Stricken von verkürzten Reihen

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von Don Mesdos » 16.04.2009, 19:26

Grübel

Katrin das war zuviel ,,,,overload...!!! oh mann ich muss mehr stricken, vieeel mehr...viel viel mehr..

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von XScars » 16.04.2009, 20:41

hm... ja.. ohne bilder ist das blöd... ich hab damals ca. 10 verschiedene varianten gefunden wie man die dinger stricken kann fand dann aber dass es in dem buch am besten erklärt ist... bzw. die variante für mich am besten funktioniert hat....

kuck mal, hab hier grad ein gutes video gefunden...
http://www.knittinghelp.com/videos/advanced-techniques (nach unten scrollen)

man kann damit ja auch sehr praktisch die Fersen bei Socken stricken...

Lg,
Katrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von shorty » 17.04.2009, 08:01

Ich denke , es liegt ein bißerl an den Begriffen.
Galvan ist ja bei dem Kleidchen auf die Frage mit den Verkürzten Reihen gekommen.Dort sind es eigentlich keine verkürzten Reihen sondern ist eher wie der Link vom Patchworkstricken.

Eigentlich sprechen wir hier meiner Meinung nach von zwei verschiedenen Grund-Techniken.

Welche Technik bei den verkürzten Reihen besser klappt , liegt finde ich ein bißchen am Verwendungszweck und dem Strickmuster.
Bei den Socken ist der Umschlag oder die Doppelmasche vor dem Wenden
nicht schlecht, das ist ein Glattrechtsgestrick.
Bei der Tychusmütze wird einfach nur umgedreht, da ist das aber auch kraus.
Bei letzerer sieht man die Löcher fast gar nicht, eben durch das Muster.
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von Don Mesdos » 17.04.2009, 08:17

das versteh ich .... weil ich hab schon die Boomerangferse gestrick und da war das mit dem Umlegen und aus einer 2 mach

und bei den patchwork stücken oder auch der mütze ist es das zusammenstricken von 3 Maschen und das zugeben einer am Ende...

lg Paul

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von XScars » 17.04.2009, 10:31

shorty hat geschrieben:Ich denke , es liegt ein bißerl an den Begriffen.
Galvan ist ja bei dem Kleidchen auf die Frage mit den Verkürzten Reihen gekommen.Dort sind es eigentlich keine verkürzten Reihen sondern ist eher wie der Link vom Patchworkstricken.

Eigentlich sprechen wir hier meiner Meinung nach von zwei verschiedenen Grund-Techniken.

Welche Technik bei den verkürzten Reihen besser klappt , liegt finde ich ein bißchen am Verwendungszweck und dem Strickmuster.
Bei den Socken ist der Umschlag oder die Doppelmasche vor dem Wenden
nicht schlecht, das ist ein Glattrechtsgestrick.
Bei der Tychusmütze wird einfach nur umgedreht, da ist das aber auch kraus.
Bei letzerer sieht man die Löcher fast gar nicht, eben durch das Muster.
Liebe Grüße
karin
dann ist die verwirrung komplett, denn das rote kleidchen hat gar keine short rows... da wird in bestimmten reihen einfach immer an der gleichen stelle zugenommen.... praktisch an den ecken... stricken bis zur ecke, eine zunehmen, 2 stricken, eine zunehmen, bis nur nächsten ecke stricken...

ich dachte es geht um die lila schwarze mütze, die hat nämlich shortrows und ist vom prinzip her wie die tychus bzw. von der tychusmütze inspiriert, aber eben glatt gestickt....

Lg,
Katrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von shorty » 17.04.2009, 15:52

dann ist die verwirrung komplett, denn das rote kleidchen hat gar keine short rows... da wird in bestimmten reihen einfach immer an der gleichen stelle zugenommen.... praktisch an den ecken... stricken bis zur ecke, eine zunehmen, 2 stricken, eine zunehmen, bis nur nächsten ecke stricken...
Hab ich doch geschrieben oder? :)
rotes Kleidchen - ähnlich Patchworkstricken
Tychus und Deine Mütze - verkürzte Reihen

Patchworkstricken sind ja keine verkürzten Reihen.

Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von XScars » 17.04.2009, 15:56

:O

wobei sich das patchworkstricken irgendwie komplizierter anhört als das kleidchen... find ich.... Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stricken von verkürzten Reihen

Beitrag von shorty » 17.04.2009, 16:01

das täuscht :-)))))
Letztlich sind das auch nur Segmente die zusammengestrickt sind.
Liebe Grüße
Karin

Antworten

Zurück zu „Stricken“