Lazy-Kate für alle Spulen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Lazy-Kate für alle Spulen

Beitrag von Tanja » 13.03.2010, 08:27

Ich hab mir gerade diese hier bestellt:

Bild

Sie ist von Thomas Walther.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Lazy-Kate für alle Spulen

Beitrag von yasmin » 13.03.2010, 10:42

ich hab' auch so eine von thomas walther:

Bild

sie ist wunderbar, aber ich würde mir beim nächsten mal vermutlich mit 6mm-buchsen und -stäbe statt 8mm bestellen.
die victoria-spulen passen drauf, aber die lendrum-spulen haben ein zu kleines mittelloch.
grüße,
yasmin

... blog ...

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Lazy-Kate für alle Spulen

Beitrag von Elpa » 13.03.2010, 13:28

Hallo,

Hier ein Bild von meiner allround Lazy Kate.
Mein Schäfchenrad hat sehr kleine Mittellöcher, deshalb die Lösung mit den älteren Metallstricknadeln und dem Isolierband an der Basis. Falls eine Spule unten scheuert, lege ich die Unterlegscheiben unter.

Die Stricknadellösung kann vermutlich auf alle Lazy Kates angewandt werden.

Es passen sogar 3 Spulen meines Schäfchenrades mit 10 cm Durchmesser drauf.

Sie hat ca. 20 Euro gekostet.

Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“