Drall fixieren?
Moderator: Claudi
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Drall fixieren?
Na, dann werde ich mal eine Probe machen bei der nächsten Spinnwolle, bei der ich nicht so ganz traurig wäre, wenn sie denn versuselt wäre.
Ich glaube, meine Waschmaschine ist auch sehr sanft im Wollwaschgang.
Ich glaube, meine Waschmaschine ist auch sehr sanft im Wollwaschgang.
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Drall fixieren?
Hallo ihr Lieben,
meine fertig gestrickten Sachen wasche ich grundsätzlich kalt im Handwaschprogramm der Maschine. Schonender gehts eigentlich nicht.
Aber im Entspannungsbad zum Drall fixieren braucht man doch Temperatur, oder liege ich da falsch?
Das habe ich bisher immer in einer Wanne mit heiß Wasser gemacht und bloß nicht bewegen, nur ein bißchen unter Wasser drücken.
Hat eigentlich auch gut geklappt bisher mit deutschem Kammzug, Merino und Alpaka.
Liebe Grüße, Dörte
meine fertig gestrickten Sachen wasche ich grundsätzlich kalt im Handwaschprogramm der Maschine. Schonender gehts eigentlich nicht.
Aber im Entspannungsbad zum Drall fixieren braucht man doch Temperatur, oder liege ich da falsch?
Das habe ich bisher immer in einer Wanne mit heiß Wasser gemacht und bloß nicht bewegen, nur ein bißchen unter Wasser drücken.
Hat eigentlich auch gut geklappt bisher mit deutschem Kammzug, Merino und Alpaka.
Liebe Grüße, Dörte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Drall fixieren?
Klappt eben nicht bei allen Maschinen, liebe Dörte, das ist das Problem, wie Karin ja schon schrieb.
Meine Miele filzt nämlich im Wollwaschgang kalt ebenfalls prächtig
((((
Ich würd das Entspannungsbad schon in der Wanne oder dem Waschbecken machen, ob kaltes oder Warmes Wasser, mhh gute Frage, ich nehme immer warmes, einfach weil sich Restfett besser löst und Schmutz
Karin
Meine Miele filzt nämlich im Wollwaschgang kalt ebenfalls prächtig

Ich würd das Entspannungsbad schon in der Wanne oder dem Waschbecken machen, ob kaltes oder Warmes Wasser, mhh gute Frage, ich nehme immer warmes, einfach weil sich Restfett besser löst und Schmutz
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Drall fixieren?
Hallo Karin,
also eigentlich filzt meine Maschine die Wolle nicht, aber das Entspannungsbad in der Maschine, das würd ich, glaub ich, doch nicht wagen
Ach ja, wenn die Wolle abgekühlt ist, dann schleudere ich sie noch in der Maschine. So stehts in meiner Anleitung fürs Entspannungsbad. Anschließend aufhängen und trocknen lassen. Klappt eigentlich gut und ich glaub, da bleib ich dann auch dabei.
Liebe Grüße, Dörte
also eigentlich filzt meine Maschine die Wolle nicht, aber das Entspannungsbad in der Maschine, das würd ich, glaub ich, doch nicht wagen

Ach ja, wenn die Wolle abgekühlt ist, dann schleudere ich sie noch in der Maschine. So stehts in meiner Anleitung fürs Entspannungsbad. Anschließend aufhängen und trocknen lassen. Klappt eigentlich gut und ich glaub, da bleib ich dann auch dabei.
Liebe Grüße, Dörte
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Drall fixieren?
Hallo,
ich bin gerade auf diesen Threat hier gestossen, und hätte da auch gleich mal ne Frage zu.
Ich kenne das von aufgereppelter Wolle, dass man sie stramm zum Knäul wickelt, ein wenig anfeuchtet, in ein Plastiktütchen gibt und dann in der Mikrowelle ganz, ganz kurz erhitzt.
Das geht zb mit Sockenwolle wunderbar.
Wäre es nicht auch möglich, über diese Methode Drall zu fixieren?
Oder würde das der gesponnenen Wolle schaden?
Liebe Grüsse
Heide
ich bin gerade auf diesen Threat hier gestossen, und hätte da auch gleich mal ne Frage zu.
Ich kenne das von aufgereppelter Wolle, dass man sie stramm zum Knäul wickelt, ein wenig anfeuchtet, in ein Plastiktütchen gibt und dann in der Mikrowelle ganz, ganz kurz erhitzt.
Das geht zb mit Sockenwolle wunderbar.
Wäre es nicht auch möglich, über diese Methode Drall zu fixieren?
Oder würde das der gesponnenen Wolle schaden?
Liebe Grüsse
Heide
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Drall fixieren?
Ist denke ich ne ähnliche Methode wie über Dampf fixieren.
Mag der eine mehr , der andere weniger.
Das ist wohl Geschmackssache, ich mag die Wolle lieber mit "Leben"
)
Fixieren des Dralls ist wie Klara schon anmerkte eigentlich nicht der richtige Begriff z.B. fürs Entspannungsbad.
Ich würde eher sagen der Drall setzt sich.
Richtig dauerhaft fixiert ist das nur, wenn z.B. angefilzt --die natürliche Wollstruktur aufgehoben bzw. dauerhaft verändert ist.
Liebe Grüße
karin
Mag der eine mehr , der andere weniger.
Das ist wohl Geschmackssache, ich mag die Wolle lieber mit "Leben"

Fixieren des Dralls ist wie Klara schon anmerkte eigentlich nicht der richtige Begriff z.B. fürs Entspannungsbad.
Ich würde eher sagen der Drall setzt sich.
Richtig dauerhaft fixiert ist das nur, wenn z.B. angefilzt --die natürliche Wollstruktur aufgehoben bzw. dauerhaft verändert ist.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Drall fixieren?
nabend heide
das, was du mit der aufreppelten wolle schreibst, hat meine mutter nach dem krieg gemacht.
da war alles knapp und so konnte sie die wolle wieder verwenden
das, was du mit der aufreppelten wolle schreibst, hat meine mutter nach dem krieg gemacht.
da war alles knapp und so konnte sie die wolle wieder verwenden
Grüßlis maka