Baumwolle längt sich, wenn man ein bisschen an ihr zieht - merkt man bei frisch gewaschenen Jeans jedes Mal wieder. Das hat nichts mit dem Spulenwechsel zu tun. Dass man zum Spulenwechsel die Spannung eines nicht elastischen Antriebsriemens nicht reduzieren muss, ist trotzdem fein.shorty hat geschrieben: Beim Lendrum könnte ich im übrigen auch BW Schnur aufziehen, denn beim Spulenwechsel wird der Antriebsriemen überhaupt nicht berührt.
So schwierig ist es nicht, die Länge passend zu kriegen - wenn man den Abstand zwischen Wirtel und Antriebsrad verstellen kann, wie bei den meisten Rädern. Bei einem Louet würde ich allerdings auch nicht mit einer nicht-elastischen Schnur rumpfriemeln wollen.shorty hat geschrieben: ...
Auch die Spinnkopfhöhe kann ich einstellen.
...
Ein doppelt gelegter BW Faden muss von der Länge her viel genauer passen als eine elastische Pur Schnur, die Toleranz ist da weitaus größer.
Karin
Meiner Meinung nach ist einer der Hauptvorteile der PUR-Schnur die bessere Haftung am Holz. Die Spannung des Antriebsriemens kann daher niedriger sein, und dann tritt sich's angeblich leichter. Man müsste mal testen, was passiert, wenn man Paketschnur wachst - ich hab' nur schon wieder vergessen, welches Wachs klebrig macht und welches schmiert (dabei hat's Thomas schon mindestens zwei Mal geschrieben...)
Ciao, Klara