@alle ... das ist lieb. Aufhören? Niemals, ich bin glücklich und eigentlich überhaupt nicht gefrustet, weil ich ja weiß, dass es Übung braucht und die Zeit zum Üben habe ich oder will ich mir auch nehmen. Das Handspinnen passt gerade so gut zu meinem persönlichen Projekt ... mehr Ausgewogeheit in mein Leben zu bekomme und weniger Perfektionismus zu leben, deshalb war es mir auch so wichtig mein erstes Garn nutzbar zu verarbeiten ... obwohl es GRÜN und BLAU ist ... gar nicht meine Farben.
Und ... ich übe tatsächlich schon on the fly

und mit der neuen Spindel, funktioniert das auch viel viel viel besser - eigentlich gar kein Vergleich zu meiner dummen Kreuzspindel. Übrigens spinne ich erst eine ganze Weile und wickle das Garn an der Spindel auf - dann hole ich mir das Garn als 8 auf die Finger und zwirne Stückchen für Stückchen, bis ich wieder an meinem Singel ankomme. Ich finde das sehr praktisch und möchte wenigstens eine Spindel mal so vollenden, waschen und schauen was rauskommt.
Dieses Wochenende habe ich gemerkt, dass es ganz gut ist, dass ich so gerne mit den Fingern fühle (so eine alte Masche, alle Stoffe und ähnliches immer mit den Fingern, buchstäblich zwischen den Fingern fühlen zu müssen...).
Denn ich habe festgestellt, dass meine Finger auch "sehen" können, ich erspüre den Faden und das GEFÄLLT mir total. So ist das Zwirnen ganz leicht und schnell gemacht.
Jetzt übe ich erstmal weiter an meinen 500gr. Wolle ... und Euch allen wünsche ich eine wunderschöne Woche mit viel Freude und Kraft für all den Kram, den wir so um die Ohren haben ... oder zwischen den Fingern.
LG, candygirl