Heidschnuckenwolle verfilzt?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Heidschnuckenwolle verfilzt?

Beitrag von Wolljoerg » 07.06.2010, 22:49

Hallöchen,
ich bin total erstaunt, was Ihr so alles wisst. :eek:
Jedenfalls bin ich Euch sehr dankbar, dass Ihr mich so aufgeklärrt habt und ich nicht so dumm sterben muß. Das habe ich aber noch nicht vor. :O

Liebe Grüße

Jörg

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Heidschnuckenwolle verfilzt?

Beitrag von Greifenritter » 11.06.2010, 08:31

Meiner Erfahrung nach hängt die Weichheit der Wolle wirklich von vielen Faktoren ab. auch in einer Herde gibt es Unterschiede durch das alter der Tiere (ältere haben oft weniger weiche Wolle) und die "persönlichen Anlagen" jedes Tieres. Allerdings habe ich auch die Tendenz bemerkt, daß helle Wolle meist weicher ist als dunkle - aber eben nicht immer. Ist hald ein naturprodukt.

Zurück zur Heidschnuckenwolle:
Eine Bekannte kommt nächste Woche mit ihrer Schnuckenwolle zum Filzen. Bei den Proben hatte ich auch den Eindruck, daß die graue Schnuckenwolle besser filzt als die weiße obwohl sich die weiße etwas weicher angefühlt hat (sie hat graue und weiße gehörnte und weiße hornlose Schnucken). Mal sehen was sich dann beim Filzen ergibt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Heidschnuckenwolle verfilzt?

Beitrag von Leilani » 12.06.2010, 07:02

Ich hatte mir bei meiner Nachbarin die Schur ihrer beiden Schafe geschnorrt. Sie weiss nicht, welche Rasse das sieht, aber laut Google müssten das auch Heidschnucken sein.

Ich hab mir die Mühe gemacht und das Zeugs gewaschen und gestern weggeworfen....War auch sehr filzig und vor allem völlig durchsetzt mit Strohfitzelchen etc. Keine Chance, das irgendwie rauszukriegen.

Die Mühe mach ich mir nicht nochmal....

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Heidschnuckenwolle verfilzt?

Beitrag von Klara » 12.06.2010, 16:17

Ich zupfe die Wolle ja vor dem Waschen - da merke ich schon, ob sie verfilzt ist oder nicht. Und kann gleich wegwerfen. Wie verdreckt die Wolle ist, sieht man dabei auch (und einiges vom Dreck fällt auch schon mal raus).

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“