So ich reih mich nun auch mal in Liste der Wollmessies ein....
dabei geh ich der Einfachheit halber mal chronologisch vor:
100g Coburger Fuchs, Kammzug
200g Gotland, Kammzug
100g Tussahseide, Kammzug
Pröbchen Zwartbless
1kg Milchschaf, dunkelbraun
1kg Coburger
500g Merino x Rhön
1-2kg Milchschaf, schwarz
300-400g Angora, weiß
Beutel voll Eurasier, Kämmwolle
1250g "einheimisches Schaf" in weiß, grau und braun, Kammzug
1kg Lausitzer Mischwolle in braun und grau, Kammzug
1 Vlies Schwarznase
1 Vlies Rhön
1 Vlies Merino
1 Vlies Suffolk
3kg Norsk Spaelsau in braun und schwarz
1/2 Vlies Skudde in silber-schwarz
1 Vlies Skudde x Schnucke, weiß
1kg Heidschnucke, grau-braun
1 Sack Blaukopf-Kreuzung, weiß
2 Vliese Coburger Fuchs, Lamm
1 Vlies Coburger Fuchs x Schwarzkopf, beige
Versponnen ist davon der Großteil der Kammzüge und von den Rohwollen hier und da mal ein Strang...das wieg ich ja nicht jedes Mal nach

Meine gelieferte Rohwolle bleibt immer solange im Karton bis ich sie sortiere und wasche - danach geht dann ins Kopfkissen ^^ so behalte ich auch den Überblick.
Bis auf die letzten beiden ist alles, was kein Kammzug war, gewaschen und lagert in Kopfkissenbezügen.
Ehrlich gesagt mag ich Unkardiertes nicht in Boxen lagern - ich hatte am Anfang die gewaschenen Locken in Eimer (vom Bäcker) gestopft, aber irgendwie ist sie da nicht so schön fluffig geblieben..deswegen find ich die Bezüge immernoch am bestens....das kann man gut schlichten und die Wolle lagert luftig...auch wenn das Motten-Risiko ziemlich hoch ist....ich habe hier teilweise Schurwoll-Teppich und hatte auch schonmal diese Teppich-Fress-Käfer....an der Wolle habe ich bisher aber noch nichts gesehen.....

hoffentlich bleibt das auch so!
Die kardierten Vliese kommen in einen großen Karton (man hat ja nun doch schon einige....) und warten dort auf Weiterverarbeitung

und die fertigen Stränge liegen noch ziemlich unkontrolliert rum...der dafür vorgesehen Papiersack quillt über und einen PlanB gibt es noch nicht....
Achja und die Waldschafwolle von Dorit fehlt noch in der Liste

da kommen dann noch 2 dazu und im Herbst dann die Lammwolle vom Waldschaf und Zackel
Fürs Protokoll: ich spinne nun seit ziemlich genau einem Jahr *räusper*