Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Petzi » 09.01.2012, 19:01

So, hatte euch ja noch Tragebilder versprochen. Ist halt so auf die Schnelle geknipselt worden :O
Frosti Trage 1.jpg
Vorne will ich das Tuch mit einer Nadel festmachen, wenn ich es Trage. Eigentlich ist es für den Sommer auf ein Top gedacht.
Frosti Trage 2.jpg
Oder diese Variante
Frosti Trage 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 09.01.2012, 19:04

Die letze Variante find ich sehr kleidsam.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Sanja » 09.01.2012, 19:39

Ich auch - klein, aber fein! Sieht sehr schön aus. :gut:

Ich habe Garn und Nadeln neben mir liegen und werde mich jetzt nochmal durch die PDFs lesen. Wenn ich gar nicht klarkomme, schreie ich. ;)
Ich hätte ja total Lust, die Variante mit den Perlen zu stricken. :geil: Hab ich ja noch nie gemacht, aber wenn's dem Esel zu langweilig wird, geht er halt auf's Eis... ;) Ich habe Rocailles in der perfekt passendes Farbe, allerdings mit 4,5 mm Durchmesser. Ricolina, meinst Du, das wird zu schwer? Ich weiß auch nicht, wieviele in diesen kleinen Döschen (17 g) drin sind, nicht dass ich noch 10 Dosen nachkaufen muss... :fear: Habt Ihr da Erfahrungswerte?
Die grundsätzliche Konstruktion meine ich verstanden zu haben,allerdings habe ich gleich schon die erste Frage: "Maschen verdoppelt" heißt, aus einer zwei herausstricken, also das englische "kfb/knit into frontand back of stitch"? Und mache ich das bei jeder Randmasche? In meinem Chart sind nur die in der ersten Reihe markiert, aber eigentlich müssten das doch alle sein, oder?!

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 09.01.2012, 20:05

@Petzi

Das sieht ja richtig gut aus! :gut:
Konnte ich mir so nicht vorstellen, weil die Form so anders ist. Und obwohl so mini, ist es tragbar und kleidsam :eek:

@Sanja

Ich weiß nicht mehr, wieviel Perlen ich damals für das Frosti genommen habe. Ich weiß nur noch, dass es ein Döschen mit etwa 500 Perlchen waren und die habe ich nicht mal zur Hälfte aufgebraucht.
Was für ein Garn nimmst du? Welche LL auf 100 g?!? Bei 4,5 mm sollte das Garn dicker sein, als SoWo. Zu schwer? Nein! Die meisten Perlen sind am Rand platziert. Das hilft dem Tuch liegen zu bleiben ;)

Ja, genau! Die englische Beschreibung für die M verdoppeln. Was meinst du damit: bei jeder Masche? Nein, das wird nur in der 3. Reihe gemacht! Der Rest der Zunahmen wird über die Umschläge gemacht...

...und jetzt... Anfangen! :totlach:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Sanja » 09.01.2012, 20:16

Aye aye, Sir - äh, Ma'am! *Salutier* :totlach:
Das Garn hat eine Ll. von etwa 500m, ist also noch dünner als SoWo. Ich habe auch noch Rocailles in 3,1mm, meinst Du, die wären besser? Farbe passt nicht, aber dann muss ich halt noch mal shoppen gehen, soo'n Pech!... :twisted:
Naja, ich habe ja nochein paar Maschne vor mir, bevor ich das letztgültig entscheiden muss. Jetzt schlage ich erstmal an, dann werden sich diemeisten fragen wahrscheinlichmal wieder von selbst klären. ;)
Dankeschön für die schnelle Antwort! :bussi:

Sanja *strickstrickstrick*
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 09.01.2012, 20:41

Probier es aus mit den 4,5-er Perlen... Es muss dir gefallen ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 09.01.2012, 21:36

Abschlussspitze.pdf
Eine letzte pdf-Datei :)) Die Abschlussspitze und das Spannen ;)

Ich hoffe, es bleiben keine Fragen übrig!

Ich weise noch mal darauf hin:

Alle pdf´s zusammen gibt´s bei Ravelry und auf meiner Blogseite "hilfreiches und interessantes" (etwas runter scrollen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Sanja » 10.01.2012, 00:24

So! *Tusch!* Linker Zipfel ist fertig - und ich auch! :totlach:
Nach dreimal testen und wieder aufmachen hatte ich dann auch raus, bis wo ich stricken und wie ich wenden muss, damit ich mit Wrapt&turn-Technik um die richtige Maschenzahl verkürze. Ricolina, in einer stillen Stunde musst Du mir mal erklären,wie Du verkürzte Reihen strickst - trotz intensiver Meditation über das prinzipiell sehr hilfreiche und gut geschribene Pdf weiß ich immer noch nicht, welche Masche ich von welcher Nadel über welche andere Masche ziehen muss... :eek: ;)
Aber jetzt gehe ich erstmal schlafen, meine Augen sind bestimmt schon völlig viereckig...
Gute Nacht, Ladies!

Verschlafene Grüße *Gääähn!*,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 10.01.2012, 06:27

Sanja, es gibt kein Prinzip nach denen ich verkürzte Reihen stricke ;)

In diesem Fall ist es eben so, dass 2 Maschen "liegen bleiben" und nach dem Wenden 1 Masche "überzogen" wird.

Die pdf mit dem Schema hast du auch? Manche können ein Muster besser mit lesen umsetzen, manche brauchen eine bildliche Darstellung.

Ich weiß z.B. nicht, was eine "wrap&turn"-Technik ist :D
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Sanja » 10.01.2012, 09:10

Morgäähn! :))
Wrapt&turn = Wickelmaschen
2 Maschen liegen bleiben und wenden habe ich schon verstanden. Und dann? Der Faden wäre jetzt hinter der Arbeit, an der ersten Masche auf der linken Nadel. Ziehe ich die jetztüber die zweite? Oder hole ich eine von den liegengelassenen, die jetzt auf der rechten Nadel sind, auf die linke, und ziehe die dann über die ursprünglich erste auf der linken Nadel?
Mich verwirrt hier nicht das Schema, das habe ich verstanden. Aber ich habe gestern abend meine Technikbücher nach Verkürzten Reihen durchgeblättert, und absolut nichts gefunden, was ich irgendwie mit "eine Masche überziehen" in Verbindung bringen konnte. :eek:
Das Problem war nämlich, und ich das hat ja auch Shorty umgetrieben, dass man bei den Wickelmaschen bis zur dritten Masche vor Ende stricken muss, die abheben und umwickeln. Bei Deiner Technik ist die dritte Msche im Spiel offenbar die übergezogene, und deswegen strickst Du bis zwei Maschen vor Ende, während bei mir (und vermutlich auch bei Shorty, die Technik mit denUmschlägen ist mir nicht so vertraut) drei die magische Zahl ist. Daher die ganze Konfusion über "Wie kann das schmaler werden, wenn ich nur die zwei Maschen abnehme, die ich an der anderen Seite zunehme"? ;)
Mich würde die "Auflösung" des Rätsels einfach mal interessieren. :))

Neugierige Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 10.01.2012, 12:23

Ja genau das hat mich auch umgetrieben, das hast Du sehr schön formuliert :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 10.01.2012, 12:24

Vielleicht liegt es daran, dass wir für ein und das selbe unterschiedliche Ausdrücke verwenden :?:

Ich stricke die letzten 2 M am Ende der Reihe nicht mehr, wende das Strickstück - dann liegt Faden vor der Nadel. Mit der rechten Nadel steche ich rechts in die Maschen und ziehe mit dem Faden die Masche nach hinten - habe jetzt quasi 1 "Doppelmasche" oder 2 "Füßchen". Dann stricke ich weiter, wie es das Muster vorgibt...

Wenn ich fertig bin mit dem verkürzen der Reihen, stricke ich diese "Doppelmasche" zusammen ab, also so, dass wieder nur 1 Masche da ist. So entstehen keine Löcher an der Kante.
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Scilla » 10.01.2012, 12:29

:D das hättst mal eher schreiben solln, grins.
bis auf Abtricken der Doppelmasche hab ichs so gemacht. nun sieht der Rand nicht so toll aus, aber zum Glück rollt er sich und das fällt nicht auf. Werde es beim nächsten Frosti so machen.

Bin jetzt beim 13. Blatt :gut: :gut:

muss mal weiter, Mittagspause Blätter stricken.......

bis denn dann, LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 10.01.2012, 12:36

Aaaaah ok so meinst Du das mit Überziehen, jetzt ist mir das völlig klar.
Du wendest im Prinzip genauso wie ich, auch die Wickelmasche machst Du identisch.
Ich glaube was in dem Zusammenhang verwirrt hat ist der Begriff überziehen, zumindest mich..
Denn im Grunde hebt man die Masche mit dem zusätzlichen Umschlag nur ab.
Mit überziehen, verstand zumindest ich , immer ein überzogenes Zusammenstricken.
Danke für Deine Mühe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 10.01.2012, 12:39

Nu ja, wenn ich für Missverständnisse sorge, sollte ich auch versuchen, die wieder zu beseitigen ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“