Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Spinnlotte
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 01.05.2012, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50767

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Spinnlotte » 01.05.2012, 20:12

So Nummer eins :
Bild
By sunshine800 at 2012-05-01[/img]

Spinnlotte
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 01.05.2012, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50767

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Spinnlotte » 01.05.2012, 20:13

Bild
By sunshine800 at 2012-05-01[/img]

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von sibicat » 01.05.2012, 20:26

Soweit ich es erkennen kann, ist Deine Bremse falsch angebracht. Meines wurde direkt beim Wollsch*f für mich zusammengebaut.

Ich versuche es Dir mal anhand des 2. Bildes zu erklären:

Die schwarze Feder wird direkt am rechten Einschraubhaken eingehängt und der Bremsfaden verläuft durch den linken Ring nach oben auf die Spule.
Somit kann die Feder in der Horizontalen gespannt werden, wenn Du die Bremse verstellst.

Bei mir ist es übrigens so, dass ich sie meist ein wenig "dehne", um einen ordentlichen Einzug zu haben.

Wenns nicht klappt, mache ich morgen mal ein Detailbild und stelle es hier ein;)

Viel Erfolg, so sollte es besser klappen!
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fuzzimama » 01.05.2012, 20:56

Soweit ich erkennen kann sitzt die Bremse, das kann aber auch täuschen.

Hast du darauf geachtet, dass der Magnetverschluss des Flügels richtig einrastet ?
Die Achse auf der die Spule sitzt hat eine Kerbe vorne und auf dem Flügel ist auf einer Seite ein kleines Löchlein als Kennzeichnung (auf Höhe des Einzugslochs).
Du musst Kerbe und das Loch übereinander legen bis der Magnetverschluss einrastet. Das Einrasten gibt ein sattes "Klackgeräusch".

Du kannst überprüfen ob alles sitzt indem du vorsichtig am Flügel nach vorne ziehst. Wenn sich der Flügel dann nicht mehr rührt ist alles gut ;)

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 01.05.2012, 21:53

Ich glaube, Du hast da den gleichen Fehler gemacht, wie ich beim ersten Aufbau.
Nimm mal den Flügel ab und dann den Wirtel. Im Wirtel ist eine Nut und auf der Achse für die Spule sitzt hinten ein kleiner Metallzapfen. Da muß die Nut vom Wirtel drauf, sonst sitzt er nicht ganz fest . Wenn er da nicht drauf sitzt, dann kannst Du Spule und Flügel nicht weit genug nach hinten schieben und der Flügel rastet nicht ein.
Frag nicht, was mich das für Nerven gekostet hat. Ich wollte anspinnen und konnte nicht. Wie grausam.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Spinnlotte
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 01.05.2012, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50767

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Spinnlotte » 02.05.2012, 22:19

jawoll ja ! Nordpolarbaer hatte den richtigen Tip ! Supi ! Freu mir grad ein Ast ab über die aller aller erste Wolle die von mir auf einem Spinnrad gemacht wird ! VIELEN VIELEN DANK ! Mal gucken wie lange ich brauche bis der Karton mit der Übungswolle leer ist ;-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 07:19

Prima ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 03.05.2012, 12:38

Und bitte ein Bild von der ersten Wolle mit dem neuen Rad.
Ich liebe meins immer noch heiß und innig.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von yetti » 23.06.2012, 19:39

Kann man den sliding hook vom Fantasia eigentlich auch so kaufen? Würde den nämlich gerne mal auf meinem Leichtlen Rad ausprobieren.
lg Yetti

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fliegemaus » 25.06.2012, 09:54

Leider haben Fantasia und ich uns auseinandergelebt...
Das wird nichts mehr mit uns beiden.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Morticia » 28.07.2012, 11:30

Also, zum Thema Vibration bei schnellem Spinnen: Je schneller man spinnt, desto wichtiger ist es, dass der 2. Sliding Hook auch genau auf der Höhe von dem fadenführenden ist. Der Flügel ist ja ziemlich leicht, bei solchen Geschwindigkeiten ist auch das kleine Gewicht des Hooks entscheidend für/gegen Unwucht. Und wenn ihr sie manipuliert habt (mit Wolle umwickelt und so), könnte es sein, dass sie jetzt nicht mehr genau das gleiche Gewicht haben?

Ansonsten sind es auch manchmal die Spulen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 28.07.2012, 12:13

Danke Mortica, damit habe ich ja immer Probleme. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Es ist mein erstes Rad mit Sliding Hook. Wenn ich mal andere Räder damit gesponnen habe, waren es immer fremde und meist habe ich den Frauen gezeigt, wie sie überhaupt spinnen können. Es passiert nur, wenn ich mit bestimmten Sachen in Schwung komme.

Die nächste Testphase wird dann demnächst anlaufen!

LG
anjulele

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 29.07.2012, 19:46

Morticia hat geschrieben:Also, zum Thema Vibration bei schnellem Spinnen: Je schneller man spinnt, desto wichtiger ist es, dass der 2. Sliding Hook auch genau auf der Höhe von dem fadenführenden ist. Der Flügel ist ja ziemlich leicht, bei solchen Geschwindigkeiten ist auch das kleine Gewicht des Hooks entscheidend für/gegen Unwucht. Und wenn ihr sie manipuliert habt (mit Wolle umwickelt und so), könnte es sein, dass sie jetzt nicht mehr genau das gleiche Gewicht haben?

Ansonsten sind es auch manchmal die Spulen.
Jetzt habe ich mal ein wenig herum probiert.

Die Spulen klappern unterschiedlich, das war schon immer so.
Die Sliding Hooks habe ich nicht verändert und jetzt mal mit beiden auf einer Höhe gesponnen und zusätzlich die Spulen mit der kleinen Rille gebremst.
Es zieht besser auf. Das Vibrieren ist aber immer noch da, wenn auch nicht mehr so stark, wie vorher. Aber schon mal besser, als vorher.

Danke nochmal für deine Tipps!

LG
anjulele

Benutzeravatar
Jules
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2012, 17:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Jules » 02.08.2012, 08:26

Seit gestern auch stolze (!) Besitzerin eines Fantasias hab ich auch gleich alle Krankheiten des Rädchens erfahren dürfen, inklusive: es vibriert!

Nun bin ich Spinnanfängerin. So schnell, dass es aufgrund der Geschwindigkeit vibriert, dürfte ich eigentlich gar nicht treten, denke ich immer. Aber dann, wenn ich langsamer trete, vibriert es eben nicht. Hm.

Ich geb aber nicht auf; jetzt wird schön weitergesponnen und ich zieh die Schrauben jeden Morgen ein bisschen nach. Hab nämlich das Gefühl, dass die Vibration nicht vom Spinnflügel oder von der Wirtel oder sonst einem Übeltäter weiter oben kommt, sondern eventuell von unten, aus dem Fuß/Baum-Bereich (oder wie das heißt?). Das überträgt sich dann nach oben, und schon vibriert's.

Es schnurrt aber ansonsten ganz und gar fantastisch, und ich bin einfach nur verknallt, und zwar: total.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 02.08.2012, 10:18

Das aus dem Fußbereich hab ich bei meiner Rose auch schon bemerkt. Aufgefallen ist mir da, dass sie durchaus empfindlich darauf reagiert, wenn man nicht "gleichmäßig" tritt. Lässt man die Bewegung nicht fließen und tritt den zweiten Tritt runter, bevor der Erste ganz unten ist, gibt es einen leichten Ruck. Macht man das nun regelmäßig führt dieses "Bocken" im Rad zu Vibrationen.

Auch Bodenunebenheiten, die einem selbst gar nicht auffallen, machen meine Rose zickig. Oftmals muss ich das Rad nur ein Stück rüberschieben und plötzlich vibriert nix mehr...

Flügelunwuchten hab ich erst vor kurzem hier im Forum drüber gelesen. Ich hab nur einseitig einen Schiebehaken drauf, was wohl durchaus ausreichend ist, um ne Unwucht im Flügel zu erzeugen. Werde mal mit nem zweiten Haken testen (der dann wohl immer an der gleichen Stelle, wie der gegenüberliegende sitzen soll).
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“