Aronia, Apfelbeere
Moderator: Perisnom
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Also die Sockenwolle hat ja noch Polyamid mit drin, vielleicht liegt es daran, vielleicht auch weil es als erstes Im Saft lag, vielleicht hat es schon viele Farbstoffe rausgezogen. Fasziniert bin ich von der Alpaka (kleinste Wollstück) das ist ein blasslila-grau. Da ich noch ne Flasche Saft habe, werde ich Alpaka nochmal probieren, zum einen weil das stück ja viel zu wenig ist, zum anderen mal sehen was da noch so rauskommt.
Mit der Walnuss ist das so ne Sache. ich hab nirgends gelesen, wie heimtückisch die sind. Wie gesagt es waren ca. 10 Nüsse in Sizilien vom Baum geklaut. Zu Hause auf nem Brettchen zerknallt, mit Fleischplattierer, weil zerschneiden nicht mehr ging, natürlich aufn Holzküchentisch. Ein Tag später: Meine Hände braun und der Tisch hat hässliche Flecken, eben da wo die Stückchen beim zerknallen gelandet sind... das hat man nun davon....
Aber die Wolle, wirklich ein Bronzebraun, gefällt mir immer besser, ich überlege ob ich es zusammen mit schwarz zu einem Boomslang verstricke. Mal schaun.
Lg Scilla
Mit der Walnuss ist das so ne Sache. ich hab nirgends gelesen, wie heimtückisch die sind. Wie gesagt es waren ca. 10 Nüsse in Sizilien vom Baum geklaut. Zu Hause auf nem Brettchen zerknallt, mit Fleischplattierer, weil zerschneiden nicht mehr ging, natürlich aufn Holzküchentisch. Ein Tag später: Meine Hände braun und der Tisch hat hässliche Flecken, eben da wo die Stückchen beim zerknallen gelandet sind... das hat man nun davon....
Aber die Wolle, wirklich ein Bronzebraun, gefällt mir immer besser, ich überlege ob ich es zusammen mit schwarz zu einem Boomslang verstricke. Mal schaun.
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aronia, Apfelbeere
Wie gesagt bei jede Färbung bei der auch Sockenwolle dabei ist nimmt diese die Farbe mit am stärksten an, einfach weil behandelt, sprich meist superwash und auch sonst nicht mehr so viel Natur 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Neues von der Aronia Beere:
Ich hab es wieder getan, mir fliegt ja jedes Jahr ein 5l Eimerchen der Aronia Beere zu, sozusagen von ganz allein.
Jetzt hab ich sie, weil die Früchte ziemlich trocken, also nicht sehr saftig sind, gekocht und mit dem Kartoffelbreistampfer zermatscht und abgesiebt.
1. Färbung: Alpaka und Merino mit Maulbeerseide, in die warme Flotte, halben Tag stehen gelassen, im Topf ein sattes weinrot-lila Gemisch, die Wolle dann ausgedrückt und mit einer Essig-Wasser-Lösung befeuchtet und 5 min in die Mikro. Das Ergebnis ist vom Farbton her so ähnlich wie bei meiner erstgefärbten Sockenwolle, siehe weiter oben. Nur etwas kräftiger.
2. Färbung, und jetzt kommts: Die Meische noch mal ausgekocht, es war dann nur dünne farbige Brühe, ca. 1l und 1El Alaun dazu, und den og. Sockenwollstrang nochmal rein, wollte sehen was passiert: Es wurde lila, und zwar ein ganz schön sattes. Dann hab ich die gleiche Spühlung mit Essig gemacht, und es wurd wieder so wie oben der erste Farbgang. Lila war weg. Also nochmal ausgewaschen, wieder in den Topf und diesmal leise 45 min geköchelt und nur ausgedrückt auf die Leine. Gerade eben. Was man so im halbdunkel sehen kann, es ist wieder kräftig lila.
Ich hab von beiden Flotten noch genug da und werde das morgen mit weiteren Wollen wiederholen, bzw. auch in einen Teil der dicken Brühe Alaun geben, um zu schauen wie sich das verhält.
Fotos kommen wenn alles trocken ist. Lg Scilla
Ich hab es wieder getan, mir fliegt ja jedes Jahr ein 5l Eimerchen der Aronia Beere zu, sozusagen von ganz allein.
Jetzt hab ich sie, weil die Früchte ziemlich trocken, also nicht sehr saftig sind, gekocht und mit dem Kartoffelbreistampfer zermatscht und abgesiebt.
