
Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Moderator: Perisnom
- Nakina
- Dochtgarn
- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
An das Färben mit Indigo habe ich mich bisher noch nicht herangetraut
.

Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Dabei ist es so einfach, Nakina, kein Vorbeizen, kein Vorbereiten der Färbedrogen, nur Indigo mit Ätznatron und Natriumdithionit anrühren, vorsichtig ins Wasser geben, es soll so wenig wie möglich Luft ins Wasser kommen, einen Spritzer Ammoniak dazu. Das dauert 5 Minuten. Die zu färbenden Fasern in einem separeten Behälter einweichen, unter Wasser ausdrücken, damit die Luft aus den Fasern rausgeht und rein damit in die Indigoflotte, 20 min auf 60 Grad färben, immer wieder, bis die Flotte leer ist.
Vorsichtig herausnehmen, zusehen, wie sich die Farbe von schlammig grün in blau verwandelt, trocknen lassen, dann die Küpe gut ausspülen, fertig. Überfärben geht erst ab den dritten, vierten Zug, wenn viel blau aus der Flotte draussen ist.
Vorsichtig herausnehmen, zusehen, wie sich die Farbe von schlammig grün in blau verwandelt, trocknen lassen, dann die Küpe gut ausspülen, fertig. Überfärben geht erst ab den dritten, vierten Zug, wenn viel blau aus der Flotte draussen ist.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Nakina
- Dochtgarn
- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Hallo Regina, das liest sich sehr interessant. Gibt es dazu irgendwo ein Färberezept, also welche Mengen der "Zutaten" im Verhältnis zum Wollgewicht?
Und woher bekommt man Ätznatron und Natriumdithionit?
Und woher bekommt man Ätznatron und Natriumdithionit?
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Hier ist ein Rezept zu finden: http://flinkhand.de/index.php?aid=335
Ich schätze, die Zutaten gibt es alle im Onlinehandel, zb. bei
http://www.das-wollschaf.de/
Ich schätze, die Zutaten gibt es alle im Onlinehandel, zb. bei
http://www.das-wollschaf.de/
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- Nakina
- Dochtgarn
- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Hallo Dornröschen, das habe ich mir gleich mal abgespeichert. Muß ich in diesem Jahr unbedingt mal probieren, aber erst, wenn draussen wieder Färbewetter ist.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
- Nakina
- Dochtgarn
- Beiträge: 797
- Registriert: 14.01.2009, 20:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: 90587 Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Ich habe versucht, das Bild kleiner zu machen und das große gelöscht. Leider habe ich zu spät bemerkt, daß ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kann.Nakina hat geschrieben:Im Sommer hatte ich mir ein Bund Möhrengrün getrocknet. Heute habe ich damit gefärbt. Gebeizt habe ich mit Alaun und Weinsteinrahm.
Auf dem Foto sieht man links die Ausgangswolle, in der Mitte die Färbung (ist nicht besonders schön, nur ein wenig gelblich geworden), aber rechts habe ich dann mit Eisenwasser weiterentwickelt und gestaunt, wie aus dem unscheinbaren gelb ein tolles olivgrün geworden ist. Das gefällt mir richtig gut.
By nakina at 2012-02-11
Daher hier nochmal das zugehörige Foto:

By nakina at 2012-02-12
Sorry für das Durcheinander

Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)
http://mondscheinmaschen.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Möhrengrün also. Na das probiere ich auch mal aus. Hab heute gerade wieder einen Beutel Zwiebelschalen von meiner Mutter bekommen. Wenn ich noch sagen soll dass ich das Möhrengrünzeugs auch noch will
Das wird ein Sommer....
LG Lilly
Das gelb ist aber auch schön obwohl es etwas blas ist.

Das wird ein Sommer....
LG Lilly
Das gelb ist aber auch schön obwohl es etwas blas ist.
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
na, das sieht super aus das Grün,
Ich werde dann mal in die Garage meines Mannes gehen und fragen, welche Schrauben und Nägel ich bekommen kann. Möhre wird doch auch zu bekommen sein, bei sovielen Supermärkten rundrum
-- aber weben wollte ich ja auch noch.....und die Alpaka-Wolle und gotland verspinnen....... und stricken und, und..... 
Ich werde dann mal in die Garage meines Mannes gehen und fragen, welche Schrauben und Nägel ich bekommen kann. Möhre wird doch auch zu bekommen sein, bei sovielen Supermärkten rundrum


Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Weil shorty mir letztens den Tipp gab: zwei Bund Möhrengrün reichen schon
Es war ein Bund, d.h. ich habe mal das Kraut gewogen, waren 150 g, mit kaltgebeizter Sockenwolle und das ist das Ergebnis. Ein Gelb-Grün, sehr leuchtend. LG
Liv

Es war ein Bund, d.h. ich habe mal das Kraut gewogen, waren 150 g, mit kaltgebeizter Sockenwolle und das ist das Ergebnis. Ein Gelb-Grün, sehr leuchtend. LG
Liv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Sagte ich doch super einfach , wenig Aufwand , tolle Wirkung.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Ja echt. Danke!
LG
Liv
LG
Liv
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Hallo Liv,
die Farbe ist wunderbar!
Hast Du ohne Eisen so ein tolles Grün hinbekommen?
Und war Dein Möhrengrün getrocknet oder frisch?
die Farbe ist wunderbar!
Hast Du ohne Eisen so ein tolles Grün hinbekommen?
Und war Dein Möhrengrün getrocknet oder frisch?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
Ich würde ja meinen, es ist eher Gelb-Grün. Nein, Eisen habe ich nicht genommen. Das Wasser war danach schön klar.chrisspinnt hat geschrieben:Hallo Liv,
die Farbe ist wunderbar!
Hast Du ohne Eisen so ein tolles Grün hinbekommen?
Und war Dein Möhrengrün getrocknet oder frisch?
Das Möhrenkraut war frisch von einem Bund Möhren. Ich habe das auch nur gewogen, um zu sehen, in etwa für das nächste Mal

Ich kann das nur empfehlen!
LG
Liv
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders
na, das werde ich bei nächster Gelegenheit auch machen. Gelb-Grün...ist okay, einfach schön Deine Wolle Liv.
Hat schon mal jemand eine Kontaktfärbung damit gemacht?
Hat schon mal jemand eine Kontaktfärbung damit gemacht?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst