Uff, also JazzTurtle stopft die Wolle ja förmlich in die kleine Walze und drückt sie dann gewaltsam durch. Das wäre mir schon vom Kraftaufwand vieeeel zu anstrengend. Ganz zu schweigen vom armen Belag, um den ich zittern würde.
Das Mädel ist aber auch ein ArtYarnie, von daher sind diese klumpigen Ergebnisse wohl auch gewollt.
Ich tendiere auch eher zum zweiten Video, wobei ich Kammzüge direkt auf die große Trommel laufen lasse und finde, dass sich nicht jede Faser so schön dünn auffächern lässt. Und selbst, wenn ich die Fasern wirklich so schön dünn auseinandergebreitet bekomme, wie bei Merino z.b. passiert es, dass die Maschine anfängt zu "raffen" und ein regelrechter Wulst eingezogen wird.
Das Vlies im zweiten Video war recht dünn. Ich lass da meist mehr auf die Trommel laufen. Ich fand auch, dass die Dame im zweiten Video massig Fasern einfach auf der Trommel gelassen hat. Ich geh da immer mit dem Abnehmstab drunter, damit nicht die Hälfte des Vlieses in den Häkchen hängenbleibt.
Von daher fand ich beide Videos auf ihre Weise nicht optimal.
Ich denk die Vliesqualität hängt auch sehr stark von der Geduld des Anwenders ab. Wem es nicht schnell genug geht, der nudelt halt auch mal größere Mengen durch und nimmt ein weniger perfektes Vlies in Kauf. Ich bin da auch nicht immer suuuupergeduldig. *g*