Wie sollten Shops Spinnfasern verpacken?
Moderator: Claudi
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Wie sollten Shops Spinnfasern verpacken?
Ich finde es perfekt wie world of wool es handhaben, alle schön in Ziplocktütchen getrennt und gut leserlich beschriftet. Die Tütchen benutze ich später meist für meine eigene Wolle, z.Bsp. eine kleine Menge in einem Farbbad gefärbte Mohairlocken, also ist das Recycling für mich kein Thema. Wenn es nicht ganz offensichtlich ist, ist es mir schon lieber wenn alles angeschrieben ist.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Wie sollten Shops Spinnfasern verpacken?
Alles Geschmackssache, denke ich.
Ich mag kein Plastik zur Lagerung meiner Vorräte. Meine Wolle ruht in Weidenkörben oder Kartons, offen und luftig, mit alten
Baumwolltüchern abgedeckt.
Ich packe immer alles aus, kontolliere die Beschaffenheit und fülle dann in meine Behälter um.
Da ich nie Kleinstmengen oder gleiche Farben in unterschiedlicher Qualität bestelle, kann ich auf Plasikbeutelchen und Beschriftung gut verzichten.
Mir reicht es, wenn Papier zwischen die unterschiedlichen Sorten gelegt wird.
Sollte ich aber mal einen speziellen Wunsch bezüglich der Verpackung haben, dann frage ich einfach bei der Bestellung nach, ob das möglich ist.
LG Sandri
Ich mag kein Plastik zur Lagerung meiner Vorräte. Meine Wolle ruht in Weidenkörben oder Kartons, offen und luftig, mit alten
Baumwolltüchern abgedeckt.
Ich packe immer alles aus, kontolliere die Beschaffenheit und fülle dann in meine Behälter um.
Da ich nie Kleinstmengen oder gleiche Farben in unterschiedlicher Qualität bestelle, kann ich auf Plasikbeutelchen und Beschriftung gut verzichten.
Mir reicht es, wenn Papier zwischen die unterschiedlichen Sorten gelegt wird.
Sollte ich aber mal einen speziellen Wunsch bezüglich der Verpackung haben, dann frage ich einfach bei der Bestellung nach, ob das möglich ist.
LG Sandri
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wie sollten Shops Spinnfasern verpacken?
Eine gute Anregung, denn ich denke allen wird man es nie recht machen können.sandri hat geschrieben:Sollte ich aber mal einen speziellen Wunsch bezüglich der Verpackung haben, dann frage ich einfach bei der Bestellung nach, ob das möglich ist.
Nimmt der Versender Plastikbeutel protestieren die einen, nimmt er Papier die anderen, vermeidet er Verpackungsmaterial die dritten. Wie man an diesem Thread hier sehen kann gehen die meinungen über die richtige Verpackung ja stark auseinander.
Wenn man als Käufer einen speziellen Verpackungswunsch hat ist es sicher immer nützlich Kontalkt zum Verkäufer aufzunehmen und ihn direkt auf den verpackungswunsch anzusprechen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.