das Neueste aus dem Hause Matthes
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Sieht super aus, ich habe Hutgummi genommen und direkt unter den Wirteln verkreuzt um die Spindeln laufen lassen, mit einem Stopper kann ich die Spannung verändern, da das Gummi aber auf dem fertigen Fadenbauch läuft, reicht eine ganz geringe Spannung aus, die Einbuchtungen am Rahmen halten das Gummi in der Höhe,
Foddos folgen noch,
LG Heike
Foddos folgen noch,
LG Heike
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Kanst Du bitte mal ein Bild machen
Ich kann es mir nicht so ganz vorstellen
Ich liebe diese lazy Kate total.
Jetzt mach ich mal meine 2 Spindeln leer..mal sehen wieviel Gramm es sind


Ich liebe diese lazy Kate total.
Jetzt mach ich mal meine 2 Spindeln leer..mal sehen wieviel Gramm es sind
lg simone
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Und hier das Bild, in der Badewanne, wegen Lichtmangels...
LG Heike
LG Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Ich danke Dir
schon ein super Teil, was?
Und die Idee mit der Badewanne muß ich mir auch merken

Und die Idee mit der Badewanne muß ich mir auch merken

lg simone
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Ich bin auch ganz begeistert von der Lazy kate und auch von der Ausführung der Spindeln!
LG Heike
LG Heike
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2012, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Diese Verbesserungen sind super. Jetzt bräuchte es nur noch eine Alternative, dass ich auch ein anderes Objekt anstelle einer Spindel oben einhängen könnte, weil ich meine Singles ja nicht immer in gleichen Teilen auf 2 oder 3 Spindeln habe. Also eine Art Zylinder, mit einem Haken oben wie die Spindel. Ich könnte zwar eine freie Spindel als Zwischenspeicher nutzen, aber das Wickeln auf diese Zwischenspeicher würde viel länger dauern.
Ich bin auch hier:
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2012, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Sorry für mein verworrenes Geschreibsel.simone40 hat geschrieben:hmmm..ich kann Dir nicht so ganz folgen

Ich mache es eigentlich bisher immer so, dass ich die ganze Faser zu einem Spinn-Projekt fertig spinne, und dann erst verzwirne. Und ich besitze jeweils nur 2 oder 3 Spindeln, die zu einer Faser das gleiche Ergebnis bringen.
Wenn ich also fertig mit dem Spinnen bin, habe ich meistens 2 oder 3 Spindeln voll, und 1 bis n Klorollen, auf denen ich Singles zwischengespeichert habe. Mit der Lazy Kate von Matthes müsste ich jetzt die Klorollen erst wieder zurück auf die Spindeln wickeln, oder nicht?
Eine Lösung ist natürlich, mehr gleichwertige Spindeln zu haben (woran ich durchaus arbeite

Ich bin auch hier:
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
So ganz spontan würde mir da folgendes einfallen. Du nimmst Rundholz (vielleicht 8mm oder so - müsste man ausprobieren, welche Stärke am besten ist), sägst es in Spindellänge, schraubst in ein Ende ein Häkchen und machst ans andere Ende (als Gewicht) eine einfache Holzkugel. Da wickelst Du dann Deine Singles drauf zum Zwischenlagern. Und das ganze lässt sich dann auch in die Lazy Kate einhängen.
Das ist jetzt nur so eine Idee, die ich gerade hatte. Vielleicht lässt sich sowas oder ähnliches basteln. Das muss dann nicht so ausgewogen sein, wie wenn Du eine Spindel basteln würdest.
Das ist jetzt nur so eine Idee, die ich gerade hatte. Vielleicht lässt sich sowas oder ähnliches basteln. Das muss dann nicht so ausgewogen sein, wie wenn Du eine Spindel basteln würdest.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Ich würde aus den Singles direkt Knäule wickeln, entweder als Single oder als Plying ball, und dann aus dem Knäul verzwirnen,
LG Heike
LG Heike
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.03.2012, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Ja, genau, sowas in der Art. Cool wäre es, wenn Familie Matthes das (und die Bremse per Faden oder Band) als optionales Zubehör mitanbieten würde.festgestrickt hat geschrieben:So ganz spontan würde mir da folgendes einfallen. Du nimmst Rundholz (vielleicht 8mm oder so - müsste man ausprobieren, welche Stärke am besten ist), sägst es in Spindellänge, schraubst in ein Ende ein Häkchen und machst ans andere Ende (als Gewicht) eine einfache Holzkugel. Da wickelst Du dann Deine Singles drauf zum Zwischenlagern. Und das ganze lässt sich dann auch in die Lazy Kate einhängen.

Ich bin auch hier:
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
http://www.ravelry.com/people/LisaB/
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Das würde ich auch machen. Wenn man ohnehin umwickelt, braucht man keine Lazy Kate. Ich habe mir als Knäuelkerne kleine Steine umfilzt. Durch das Gewicht bleiben die Knäule beim Zwirnen bis zum Schluss in der Schüssel liegen und es ist auch eine gewisse Spannung auf dem Garn.fischerin hat geschrieben:Ich würde aus den Singles direkt Knäule wickeln, entweder als Single oder als Plying ball, und dann aus dem Knäul verzwirnen,
LG Heike
lG
Tulipan
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Könnt ihr mal die ungefähren Maße der Kate posten? Ich habe noch Holz hier 

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Ich habe ds Teil gerade erst entdeckt und bin völlig begeistert! Da müßten die Goldings doch auch reinpassen, oder?
Haken haben die.
LG Landschaf
Haken haben die.
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: das Neueste aus dem Hause Matthes
Ich denke es eignet sich für jede Spindel, das untere Brettchen ist ja höhenverstellbar, dh es gehen ganz kurze Spindeln, aber auch Spindeln mit langem Schaft drauf.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann, dass Spindeln mit extrem großen Wirtel aneinander stoßen. Da wirds aber auch nur bei drei Spindeln eng.
LG Katja
Das Einzige was ich mir vorstellen kann, dass Spindeln mit extrem großen Wirtel aneinander stoßen. Da wirds aber auch nur bei drei Spindeln eng.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben