Klompensocken
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Klompensocken
hier eine Aktualisierung zum Thema:
Ich habe "halbe" Socken gestrickt und gefilzt. Als nächstes werde ich hieran den Rest anstricken.
Ich hoffe das klappt.
Ich habe "halbe" Socken gestrickt und gefilzt. Als nächstes werde ich hieran den Rest anstricken.
Ich hoffe das klappt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Klompensocken
Aloha Fliegermaus,
sieht vielversprechend aus. Ich bin gespannt wie sie sich bewähren.
sieht vielversprechend aus. Ich bin gespannt wie sie sich bewähren.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Klompensocken
sooo,
eine Aktualisierung hatte ich ja schon geboten und nun sind sie tatsächlich fertig geworden.
Ich präsentierte:
Klompensocken à la Fliegemaus
Wie schon erklärt, habe ich Sohle, Spitze und Ferse gestrickt und dann in der Wama gefilzt. An diese Basis habe ich dann mit normalem Sockengarn im Muster 3 re 3 li die andere Hälfte vom Fuß und den Schaft angestrickt.
An den Seiten habe ich immer mit der Häkelnadel eine Masche durch den gefilzten Teil aufgenommen und in der nächsten Reihe immer kurz vor Ende 2 Maschen zusammengestrickt, damit ich immer die gleiche Maschenzahl behalte.
Probegelaufen sind die Socken auch schon. Das Urteil: Schön warm und angenehm am Fuß.
eine Aktualisierung hatte ich ja schon geboten und nun sind sie tatsächlich fertig geworden.
Ich präsentierte:
Klompensocken à la Fliegemaus
Wie schon erklärt, habe ich Sohle, Spitze und Ferse gestrickt und dann in der Wama gefilzt. An diese Basis habe ich dann mit normalem Sockengarn im Muster 3 re 3 li die andere Hälfte vom Fuß und den Schaft angestrickt.
An den Seiten habe ich immer mit der Häkelnadel eine Masche durch den gefilzten Teil aufgenommen und in der nächsten Reihe immer kurz vor Ende 2 Maschen zusammengestrickt, damit ich immer die gleiche Maschenzahl behalte.
Probegelaufen sind die Socken auch schon. Das Urteil: Schön warm und angenehm am Fuß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Klompensocken
Aloha fliegermaus,
sehen prima aus und wenn sie gefallen, umso besser.
Jetzt bin ich gespannt, wie die Haltbarkeit ist.
Hoffentlich so gut, wie erwartet!
sehen prima aus und wenn sie gefallen, umso besser.
Jetzt bin ich gespannt, wie die Haltbarkeit ist.
Hoffentlich so gut, wie erwartet!
Alles liebe
Sabine
Sabine
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Klompensocken
Hallo Fliegemaus,
deine Socken sehen gut aus.
Nachdem ich meinem Mann die Socken mit doppeltem Boden - Bild weiter oben - gestrickt habe, meinte er, ich könne ruhig den ganzen Fuss mit doppeltem Faden stricken.
Das macht wesentlich weniger Arbeit - Schuhgröße 42/43 mit 48 Maschen in der Runde - super!!!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die sich im Alltag bewähren
LG - Petra
deine Socken sehen gut aus.
Nachdem ich meinem Mann die Socken mit doppeltem Boden - Bild weiter oben - gestrickt habe, meinte er, ich könne ruhig den ganzen Fuss mit doppeltem Faden stricken.
Das macht wesentlich weniger Arbeit - Schuhgröße 42/43 mit 48 Maschen in der Runde - super!!!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die sich im Alltag bewähren

LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Klompensocken
Nochmal ein Nachtrag:
Nachdem jetzt auch bei uns im tiefsten Westen der Winter angekommen ist, wurden die Socken bereits intensiv getestet.
Bislang hat Männe keine Schwächen gefunden, auch die Übergänge zwischen Gefilztem und Gestricktem drücken nirgends.
Wenn das so bleibt, dann werde ich wohl noch mal welche davon machen.
Nachdem jetzt auch bei uns im tiefsten Westen der Winter angekommen ist, wurden die Socken bereits intensiv getestet.
Bislang hat Männe keine Schwächen gefunden, auch die Übergänge zwischen Gefilztem und Gestricktem drücken nirgends.
Wenn das so bleibt, dann werde ich wohl noch mal welche davon machen.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Klompensocken
HALLO ; ich habe gerade socken mit ramie -milchschafwolle gesponnen und sehr dünn gestrickt,
aber wenn du es nun mit doppeltem faden strickst..
mein vater trug immer so dicke socken in den arbeitsstiefeln,
da musste meine mutter auch immer nachstopfen, dann hielt es länger,
aber ich denke mit dem ramie im kardierten vlies wird die handspinnstrickwolle wird strapazierfähig. gruß wiebke
ich werde berichten..
aber wenn du es nun mit doppeltem faden strickst..
mein vater trug immer so dicke socken in den arbeitsstiefeln,
da musste meine mutter auch immer nachstopfen, dann hielt es länger,
aber ich denke mit dem ramie im kardierten vlies wird die handspinnstrickwolle wird strapazierfähig. gruß wiebke
ich werde berichten..
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Klompensocken
Die Socken mit doppelt gestricktem Faden findet mein Mann klasse " Die sind ja so bequem ".rasputin hat geschrieben:Hallo Fliegemaus,
deine Socken sehen gut aus.
Nachdem ich meinem Mann die Socken mit doppeltem Boden - Bild weiter oben - gestrickt habe, meinte er, ich könne ruhig den ganzen Fuss mit doppeltem Faden stricken.
Das macht wesentlich weniger Arbeit - Schuhgröße 42/43 mit 48 Maschen in der Runde - super!!!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die sich im Alltag bewähren![]()
LG - Petra
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange er braucht, bis er sie durchgescheuert hat

LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Klompensocken
Mit doppeltem Faden hab ich noch nicht probiert. Ich freu mich aber über Eure Erfahrungsberichte.
Wie schauts eigentlich aus, ich habe noch Wolle übrig, die ich zu Anfang gesponnen habe, also ziemlich dick. Wenn ich die zu Socken verstricke, könnte es dann nicht sein, dass die Sohle im Holzschuh beim Laufen verfilzt und dadurch stabiler wird?
Wie schauts eigentlich aus, ich habe noch Wolle übrig, die ich zu Anfang gesponnen habe, also ziemlich dick. Wenn ich die zu Socken verstricke, könnte es dann nicht sein, dass die Sohle im Holzschuh beim Laufen verfilzt und dadurch stabiler wird?
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
