Bin schwach geworden

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Bin schwach geworden

Beitrag von Caterina » 28.09.2013, 02:14

so ein schönes Rädchen das wäre für mich immer eine Option vo einem Böckchen...

LG, Catrin

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Bin schwach geworden

Beitrag von anjulele » 28.09.2013, 10:33

Hach, die Kleine kommt mir aber bekannt vor! ;)

Schön, dass sie nach der Auffrischung so schön schnurrt. Wie gut, dass du nicht lange gezögert hast!

Wie alt sie ist, oder woher sie stammt, weiß ich leider auch nicht, ich tippe auch eher auf den westdeutschen Raum. Die süddeutschen sind zwar oft vierbeinig, aber doch ganz anders vom Aufbau her. Allzu alt ist sie bestimmt nicht, aber nach einem alten Vorbild gearbeitet. Sie ist keine Deko, sie spinnt ausgezeichnet und lässt sich bestimmt punktgenau einstellen. Ich denke, sie ist zum Flachspinnen gebaut, zumindest das, nachdem sie gebaut wurde.

Dann sehen wir euch bestimmt bald wieder, oder?

LG
Petra

Edit meint: @ Caterina: Ein Bockrad ist es nicht, bei denen ist der Spinnkopf über dem Rad. Als Ziege würde ich es so aber auch nicht bezeichnen, weil es vierbeinig ist.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Bin schwach geworden

Beitrag von Caterina » 28.09.2013, 23:19

ich meine es wäre eine Option gegen ein Bockrad....ich wusste nicht dass Ziegen von der Zahl der beine abhängig ist.Ich ging eher von der Vorrichtung aus.

Benutzeravatar
Schnegge
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 07.01.2013, 23:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22589
Wohnort: Hamburg

Re: Bin schwach geworden

Beitrag von Schnegge » 29.09.2013, 08:27

Ein fröhliches Hallo in die Runde,

mir geht es wie Caterina - Ziegen haben doch 4 Beine :eek:

Ja, Aila sieht aufwändig aus, aber die Holzteile sind nicht sauber geschliffen, keine entgrateten Kanten (wird bei Gelegenheit nachbearbeitet). Da sieht es auf den 2. Blick eher billig aus. Flachs liegt hier auch noch bei mir. Hab noch so gar keine Ahnung, was ich damit soll. Weiß nur, dass es zum Spinnen nass sein muss. Und dann? Aber da mache ich mich mal schlau wenn meine gefühlten 100 anderen Projekte fertig sind.

Ein befreundeter Maschinist hat mir für unzugängliche Stellen meiner Rädchen eine Dose Kriechöl mit langer, dünner Tülle zum Sprühen geschenkt. Hat da jemand Erfahrungen?

Huhu Anjulele, wenn ich mal ganz Feines spinne darf Aila mit. Bei meinem Versuch Dochtgarn für einen Winterponcho zu spinnen vertraue ich auf mein Böckchen.
Liebe Grüße

Schnegge Bild

„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“