Treibriemen Little Gem II
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Treibriemen Little Gem II
Perfektionismus grübel...( schon mal die Flyer von Ashford angeguckt, da dreht sich jedem Schreiner der Mageninhalt um) ich will ja nicht meckern aber bitte hört auf stets ein für und weder mit dem Makrengeplappere..
Ich finde tausend Gründe wenn ich möchte ein Ashford oder ein Kromski und wie sie alle heissen madig zu reden.
Es muss das Rad zur Person passen, ein paar Macken haben sie alle, die einen sind schnell behoben die anderen sind oft Ausnahmen.
Es will sich kein Hersteller seine Kunden abspenstig machen, vor allem wie schon erwähnt, wir sind zwar viele Spinner aber doch überschaubar..
Ich habe oft den Eindruck dass die Leute die ihr Spinnrad im Ausland bestellen, dann auch nur die Reklamationen die vor Ort keiner haben wollte zugeschickt bekommen haben.
Wer ein konkretes Problem hat, dem helfen wir gerne, aber das ewige für und weder ist wirklich anstrengend
lg Paul
Ich finde tausend Gründe wenn ich möchte ein Ashford oder ein Kromski und wie sie alle heissen madig zu reden.
Es muss das Rad zur Person passen, ein paar Macken haben sie alle, die einen sind schnell behoben die anderen sind oft Ausnahmen.
Es will sich kein Hersteller seine Kunden abspenstig machen, vor allem wie schon erwähnt, wir sind zwar viele Spinner aber doch überschaubar..
Ich habe oft den Eindruck dass die Leute die ihr Spinnrad im Ausland bestellen, dann auch nur die Reklamationen die vor Ort keiner haben wollte zugeschickt bekommen haben.
Wer ein konkretes Problem hat, dem helfen wir gerne, aber das ewige für und weder ist wirklich anstrengend
lg Paul
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen Little Gem II
Paul, ich bin ja wohl ein Beispiel dafür, das ich kein Markenfetischist bei Spinnrädern bin. Hier wohnen jetzt ein Ella, ein Joy und ein Little Gem II friedlich nebeneinander, und das wird auch so bleiben, sie sind für mich vom technischen und handwerklichen stand her gleichwertig. Alle drei sind vorm Produktdesign einfach nur innovativ und toll, und ich mag keins missen. Aber optimallalufen sollen sie alle drei. Der Spinnflügel vom Joy tut übrigens brav ohne Aussetzer seinen Dienst, wahrscheinlich müssen die Spinnradbauer manchmal Dinge anders machen, als Möbelschreiner es tun würden. Aber ein Spinnrad sollte gut funktionierend die Firma verlassen. Wie das sein dann sollte, dafür haben das Ella und das Joy vorgelegt. Ich weiß also, was ich von Majacraft erwarten kann, denn die wollen ja besser sein als Ashford.
Das Louet Victoria hatte auch seine Kinderkrankheiten, das ist nun mal so bei neuen Produkten. Eben auch bei dem Little Gem I. Bei dem Ella habe ich mich da ja mit Seriennummer 1 darauf eingelassen, die ausschnitte für die Räder gewählt, die dann erst mal so in serie gingen, und das Problem der Lager somit billigend in Kauf genommen und auf meine Weise gelöst. Die Nylonlager waren bis dahin noch nicht ausgiebig für hohe Geschwindigkeiten getestet worden. Tom hat dann aber auch eien gute Lösung für alle seine Spinnräder gefunden.
Wichtig finde ich Ehrlichkeit, wenn mal etwas nicht stimmt, wie jetzt an meinem Little Gem II. Dazu ist ein Forum doch da um nachzufragen, ob andere auch ähnliche Probleme hatten. Und wenn man das dann dem Hersteller mitteilt, dann werden die Macken abgestellt. Er ist schon so ein bisschen auf uns als Betatester angewiesen, wir machen den Großversuch.
Mein Spinnrad wurde übrigens direkt aus Neuseeland nach Wales bestellt, Sarah hatte keine mehr. Und sie hat gleich mehrere bestellt, eins ist in die Niederlande gegangen. Es ist also sicherlich kein defekter Ladenhüter.