1. Färbung: Alpaka und Merino mit Maulbeerseide, in die warme Flotte, halben Tag stehen gelassen, im Topf ein sattes weinrot-lila Gemisch, die Wolle dann ausgedrückt und mit einer Essig-Wasser-Lösung befeuchtet und 5 min in die Mikro. Das Ergebnis ist vom Farbton her so ähnlich wie bei meiner erstgefärbten Sockenwolle, siehe weiter oben. Nur etwas kräftiger.
2. Färbung, und jetzt kommts: Die Meische noch mal ausgekocht, es war dann nur dünne farbige Brühe, ca. 1l und 1El Alaun dazu, und den og. Sockenwollstrang nochmal rein, wollte sehen was passiert: Es wurde lila, und zwar ein ganz schön sattes. Dann hab ich die gleiche Spühlung mit Essig gemacht, und es wurd wieder so wie oben der erste Farbgang. Lila war weg. Also nochmal ausgewaschen, wieder in den Topf und diesmal leise 45 min geköchelt und nur ausgedrückt auf die Leine. Gerade eben. Was man so im halbdunkel sehen kann, es ist wieder kräftig lila.
Ich hab von beiden Flotten noch genug da und werde das morgen mit weiteren Wollen wiederholen, bzw. auch in einen Teil der dicken Brühe Alaun geben, um zu schauen wie sich das verhält.
Fotos kommen wenn alles trocken ist. Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aronia, Apfelbeere
Ist vermutlich ähnlich wie bei Kohl mit Säure und Lauge,.
Berichte mal weiter klingt sehr interessant.
Karin
Berichte mal weiter klingt sehr interessant.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Ja ich wollte es unbedingt zum Besten geben ( sehr viel interessantes kann ich ja noch nicht berichten ) zum Einen weil jetzt die Beeren reif sind und der eine oder andere vielleicht welche hat, zum Anderen, weil das Lila so schön ist und ich so überrascht war. Und so viele pflanzliche Lilafärbemöglichkeiten gibts doch auch nicht, soweit ich weiss.
Da könnt ich meinem Sohn nen Schal stricken, Fussballfan, Mannschaft hat Lila-weiss. Das würd grad passen, denkt Scilla
Da könnt ich meinem Sohn nen Schal stricken, Fussballfan, Mannschaft hat Lila-weiss. Das würd grad passen, denkt Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Aronia, Apfelbeere
Sind die Färbungen mit Aronia dann auch lichtecht?
Bin ein bisschen skeptisch - wir haben noch einige draußen, aber wenn es dann nicht hält, dann ist mir´s auch schade drum....
Bin ein bisschen skeptisch - wir haben noch einige draußen, aber wenn es dann nicht hält, dann ist mir´s auch schade drum....
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Bis jetzt hat sich an meinem Kammzug noch nichts verändert und den habe ich ja in der Sonne enien ganzen Tag trocknen lassen.
Bin gerade am Verspinnen und werde dann ein Foto einstellen.
LG Katja
Bin gerade am Verspinnen und werde dann ein Foto einstellen.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Skudde
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.02.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01909
- Wohnort: Westlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Ich hab das mit kaltgebeizter Wolle und fertigem Aronia-Nektar probiert (der war mir zum Trinken nix mehr). In der Mikrowelle erhitzt.
Gab lila (Bild mache ich noch) und hat sich nach ein paar Wochen offen rumliegen nicht verändert. Ich werd mal eine Locke in die Sonne legen und schauen, was passiert.....
Gab lila (Bild mache ich noch) und hat sich nach ein paar Wochen offen rumliegen nicht verändert. Ich werd mal eine Locke in die Sonne legen und schauen, was passiert.....
have shears - will travel driftwool
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Ich habe noch was erstaunliches zu berichten. Von meiner letzten Färbeaktion Aronia, war die Flotte noch da, ich hatte ja etwas Alaun dazu gegeben, wahrscheinlich ist es deswegen nicht vergammelt. Nun hab ich heute das ganze nochmal angesetzt, mit kaltgebeizter Merinowolle. Im Topf sah das ganze auch noch lila aus, ausgespühlt ergab es ein braunorange, ne schöne leuchtende Farbe. Ich hab vielleicht geschaut... völlig anders als erwartet, aber schön, Bilder folgen, mir hats die Wolle gerade nassgeregnet und sie ist in Wäschesäckchen, weils mal wieder so windig ist.
