Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 14.02.2010, 10:29

Tu das. Der Unterschied zwischen meinem auf einfädig umgerüsteten (aber eben eigentlich auf zweifädig ausgelegten) Lizzy und dem Sonata ist erheblich.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 14.02.2010, 12:57

shorty hat geschrieben:zu einem richtigen Reiserad gehört aber für mich auch eine Art Rucksack oder Tasche ,nicht nur fürs Rad, sondern auch fürs Zubehör usw.

Mit etwas Geschick kann man eine Tasche fürs Ella oder andere Räder von Tom selber nähen. Eine Hartfaserplatte als Boden eigelegt, und das Teil bekommt die nötige Festigkeit. Und dann näht man innen eine Innentasche ein, in die der Spinnkopf passt und weitere Innnentaschen für Spulen etc. Da ich meinen "Rolli" habe, brauche ich so eine Tasche nicht. Ich hätte sonst eventuell dafür auch ein Traggestell von so einem alten Tramperrucksack entfremdet, dann hätte ich die Träger direkt dabei. Ich habe noch einen, aber man bekommt die auch auf dem Flohmarkt für kleines Geld nachgeschmissen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 14.02.2010, 13:18

Aloha Bine,

ich habe mal ein Minstrel ausprobiert, ich weiß nicht ob man das verallgemeinern kann, aber ich hatte das Gefühl das es recht wenig Einzug liefert. Das habe ich bei anderen zweifädigen anders in Erinnerung.

Wenn mein Eindruck stimmt, ist es fraglich ob Du mit einem anderen zweifädigen genauso gut zurecht kommst.

Zur Bremse, wenn die Bremse so locker ist das sie quasi durchhängt, dann ist die Wirkung nicht mehr vorhersehbar. Die Spulenbremse muß ein bisschen anstehen um die minimalst mögliche Wirkung zu haben. Wenn das nicht der Fall ist, passiert es häufig das sie plötzlich heftig bremst. Oder insgesamt mehr Bremswirkung entwickelt als man erwartet hat.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von DieWollmaus » 14.02.2010, 14:28

Hallöchen Sabine,

ich denke man kann das nicht ganz verallgemeinern.Bei meinem Minstrel krieg ich ganz schönen Zug drauf, wenn ich das brauche. Generell hatte ich mit dem Rad in der Hinsicht noch keine Probleme.

Es ist auf jedenfall interessant, dass es kein zweifädiges Reisespinnrad gibt oder alternativ ein Reisespinnrad, dass sowohl zwei als auch einfädig betrieben werden kann. Liegt wohl an der breiten Masse der Einfädig-Spinner ;) ?

lg
Bine

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 14.02.2010, 16:53

Aloha Bine,

:D ganz schön Zug ist allerdings nu wieder relativ. :D

Ich, als nullzugspinner, empfinde einen von anderen Spinnern als moderat eingestuften Einzug, schon als extrem heftig. Daher fand ich ja auch das Minstrel ziemlich klasse. :wink:

Das es kein 2fädiges Reiserad gibt, ist mir erst durch Deine Frage bewußt geworden. :eek:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Lehmi » 14.02.2010, 20:23

Nun habe ich mich durch alle 28 Seiten gelesen *Schweißabwisch* und bin sehr, sehr dankbar für diese ganzen Erfahrungsberichte!
:gut:

Vor 15 Jahren habe ich zum ersten und letzten Mal gesponnen und nun juckt es unstillbar :O
Aaaaber: wenn hier ein Spinnrad einzieht, dann sollte es unbedingt ein platzsparend klappbares sein, welches auch mal mit darf in den Campingurlaub.

Kurzentschlossen hab ich mir vom Wollschaf ein Sonata als Mietrad schicken lassen (geniales Angebot!!).
Nach euren ganzen Schilderungen hier überlege ich jetzt ernsthaft zeitgleich noch das Joy nachzubestellen, um beide im direkten Vergleich zu haben.
Auf die Idee wäre ich ohne diesen Thread gar nicht gekommen.

Insofern: dank euch allen für eure aufklärenden Worte! :)
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Heraben
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 07.09.2008, 21:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38154

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Heraben » 15.02.2010, 08:21

:D genau aus dem Grund Campingurlaub habe ich mich damals für das Joy entschieden, es ist halt eine ganze Ecke kleiner als das Sonata!

LG,
Kerstin

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 15.02.2010, 09:00

das kleinste und leichteste ist, glaube ich, immer noch noch das louet victoria, oder?
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 15.02.2010, 09:56

Hallo Yasmin,
ich denke schon, dass das Victoria das kleinste bzw. leichteste ist.
Wobei ich ja auch das Lendrum beim Campen dabei habe :-)))

Wichtiger als die komplette Größe ist mir z.B. dass das sicher alles verpackt ist. Trifft natürlich auch aufs Joy, das Vic und das Little Gem zu.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Lehmi » 15.02.2010, 11:27

:wall: ich glaube, ich darf hier nicht mehr weiter lesen ;-) *haben-wollen*

Die Rucksacktasche vom Sonata ist auf alle Fälle schon mal toll mit der großen Außentasche, den Innenfächern und der Polsterung!
http://lehmi.blogspot.com/2010/02/dornroschen.html

Herzliche Grüße
Lehmi
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von prelu » 19.03.2010, 13:01

:D Lehmi, ich glaube dir, dass es schwer ist, die "richtige" Wahl zu treffen.

Mein Tipp: probiere so viele Reiserädchen aus, wie du nur kannst. So hab ich's jedenfalls gemacht und mich letztendlich für die Victora von Louet entschieden. Es ist klein, leicht, in einem genialen Rucksack verstaubar mit viel zusätzlichem Platz darin. Ich hatte es auch schon mit auf Reisen und....
es spinnt sich auch toll
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Wollmoni » 05.04.2010, 09:03

Petzi hat geschrieben:Haste zufällig ein Bild davon? Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen mit Fahrradpedalen

und so sieht es aus:

Bild

Viele Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Reisespinnräder im Vergleich

Beitrag von Feuerdrache » 29.11.2010, 18:04

Gibt es so etwas wie einen direkten Test- und Vergleichsbericht von den verschiedenen Reisepsinnrädern, die zur Zeit am Markt angeboten werden?

lg,

der Viator
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder im Vergleich

Beitrag von shorty » 29.11.2010, 18:06

Ich verschieb das mal, da wir da schon ne Auflistung hatten.
Einen Teil der Räder gibs auch mit technischen Daten bei der Woolery, allerdings fehlt Majacraft und natürlich die Räder von Tom Walther.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 29.11.2010, 18:19

So, hier der link der Woolery:
http://www.woolery.com/store/pc/Folding ... ls-d12.htm

Es hängt für mich sehr viel mit persönlichen Gegebenheiten zusammen, was muss ein Rad für mich können , Geschmack, Geldbörse. Raten ist da eigentlich schwierig.
Ist einiges zu lesen :-)))

Nachtrag, ich rate Dir unbedingt zum Test, also Probetreten, was für den einen stimmig ist, muss für den anderen gar nicht passen.
Vergleichen direkt kann man nur technische Daten.
Das meiste andere ist Ansichtssache.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“