Das siehst du hier in diesem Fall mit dem alten Traddi ganz falsch.faserrausch hat geschrieben:Warum probierst Du denn nicht erst mal ein paar funktionierende Räder aus, bevor Du was Gebrauchtes testen willst?
Ich finde 200 Euro für so alte Räder ganz schön viel Geld. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du nicht bei so einem alten Rad bleibst ist hoch. Für mich sind das keine Schnäppchen.
Dieses Rad ist ein richtiges Arbeitstier und bei ordendlicher Behandlung so gut wir unverwüstlich.
Es ist KEIN Deko-Rad, welches z.B. in DDR-Zeiten speziell für den Westdeutschen Markt hergestellt worden sind.
Ashford ist eine bekannte Marke, und auch für dieses Rad passen die neuen Zubehörteil drauf.
Glaube mir, ich habe ein solches Rad.
Ein Traddi, noch etwas älter gewesen als meines, hatte bei der Vorbesitzerin nicht gesponnen, weil sie es falsch bestückt hatte, habe ich wieder hergerichtet.
Bei mindestens 2 Spinnfreundinnen habe ich mit neuen Bremsen und PUR-Riemen die alten Traddis modernisiert.
Und das hier gezeigte Rad hat diese Zutaten schon alle dabei.
Also ein intaktes, und sicherlich gut bespinnbares Rad .... 100 mal besser als der ganze Dekodriss, der für z.B. 1200 € bei E...y eingestellt wird.