Matteo Salusso Webrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
- Wurli
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 10.08.2018, 09:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4182
- Wohnort: Waxenberg
- Kontaktdaten:
Re: Matteo Salusso Webrahmen
Hab seit dem WE auch einen muss ich aber noch testen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Matteo Salusso Webrahmen
Ich durfte letztes Wochenende einen auf dem Webermarkt in Haslach ausprobieren, war ganz witzig mit der Plasterolle und den Drehbewegungen. Hab aber einen kleinen Ashford der mir ausreicht.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Matteo Salusso Webrahmen
Mag den Rahmen immer noch. Ein Nachteil ist die relativ kurze Kette. Für einen Schal reicht es zwar, aber es ist eine Einschränkung. Mit dem Litzenrohr ist es sehr schön, ich habe aber das Gefühl, dass die Kettfäden nicht zu fragil sein dürfen. Hatte ein recht dünnes selber gesponnenes Garn drauf für einen Schal, da sind mir zwei Mal Fäden gerissen.Insgesamt ist das wahrscheinlich wenig, da waren eben die zwei Stellen, die nicht so toll gesponnen waren. Sonst ist es aber sehr schön damit zu weben. Ich überlege zwar, ob ich ihn weiter ziehen lassen soll, aber das hat nichts mit ihm zu tun, als mit der Tatsache, dass eine große Renovierung ansteht und ich versuche, meinen Arbeitsgeräte-Park ein bisschen zu maßregeln.