Wernekink Delft herrichten
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Dirgis
- Vlies
- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Wernekink Delft herrichten
Ist ja ein richtiges Schmuckstück geworden (obwohl ich es auch in dunkel leiden mag)!
Herzlichen Glückwunsch und allzeit genug Faservorrat für das Rädchen.
Viele Grüße,
hexe65
Herzlichen Glückwunsch und allzeit genug Faservorrat für das Rädchen.
Viele Grüße,
hexe65
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wernekink Delft herrichten
Aloha Waltraud,
die Arbeit hat sich sehr gelohnt!
Klasse geworden.
die Arbeit hat sich sehr gelohnt!
Klasse geworden.

Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Wernekink Delft herrichten
Hallo Waltraud!
Wenn dein wunderschönes neues Delft jetzt noch genauso super läuft wie es aussieht, dann kannst du ja jetzt richtig loslegen mit Spinnereien.
Tiefe Verbeugung für deine Arbeit und Viel Spaß mit deinem Rad
wünscht dir
Monika
Wenn dein wunderschönes neues Delft jetzt noch genauso super läuft wie es aussieht, dann kannst du ja jetzt richtig loslegen mit Spinnereien.


Tiefe Verbeugung für deine Arbeit und Viel Spaß mit deinem Rad
wünscht dir
Monika
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Wernekink Delft herrichten
Alle Achtung! Ein wunderschönes Delft hast Du Dir da herbeigezaubert. Tolle Arbeit!
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wernekink Delft herrichten
Kompliment,
ist wirklich sehr schön geworden.
ist wirklich sehr schön geworden.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Wernekink Delft herrichten
Oh, schöööön...
Ich restaurier auch grad ein Rad und weiss was das für ne Arbeit ist.
Hast Du ganz toll hinbekommen und hell ist es viel schöner...
Ich restaurier auch grad ein Rad und weiss was das für ne Arbeit ist.
Hast Du ganz toll hinbekommen und hell ist es viel schöner...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Wernekink Delft herrichten
Hey Waltraud...
Na, das hast du doch toll hinbekommen.
Nach den Fotos, auf denen es hier abgeschliffen zu sehen war, hätte ich gedacht, es bliebe nach der Fertigstellung doch noch 'nen Tick heller, aber ich hab ja keine Ahnung von Holzbearbeitung und wundere mich bei meinen Basteleien meist über die "mirakulöse" Verwandlung des Werkstoffes unter den diversen Endanstrichmöglichkeiten...
Na, jedenfalls Hut ab ... das Rädchen sieht echt wieder Klasse aus... Ganz viel Spaß beim Spinnen wünsch ich ...

Na, das hast du doch toll hinbekommen.
Nach den Fotos, auf denen es hier abgeschliffen zu sehen war, hätte ich gedacht, es bliebe nach der Fertigstellung doch noch 'nen Tick heller, aber ich hab ja keine Ahnung von Holzbearbeitung und wundere mich bei meinen Basteleien meist über die "mirakulöse" Verwandlung des Werkstoffes unter den diversen Endanstrichmöglichkeiten...

Na, jedenfalls Hut ab ... das Rädchen sieht echt wieder Klasse aus... Ganz viel Spaß beim Spinnen wünsch ich ...
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wernekink Delft herrichten
Was mir bezüglich der Holzfarben da noch einfällt, bzw. was mich interessieren würde
Jetzt nicht in dem Delft Fall, da war das Holz wohl von Anfang an nun kein Ahorn oder so.
Kommt mir nur, weil ja sogar das lackierte Ahorn- Lendrum nachdunkelt
Karin
mit was müsste man denn dann das Holz behandeln damit es seine ursprüngliche Farbe behält?Zitat Deje--Doch, eigentlich bleibt das Holz so hell bzw. hält den Farbton. Alles eine Frage des "Überzugs".
Jetzt nicht in dem Delft Fall, da war das Holz wohl von Anfang an nun kein Ahorn oder so.
Kommt mir nur, weil ja sogar das lackierte Ahorn- Lendrum nachdunkelt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Dieses Holz ist ja Rotbuche und da hat mir der Schreiner gesagt dass es mit Leinölfirnis diese rötlichhellbraune Farbe annimmt.
Das würde mich echt auch interessieren. Denn ganz hell hätte mir das Rad auch gefallen. Ich war sogar etwas enttäuscht als sich die Farbe so änderte.
Den Knecht habe ich nur mit Bienenwachs behandelt der ist auch dunkler geworden.
Gruß
Waltraud
Das würde mich echt auch interessieren. Denn ganz hell hätte mir das Rad auch gefallen. Ich war sogar etwas enttäuscht als sich die Farbe so änderte.
Den Knecht habe ich nur mit Bienenwachs behandelt der ist auch dunkler geworden.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- DeJe
- Kammzug
- Beiträge: 351
- Registriert: 06.09.2009, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Ich kann nur von dem ausgehen, was ich gemacht habe. Unser Rad ist ja auch Buche. Das habe ich farblos lackiert, Lack auf Acrylbasis. Das ist zwar auch ein Nuance dunkler geworden. Das sieht man aber nur, wenn man das behandelte und unbehandelte Holz nebeneinander sieht.
Alterung (Nachdunkeln, Vergilben) kann man wohl nicht verhindern, nur auf später verschieben.
Alterung (Nachdunkeln, Vergilben) kann man wohl nicht verhindern, nur auf später verschieben.

Gruß,
DeJe
DeJe
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Hey Waltraud,
Menschenskind, hat sich dein Rad verändert! Es ist richtig schön geworden. Ich weiß, wieviel Arbeit in so einer Restaurierung steckt und finde, hinterher ist es einem total ans Herz gewachsen.
Menschenskind, hat sich dein Rad verändert! Es ist richtig schön geworden. Ich weiß, wieviel Arbeit in so einer Restaurierung steckt und finde, hinterher ist es einem total ans Herz gewachsen.
lg, Silvia
*********************
*********************
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Wernekink Delft herrichten
Na, ich denke, die Räder besitzen, gerade wenn sie schon eine Geschichte haben, eine ganz eigene Seele, so eine Art unerklärlichen und selbstredend völlig mystischen Spinnradkitt, der alles zusammenhält, aus dem das Rad gemacht ist. Und irgendetwas in dieser mystischen Seele deines Spinnrades hat sich eben dieser honigwarmen wunderbaren Farbe zugeneigt.
Vielleicht wollte dein Rad immer schon so aussehen. Die wirkliche Farbe des Rades eben. Und du, Waltraud, hast das Spinnrad aus dem dunklen Braun befreit, in dem sich die Seele des Spinnrades nicht wohlfühlte und ihm die Möglichkeit gegeben, seine wahre Farbe anzunehmen. Ich finde, es sieht so aus, als ob es sich äußerst wohlfühlen würde.
Tja....Hä....ehm.... räusper....
Aber vielleicht liegts auch an der Rotbuche.
Jedenfalls ist es doch ein schöner Farbton.

Vielleicht wollte dein Rad immer schon so aussehen. Die wirkliche Farbe des Rades eben. Und du, Waltraud, hast das Spinnrad aus dem dunklen Braun befreit, in dem sich die Seele des Spinnrades nicht wohlfühlte und ihm die Möglichkeit gegeben, seine wahre Farbe anzunehmen. Ich finde, es sieht so aus, als ob es sich äußerst wohlfühlen würde.


Tja....Hä....ehm.... räusper....
Aber vielleicht liegts auch an der Rotbuche.
Jedenfalls ist es doch ein schöner Farbton.


Liebe Grüße
Trulline
Trulline
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wernekink Delft herrichten
Na der rötliche Ton liegt mit Sicherheit am Holz.
Ganz hell wird das nicht. Deje danke für die Info, ich dachte eher man kann das nachdunkeln aufhalten, ich hätte mein Lendrum gerne gaaaanz hell behalten, man sieht das schon ganz schön nach den paar Jahren, trotz Ahorn.
Sei nicht traurig Waltraud, schlimmstenfalls hättest Du nach dem abschleifen festgestellt, dass verschiedenes Holz verarbeitet wurde, ist gar nicht so selten, bei alten Sachen.
Das sieht erst aus
)
Deshalb hat man viele Sachen auch dunkler oder gar ganz weiss angemalt, um das zu vertuschen
Karin
Ganz hell wird das nicht. Deje danke für die Info, ich dachte eher man kann das nachdunkeln aufhalten, ich hätte mein Lendrum gerne gaaaanz hell behalten, man sieht das schon ganz schön nach den paar Jahren, trotz Ahorn.
Sei nicht traurig Waltraud, schlimmstenfalls hättest Du nach dem abschleifen festgestellt, dass verschiedenes Holz verarbeitet wurde, ist gar nicht so selten, bei alten Sachen.
Das sieht erst aus

Deshalb hat man viele Sachen auch dunkler oder gar ganz weiss angemalt, um das zu vertuschen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Wernekink Delft herrichten
Es ist wirklich richtig schön geworden!
Da kriege ich glatt Sehnsucht, meins ist immer noch in Lüneburg... Ist schon ein schönes Rad, das Delft.
@Trulline: Schön gesagt!
Liebe Grüße,
Sanja

@Trulline: Schön gesagt!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
-
- Locke
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.08.2015, 09:27
- Land: Niederlande
- Postleitzahl: 8307
Re: Wernekink Delft herrichten
Schön!
Vielleicht wird ich auch mal den Mut haben so etwas zu machen. Jetzt aber noch nicht. Möchte nicht ohne funktionierendes Rad sein vor längere Zeit. Bei mir ist die Verbindung zwischen Knecht und Rad genau wie es bei Waltraud war. Und wenn ich verzwirne rutscht das Plastik manchmal ab, und kommt den Knecht vom Rad. Gut hier eine gute Lösung zu sehen. Danke Waltraud.
Vielleicht wird ich auch mal den Mut haben so etwas zu machen. Jetzt aber noch nicht. Möchte nicht ohne funktionierendes Rad sein vor längere Zeit. Bei mir ist die Verbindung zwischen Knecht und Rad genau wie es bei Waltraud war. Und wenn ich verzwirne rutscht das Plastik manchmal ab, und kommt den Knecht vom Rad. Gut hier eine gute Lösung zu sehen. Danke Waltraud.