LG Brigitte
Das Louet Victoria hatte auch seine Kinderkrankheiten, das ist nun mal so bei neuen Produkten. Eben auch bei dem Little Gem I. Bei dem Ella habe ich mich da ja mit Seriennummer 1 darauf eingelassen, die ausschnitte für die Räder gewählt, die dann erst mal so in serie gingen, und das Problem der Lager somit billigend in Kauf genommen und auf meine Weise gelöst. Die Nylonlager waren bis dahin noch nicht ausgiebig für hohe Geschwindigkeiten getestet worden. Tom hat dann aber auch eien gute Lösung für alle seine Spinnräder gefunden.
Wichtig finde ich Ehrlichkeit, wenn mal etwas nicht stimmt, wie jetzt an meinem Little Gem II. Dazu ist ein Forum doch da um nachzufragen, ob andere auch ähnliche Probleme hatten. Und wenn man das dann dem Hersteller mitteilt, dann werden die Macken abgestellt. Er ist schon so ein bisschen auf uns als Betatester angewiesen, wir machen den Großversuch.
Mein Spinnrad wurde übrigens direkt aus Neuseeland nach Wales bestellt, Sarah hatte keine mehr. Und sie hat gleich mehrere bestellt, eins ist in die Niederlande gegangen. Es ist also sicherlich kein defekter Ladenhüter.
LG Brigitte
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Treibriemen Little Gem II
Brigitte,
wo Du recht hast,hast Du Recht.
Man erwartet bei Lieferung ein einwandfreies Rad.
Alles andere ist ein Reklamationsfall.
Unabhängig von Marken und sonstigen Glaubensbekenntnissen.
wo Du recht hast,hast Du Recht.
Man erwartet bei Lieferung ein einwandfreies Rad.
Alles andere ist ein Reklamationsfall.
Unabhängig von Marken und sonstigen Glaubensbekenntnissen.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Treibriemen Little Gem II
Das sehe ich ebenso, wäre auch bei einem Kauf in Deutschland kein Problem.
Ich für mich würde an einem defekten , neu ausgelieferten Rad weder etwas rumbasteln, noch ein Ersatzteil bestellen. Dazu befinden sich die genannten Räder in einem zu hochpreisigen Segment.
Ich würde als erstes den Händler bitten, es umzutauschen.
Das ist das Risiko, (welches ich persönlich ja ebenfalls eingegangen bin), wenn man ein Rad im Ausland bestellt.
Ob man das eingehen will , kann nur jeder selber entscheiden.
Wie ich schon schrieb, kein Fabrikat kann für sich ihn Anspruch nehmen fehlerlos zu sein.
Wichtig ist, wie denn bei Reklamation, Schadhafter Ware, usw umgegangen wird.
Da zeigt sich für mich perfekte Kundenbetreung.
Das ist natürlich aus dem Ausland etwas schwieriger .( wofür der Händler aber nichts kann).
Ich denke wir sollten zum eigentlichen thread Thema , Instandsetzung zurückkehren
Karin
Ich für mich würde an einem defekten , neu ausgelieferten Rad weder etwas rumbasteln, noch ein Ersatzteil bestellen. Dazu befinden sich die genannten Räder in einem zu hochpreisigen Segment.
Ich würde als erstes den Händler bitten, es umzutauschen.
Das ist das Risiko, (welches ich persönlich ja ebenfalls eingegangen bin), wenn man ein Rad im Ausland bestellt.
Ob man das eingehen will , kann nur jeder selber entscheiden.
Wie ich schon schrieb, kein Fabrikat kann für sich ihn Anspruch nehmen fehlerlos zu sein.
Wichtig ist, wie denn bei Reklamation, Schadhafter Ware, usw umgegangen wird.
Da zeigt sich für mich perfekte Kundenbetreung.
Das ist natürlich aus dem Ausland etwas schwieriger .( wofür der Händler aber nichts kann).
Ich denke wir sollten zum eigentlichen thread Thema , Instandsetzung zurückkehren
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen Little Gem II
Glynis hat mir geantwortet, sie wird mir einen neuen Wirtel schicken. Die Wirtel stellt Majacraft nicht selber her. Sie meint, dass es schwierig sein, einen so großen wirtel auf einer CNC drehbank ordentlich zu drehen (hm, das sollte eigentlich kein Probelm sein).
Sie wird anweisen, dass die Verbindungen der Treibriemen genauer geprüft werden, weil dicke Stellen normalerweise geschmirgelt werden.
Die Gummistopfen sind Kosmetik und werden normalerweise bei Majacraft eingeklebt, wenn sie nicht halten.
Das Spinnrad kommt mit einem Sliding Hook.