Ach und nochwas. Im 3. Zug hab ich mit Eisensulfit weiterentwickelt und es ergab ein schönes grau.
Lg Scilla
Ach und nochwas. Im 3. Zug hab ich mit Eisensulfit weiterentwickelt und es ergab ein schönes grau.
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Aronia, Apfelbeere
Ich hole das mal hervor, weil ich auch mit Aronia gefärbt habe. Schade, dass keine Fotos hier drin sind.
Sockenstrang, kaltgebeizt und nichts mit Lila. Es ist ein Olivgrün geworden, der 2. Zug ist heller und gelber, weil ich da noch den Rest Apfelbaumrinde genommen habe.
Hätte schon gerne gewußt, wie das Lila wird, weil ich noch getrocknete Beeren habe und die möchte keiner essen.
Ich stelle mal ein Bild dazu ein. Das dunklere Grün ist die 1. Aroniafärbung und das linke die 2. mit Apfelbaumrinde. Das andere nicht beachten hierfür, ist Löwenzahn. LG
Liv
Sockenstrang, kaltgebeizt und nichts mit Lila. Es ist ein Olivgrün geworden, der 2. Zug ist heller und gelber, weil ich da noch den Rest Apfelbaumrinde genommen habe.
Hätte schon gerne gewußt, wie das Lila wird, weil ich noch getrocknete Beeren habe und die möchte keiner essen.
Ich stelle mal ein Bild dazu ein. Das dunklere Grün ist die 1. Aroniafärbung und das linke die 2. mit Apfelbaumrinde. Das andere nicht beachten hierfür, ist Löwenzahn. LG
Liv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Es ist so erstaulich was da so alles " herauskommt und machbar ist.
schöe Färbungen
-------------------------
Ich habe mir die Pflanze Aronia ud deren verarbeiteten Produkte angesehen.
Sehr interessant.
habe mir 2 Pflanzen bestellt,
da es hier noch sehr kühl ist, kann ich sie noch pflanzen.
Danke für die schönen ausführlichen Berichte.
schöe Färbungen
-------------------------
Ich habe mir die Pflanze Aronia ud deren verarbeiteten Produkte angesehen.
Sehr interessant.
habe mir 2 Pflanzen bestellt,
da es hier noch sehr kühl ist, kann ich sie noch pflanzen.
Danke für die schönen ausführlichen Berichte.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Aronia, Apfelbeere
Das Grün ist zwar unverhofft, aber sehr schön, Liv.
Ich muss mal lesen, ob ich zur Aroniabeere die Inhaltsstoffe habe, vielleicht sieht man daraus, welche für die Färbung verantwortlich sind.
Bei mir werden rote Färbepflanzen gerne grün, wie die Mohnblüte, weil sich die rot-violette Überfarbe durch heftiges Ausschwemmen langsam, aber sicher verabschiedet und sich über lila, lilagrau, grau, hellgrau letztlich immer mehr zu grün entwickelt.
Mir gefällt der Löwenzahn auch sehr gut
Ich muss mal lesen, ob ich zur Aroniabeere die Inhaltsstoffe habe, vielleicht sieht man daraus, welche für die Färbung verantwortlich sind.
Bei mir werden rote Färbepflanzen gerne grün, wie die Mohnblüte, weil sich die rot-violette Überfarbe durch heftiges Ausschwemmen langsam, aber sicher verabschiedet und sich über lila, lilagrau, grau, hellgrau letztlich immer mehr zu grün entwickelt.
Mir gefällt der Löwenzahn auch sehr gut

Liebe Grüße
Regina
Regina
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Das grün ist schön, allerdings habe ich keine Ahnung wie Du das geschafft hast.
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Aronia, Apfelbeere
Ich habe schon überlegt, ob die Temperatur nicht gestimmt hat. Eine Stunde bei 80°C, könnte etwas mehr sein, aber wenn, dann maximal 2°C.
LG
Liv
LG
Liv
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Aronia, Apfelbeere
Meins hat geköchelt, so ca. 30 min.
Ist übrigens sicher lichtecht, weil es sich noch überhaupt nicht verändert hat. Werde mich dieses Jahr in größerer Menge drüber wagen.
LG Katja
Ist übrigens sicher lichtecht, weil es sich noch überhaupt nicht verändert hat. Werde mich dieses Jahr in größerer Menge drüber wagen.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben