Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 20.08.2012, 09:38

Wow, wunderschöne Färbung. Wenn meine auch nur annähernd so wird, dann strahle ich mindestens genauso!
Wir waren gestern tatsächlich noch sammeln. 20 min konzentriertes Blütenabschnibbeln zu zweit haben immerhin 1.8 kg Beute gebracht. Grad simmert die zweite Hälfte im Topf, danach werde ich wohl im Einkochtopf färben müssen, sonst kriege ich soviel Wolle gar nicht auf einmal unter.

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Svalkatla » 20.08.2012, 14:30

Woelfin hat geschrieben:Fahr mal in die Rieselfelder.
danke für den Tipp, hätte ich eigentlich selbst drauf kommen müssen. Darf man denn da einfach so pflücken? Und die Stränge sind wirklich ein Traum, genau meine Farben! :gut:
Grüße
Denise
Bild Bild

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Woelfin » 20.08.2012, 17:42

Ich wüßte nichts was da gegen spricht.
schöne Grüße
Heike

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Schlompfine » 22.08.2012, 11:40

Die dunklen sind ja der Hammer *haben will*

Es gibt Schilfsorten, die unter Naturschutz stehen, aber ich glaube nicht das lilane Massenzeug.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 22.08.2012, 11:53

Ne, das lilane Massenzeug nicht, unter Naturschutz steht das Rohrkolbenschilf.
Liebe Grüße
Regina

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Dornroesschen » 23.08.2012, 07:20

Schönen guten Morgen, ich habe eine ganz dringende Frage:
Wenn das Schilf oben so puschelig aufgeblüht ist, kann man es dann noch verwenden?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Lana-Lux » 23.08.2012, 07:46

Wahnsinn... "sabber"! Besonders die drei oben.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von anjulele » 23.08.2012, 08:32

Dornroesschen hat geschrieben:Schönen guten Morgen, ich habe eine ganz dringende Frage:
Wenn das Schilf oben so puschelig aufgeblüht ist, kann man es dann noch verwenden?
Normalerweise werden Blüten vor dem Aufblühen geerntet, weil sie dann besser färben sollen. Ob das beim Schilf auch so ist, kann ich dir nicht sagen. Leider gibt es hier in weitem Umkreis kein Schilf, ausser in Naturschutzgebieten oder so unerreichbar, dass ich es immer noch nicht testen konnte. Und das in hier im Norden!! ;( Nix mit lila Massenzeug...

LG
anjulele

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 23.08.2012, 12:54

Juhuuuu ich habs geschafft! Meine Schilfblütenfärbung hat ungefähr so hingehauen, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Grünton ist allerdings deutlich weniger gelbstichig als auf den Fotos, quasi richtig schilfgrün, aber meine Kamera bekommt das irgendwie nicht hin.

1.8 kg Schilfblüten
gebeizt mit Alaun, ca. 15%, 1 h
da der Einkochtopf unten drin ein kleines bisschen rostig ist, vermutlich etwas weiterentwickelt...

1. Zug: 1 kg Wolle für mein Jackenprojekt

Bild

2. Zug: 200 g Milchschaf in der Flocke

Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 23.08.2012, 12:59

:klatsch: Das wird eine schöne Jacke
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Claudi » 23.08.2012, 13:01

Uiuiui, auch wenn Grün nicht so mein Ding ist, so gefällt mir genau dieses ausnehmend gut!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Beate-Belgien » 23.08.2012, 13:14

ich finde die Färbung sehr gelungen :-)
Hattest du frische oder getrocknete Blüten?

Ich hab vom letzten Jahr noch getrocknete hier liegen, das wird wohl einer meiner nächsten Färbeaktionen.

Grüße aus Belgien
Beate

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 23.08.2012, 14:59

Die waren frisch gepflückt :o)

Nadjuschka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2012, 16:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 78467

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Nadjuschka » 23.08.2012, 15:24

Wunderschönes Grün! Nächstes Mal probiere ich auch mal mit 200% Blüten, das scheint ja zu reichen.
Kriegen wir die Jacke dann auch mal zu sehen, wenn sie fertig ist?

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von fernweh » 23.08.2012, 16:39

Natürlich, aber das kann noch dauern :o)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“