Ein Kauf innerhalb der EU ist aufgrund der Rechtslage innerhalb der EU absolut unproblematisch. Dagegen ist wirklich nichts zu sagen. Ich hatte zu keiner Zeit Bedenken, dass mein spinnrad nciht ankommen könnte. Ich musste mich zwischendurch nur mal etwas über die schluderige Royal Mail ärgern und weiß jetzt, wie gut DHL eigentlich ist im Vergleich zu denen.
Da das eigentlich Problem der Wirtel war und der ersetzt wird, hätte ich das Spinnrad nie nicht zurückgeschickt. Ich gebe doch mein Spinnrad nicht mehr her!!!! Nene, das geht nun mal gar nicht. Da werden Sachen, die den Garantiefall nicht außer Kraft setzen, selber gemacht. Aber der Hertsller soll schon davon Kenntnis erhalten, dass etwas nicht in Ordnung war.
LG Brigitte
Sie wird anweisen, dass die Verbindungen der Treibriemen genauer geprüft werden, weil dicke Stellen normalerweise geschmirgelt werden.
Die Gummistopfen sind Kosmetik und werden normalerweise bei Majacraft eingeklebt, wenn sie nicht halten.
Das Spinnrad kommt mit einem Sliding Hook.
Ein Kauf innerhalb der EU ist aufgrund der Rechtslage innerhalb der EU absolut unproblematisch. Dagegen ist wirklich nichts zu sagen. Ich hatte zu keiner Zeit Bedenken, dass mein spinnrad nciht ankommen könnte. Ich musste mich zwischendurch nur mal etwas über die schluderige Royal Mail ärgern und weiß jetzt, wie gut DHL eigentlich ist im Vergleich zu denen.
Da das eigentlich Problem der Wirtel war und der ersetzt wird, hätte ich das Spinnrad nie nicht zurückgeschickt. Ich gebe doch mein Spinnrad nicht mehr her!!!! Nene, das geht nun mal gar nicht. Da werden Sachen, die den Garantiefall nicht außer Kraft setzen, selber gemacht. Aber der Hertsller soll schon davon Kenntnis erhalten, dass etwas nicht in Ordnung war.
LG Brigitte
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Treibriemen Little Gem II
das ist doch mal ein Wort, ein guter Kommentar,,, und endlich auch mal sachlich
lg Paul
lg Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Treibriemen Little Gem II
Ich bin froh, dass ihr nun scheints eine gute Lösung gefunden habt, um das Problem zu beheben.
Auch wenn die Antwort mit der CNC Fräserei und dem Wirtel nicht richtig ist.
Karin
Auch wenn die Antwort mit der CNC Fräserei und dem Wirtel nicht richtig ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Treibriemen Little Gem II
Hai Ihr!
Trotzdem sollte man auch meinen, daß so ein Rad eine qualifizierte Endkontrolle bekommt. Nicht erst beim Händler, sondern schon vom Hersteller, bevor sie ausgeliefert werden.
@Brigitte: Für diese kleinen Fehler hätte ich auch in D keine Reklamation des ganzen Rades gemacht. Und kein Händler würde dafür quer durch das Land fahren...
Umso gründlicher sollte eine Prüfung erfolgen, bevor sie eingebaut werden. Und das ist weder aufwändig, noch mit teuren Messinstrumenten verbunden. Ein Einbau, Wiederausbau und Neumontage dauert doch auch Zeit... Und es würde ebenso die Hin- und Herversenderei verringern, deren Kosten garantiert über denen für eine kurze Prüfung liegen.Die Wirtel stellt Majacraft nicht selber her.

Trotzdem sollte man auch meinen, daß so ein Rad eine qualifizierte Endkontrolle bekommt. Nicht erst beim Händler, sondern schon vom Hersteller, bevor sie ausgeliefert werden.
Nööö, nicht wirklich. Es gibt zwar CNC Maschinchen für Winzteile, aber das sind eher Spezialteile, wie die ganz großen auch, und teurer als 08/15 Geräte, die in einem breiten Größenspektrum arbeiten. Da nimmt man die Maschinen, die für die Größe passen. Das ist aber ein Fehler des Zulieferers.Sie meint, dass es schwierig sein, einen so großen wirtel auf einer CNC drehbank ordentlich zu drehen (hm, das sollte eigentlich kein Probelm sein).
@Brigitte: Für diese kleinen Fehler hätte ich auch in D keine Reklamation des ganzen Rades gemacht. Und kein Händler würde dafür quer durch das Land fahren...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.