Strickmaschine aufarbeiten

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 30.07.2017, 16:15

Also unser Haus hat schon Strom;-)
Nur die Strickmaschine nicht. Grins

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 30.07.2017, 16:48

Das mit dem Fön klappte super- leider ist jetzt der Fön hin und es geht nicht weiter:-(

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Klara » 31.07.2017, 08:54

Ist der Fön wirklich kaputt oder nur sein Luftfilter verstopft? Fön-Luftfilter muss man ab und zu reinigen, wie die von Staubsaugern... Seit ich das getan habe, funktioniert mein Fön wieder einwandfrei.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von lisel » 31.07.2017, 09:31

Sehr viele Elektrogeräte so auch Föne haben eine thermische Sicherung, d.h. wenn dem "Gerät zu warm wird" schaltet es ab.
Dann Fön abkühlen lassen und dann sollte er wieder funktionieren.
Also mal testen, ob er wieder möchte, wenn er mal kalt geworden ist.

Grüße Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 31.07.2017, 11:32

ich glaub er hatte sich überhitzt. Aber vorsichtshalber wird ein neuer gekauft. Meiner ist jetzt fast 10 Jahre, so lange hatte bis jetzt noch kein fön gehalten.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Klara » 01.08.2017, 11:44

Das klingt SEHR nach verdrecktem Luftfilter! Mein Fön hatte sich auch dauernd abgeschaltet und ich wollte schon einen neuen kaufen, bis ich an die Dyson-Werbung gedacht und mir das Teil mal genau angesehen habe : Hinten an meinem Braun ist ein Gitter, das kann man nach einer kleinen Drehung abnehmen. Dahinter sitzt eine dünne Schaumstoffscheibe - und eventuell viel Dreck.

"Vorsichtshalber neuen kaufen" dürfte rausgeschmissenes Geld sein. Und wenn das stimmen sollte, was ich von der "eingebauten Obsolenz" dauernd höre, dann kriegst du heute keinen so guten Fön mehr. Ich behalte alle meine Geräte so lange es nur irgendwie geht... Gut für die Umwelt, mein Gewissen und meinen Geldbeutel!

Ciao, Klara

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 01.08.2017, 11:54

Klara, ich gebe dir recht. Mein Handy ist auch schon 10 Jahre. Aber wenn ich morgens mit nassen Haaren zur Arbeit gehe, das geht gar nicht.
Der neue Fön kommt in die Ecke und wird bei Bedarf ausgepackt.

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 02.08.2017, 12:52

Fotos!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von marie-claire » 02.08.2017, 18:02

Sieht so aus wie meine alte Singer Chantelaine. Hast du ein Foto des Schlittens, damit ich bestätigen kann?
Normal ist er grün mit einem weissen Griff und 4 Tasten.

Wenn es die ist, kein Problem mit Ersatzteilen. Es werden viele solche auf zweiter Hand Plätzen verkauft. Zwischen 10 und 30 Euros. Mehr sind sie nicht wert.

Ist eine robuste Maschine, ich mag sie gern

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 02.08.2017, 18:09

Der Schlitten ist Grün mit weissen Griff und hat 4 Tasten

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von marie-claire » 03.08.2017, 16:24

http://nospetitsdoigts.canalblog.com/ar ... 43903.html

Dann ist es die ?
Wie heisst sie in Deutschland ?

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 03.08.2017, 19:33

Heimstricker

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von sockolade » 04.08.2017, 17:16

Sieht doch gar nicht so schlimm aus. Die Maschine muss wirklich ganz auseinander! Sonst machst du die Arbeit mehrfach. Du kannst ja alle Auseinanderbaustadien fotografieren, wenn du befürchtest, dass dir was übrig bleibt. Nur beim Schlitten musst du etwas vorsichtiger sein, da versucht man sich das Zerlegen zu sparen, wenn man nicht weiß, wo evtl. Federn drin sind, die gerne ins Nirwana davonhüpfen. Gegen wd40 ist nichts einzuwenden. Es ist sogar Pflicht, wenn du vorher irgendwo mit Wasser oder Cola drangegangen bist. WD40 kriecht unter das Wasser, da wo man nicht trocknen kann. Mit dem Nadelbett musst du nicht besonders vorsichtig sein, aller Dreck muss aus den Führungen. Wenns gut eingeweicht war, reichen Zahnstocher. Du kannst nachwaschen mit Reinigunsbenzin, bis nichts mehr schwarz wird.
Eine alte Maschine muss man sich durch Putzen verdienen, aber dafür hat man hinterher viel Verständnis für das Gezicke, was beim Stricken dann automatisch auch noch folgt.
Viel Erfolg, du bist ja schon weit!

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Strickmaschine aufarbeiten

Beitrag von Blue » 05.08.2017, 14:19

So, die Nadeln hab ich (bis auf eine, die ist abgebrochen) alle draußen. Jetzt gehen wir ans reinigen;-)

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“