Spinnkreis hat "ihr" Rad gefunden, deshalb hatte sie gestern sofort tolle Spinnergebnisse.

Ich selber habe hier immer wieder Herdenbildung von Spinnrädern, aber ich bin von Natur aus sowieso Sammler. Ich hätte es mir leisten können und auch den Platz gehabt um alle zu behalten, aber dann stehen einige meistens rum, obwohl die doch soooo gerne gesponnen werden wollen und dann suche ich ein anderes schönes Zuhause für die "Spinntiere".

Vielleicht findest du eine Spinngruppe in deiner Nähe, wo du erst mal schauen und probespinnen kannst.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Tinchen13 » 26.11.2006, 23:43

Duuu bist Sammler???? Hätte ich bei Dir niemals nicht vermutet, wo Du doch nicht mal Wolle hortest......"ichrennewasichkann"

Also der Herdentrieb ist zweifelsohne vorhanden....man Braucht kein 2tes oder 5tes, aber man möchte doch sooo gerne was anderes ausprobieren oder, um mal zum Thema dieses Threads zurückzukehren, man möchte ein reisewilliges Spinntier.....mich juckts auch ganz gewaltig!
Warte nur auf die nächste Lotto-Million, lol.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 27.11.2006, 01:55

Tine, nicht zu vergessen der Beschützerwahn. Da sieht man einsame vernachlässigte geschändete - jaaaaaaa geschändete und als Lampe mißbrauchte, igitt - Spinnräder bei Ebay, und da meldet sich natürlich sofort der Beschützerinstinkt Bild da kann man einfach nix gegen machen Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 27.11.2006, 12:05

Da kann ich unserer Beyenburgerin nur Recht geben, alles nur Mitleid Bild

Bei mir ist es auch so:
Ich habe hier schon mehrere Spinnräder stehen, aber die sind alle schon recht alt und ich hätte eben gerne ein richtig modernes. Außerdem ist ein Reisespinnrad einfach besser um es mitzunehmen und ich hoffe doch auf vielen Spinntreffen dabei sein zu können.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Connys-Strickstube » 29.11.2006, 21:15

Ich habe seit Freitag ein Sonata, hab ich hier gekauft
http://www.schwarzwaelder-spinnstube.de/schwspinnstube/index.html

290,00€ plus tasche 34,00€ super nett und freundlich die dame aus dem schwarzwald.

was mir besonders gefällt der doppeltritt und der hohe einzug ist gut für meinen rücken habe ich fest gestellt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 30.11.2006, 04:38

Irgendwie häufen sich die positiven Stimmen über das Sonata immer mehr.

@Conny
Hat das Sonata Kugellager? Da habe ich jetzt schon so viele Gerüchte gehört, daß ich nimmer weiß was korrekt ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Gabys Wollecke » 30.11.2006, 14:08

Also meine Sonate ist kugelgelagert, reisefreudig und schnurrt wie ein Kätzchen...*gg*

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 30.11.2006, 14:26

Danny, ich habe natürlich Connys Soanata genau angeschaut als sie damit hier war, und mein Mann hat es mal mit Hochleistungswälzlagerfett ordentlich fit gemacht.
Das Sonata hat Kugellager und entgegen der ersten Ankündigung von Kromski hat es Kunststofflager, sowohl für die Spinnflügellager als auch an den Spulen. Das ist natürlich eine gute Idee von Kromski dort kein Leder oder Metall mehr zu nehmen, und das Rad ist extrem leise und leichtgängig dadurch.
Kromski Räder sind aus Vollholz, das arbeitet natürlich schon bei den geringsten Umgebungsunterschieden. Wenn dann die Lager auch noch aus einem witterungs- und feuchtigkeitsabhängigen Material ist und zwei Werkstoffe vor sich hin arbeiten ist das keine glückliche Lösung.
Die Lazy Kate ist pfiffiger als an anderen Modellen von Kromski, die Achsen sind schräg eingesetzt, so dass die Spule besser abrollt. noch pfiffiger wäre es gewesen, auf beiden Seiten eine Lazy Kate zu haben, aber das könnte man auch selber bauen, oder eben eine mit Bremse.
Die Kunststofflager betrachte ich als einen Quantensprung nach vorne für Kromski.
Falls du dich für dieses Rad entscheidest wirst du nciht unglücklich damit werden, und von der Optik ist es für Mittelalterveranstaltungen geeignet.

@Gaby: Was bin ich froh, dass du die Kunststofflager hast, meine lederlager ließen sich nie vernünftig einspinnen und brauchten reichlich Schmierung, sowas wäre nichts für deine Knochen gewesen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 30.11.2006, 14:28

Das klingt ja gut. Fehlt nur noch der Geldsegen Bild
Sobald es finanziell geht will ich eines.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“