Zwirnen mit der Handspindel...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zwirnen mit der Handspindel...

Beitrag von aprilhexe » 03.12.2014, 21:43

Was ein cooles Video!!!
Ich glaube, sie lässt den gezwirnten Faden dann einfach nicht mehr über die Spitze laufen, oder? Sie nutzt die Fallspindel wie eine supported. Das sieht nach 40 Jahren Spinnerfahrung aus. Und ganz ohne Muskelkater!
Ich sollte MEHR üben.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Zwirnen mit der Handspindel...

Beitrag von Sephrenia » 04.12.2014, 10:07

Cooles Video! Sie lässt die Spindel zum Schluss jeder Drehphase nach oben hüpfen und durch den Restschwung wickelt sich das Garn dabei auf das ober Ende vom Schaft. Nach einer Weile muss sie dann das am Schaftende angesammelte Garn auf die Finger abwickeln und von da aus auf den unteren Teil des Schaftes. Das mit dem "Hopser" muss ich mal probieren!

Wenn ich mit der Spindel zwirne (zugegebenermaßen selten, ich bin da faul und mach das Zwirnen lieber auf dem Rad) benutze ich die Spindel entweder im Stehen auf dem Boden aufgesetzt (wenn die Spindel schwer wird, habe ich auch schon mit den Füßen die Spindel angedreht) oder mit viel freier Höhe, z.B. vom Balkon runter oder im Treppenhaus. So kann man gleich ein paar Meter auf einmal zwirnen ohne die Arme heben zu müssen. Den gezwirnten Faden wickle ich um die Finger der linken Hand bis die Spindel wieder oben ist und dann erst auf die Spindel.

LG Kiki

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“