Jup - ähnliche Gedankengänge hatte ich auch.
Das "Original" ist von daher zwar auch nicht perfekt, aber durch die vor-rückwärts-Spindelung der inneren Achse einfach genial vereinfacht und die Masse-Probleme beim Drehen auf ein Minimum reduziert.
Ich sags einfach mal so - entweder man hat die Zeit das oben vorgestellte Teil nachzubuen, oder das Geld, das Original zu kaufen, oder was Neues zu "erfinden" oder einfach mit der alten Umhakerei weiter zu leben

Ich selbst bin "leider" kein Spinner - oder zum Glück ??? - und hatte mich hier nur als Elektroniker und Bastler eingeklinkt um evtl. einer lieben Bekannten und natürlich auch euch hier eine Freude machen zu können.
Wenn wieder mal Zeit ist, werde ich vermutlich hier an dem Thema weiterspinnen.
Aber @Glaskocher - da hängt wirklich ne Menge an Gewichtsverteilung und der Umsetzung bei Drehungen dran - vor allem wenns auch Highspeedtauglich werden soll.
Evtl. ist Elektronik eine Lösung. Aber hierzu wird vermutlich der materielle Einsatz an den Preis des Originals anknüpfen.