Die regular Spulen vom Louet ( schnellste Übersetzung ich glaub 10/1)passen auf flügelgebremste Räder
Louet hat jahrelang fast nur flügelgebremste Räder hergestellt-
ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen, der Begriff regular ist da trügerisch

Ashford Regular gehen bestimmt in der Übersetzungsbandbreite bis fast zur doppelten Geschwindigkeit so 17, 5 zu 1 wenn ichs richtig im Kopf habe
ich zieh mal grobe Grenzen so in etwa wie ich die versch. Bandbreiten sehe, "Sonderfälle" gibts sicherlich auch
die Lacefraktion:
Lendrum Very Fast 6,69 110
Ashford Lace 14,38 236
Country Craftsman 2oz. 15,90 261
Majacraft Lace 17,92 294
"
Normale" Spulen meist Spulengebremst oder zweifädig
Ashford Regular 18,56 304
HitchHiker regular 18,56 304
Babe Regular 19,21 315
Lendrum Regular 19,94 327
Louet Victoria Regular 21,89 359
Louet Fat Core 23,00 377
Roberta Regular 24,44 400
Country Craftsman, 4oz. 28,95 474
Jensen Regular 28,98 475
Kromski Regular 29,26 479
Schacht Regular 29,92 490
Schacht Reeves 30,51 500
Jensen Hi-Speed 30,87 506
Majacraft Regular 34,67 568
Großspulenbereich, teils zum Zwirnen ,oder für Art Yarn, oft bei Flügelgebremsten robusten Arbeitsrädern
Louet Regular 42,46 696
Lendrum Plying 49,01 803
Kromski Jumbo 49,91 818
Roberta Jumbo 50,96 835
Ashford Jumbo 52,34 858
Babe Plying 58,50 959
Majacraft Plying 70,69 1158
Louet Jumbo 73,98 1212
Teppichwollen oder extrem dicke Art Yarne
Ashford Country Spinner 351,18 5755
Brigittes Ella super Jumbo passt auch in diese Kategorie.
Vielleicht hilft Dir die grobe Einteilungen ja etwas bei Deinen Überlegungen.
Was ich z.B. zum Lendrum very fast mini Spülchen noch schreiben möchte, die Winzigkeit ist in den sehr schnellen Übersetzungen begründet, daher hinkt bei dieser Woolery Liste der Vergleich etwas, Man sieht nämlich die Bandbreite nicht, die Übersetzungsmöglichkeiten bzw. verschiedenen Bauarten.
Die Ashford regular sind auf verschiedenen sehr häufig anzutreffenden Modellen spinnbar und fast identisch mit Lendrum, Babe und Victoria
Hoffe , ich konnte Dir da weiterhelfen, auch mir ist selbstverständlich sehr daran gelegen, dass Dein Eigenbau was wird.
Welche Wolldicke, bzw. Verwendungszweck strebst Du denn ungefähr an, später mal? Das grenzt meines Erachtens die Spulengröße schon etwas ein.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.