Orenburg-Tuch

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Orenburg-Tuch

Beitrag von Richi » 16.02.2013, 22:14

man muss ja auch gar nicht viel in Händen halten ;)
Es ist vom Gewicht her leichter, was beim stricken an sich angenehm ist, es liegt kein Mördergewicht auf dem Schoß oder hängt gar an den Nadeln.
Die Sachen die dabei rauskommen sind auch im Sommer noch angenehm zu tragen, sie nehmen beim lagern nicht so viel Platz weg und sind sowieso sehr Materialsparend. Da passen dann auch welche von in einen Koffer und man mag damit verreisen!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Orenburg-Tuch

Beitrag von Klara » 17.02.2013, 19:35

Das sind natürlich alles Argumente! Ich hab' aufgehört, dünn zu spinnen (meistens jedenfalls) als meine Wollvorräte die Zentnermarke überschritten haben ;)

Ciao, Klara

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Orenburg-Tuch

Beitrag von Spinnfee » 18.02.2013, 13:08

Hi Klara,

falls Du doch Lust auf was Orenburg-Ähnliches bekommst, guck doch mal hier

http://www.ravelry.com/patterns/library ... iles-shawl
Liebe Grüße von der Spinnfee

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Orenburg-Tuch

Beitrag von Klara » 18.02.2013, 17:56

Ich hab' das Buch von Galina Khme.... - die Anleitung ist nicht das Problem ;) Aber ich stelle eben fest, dass es eine ganz besondere Veranlagung braucht, um mit so dünnen Nadeln und Garnen gerne zu stricken. Aber vielleicht lege ich mir doch ein Tuch als als Urlaubsprojekt an - für lange Zugfahrten.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“