Eigendlich was für einen neuen Thread, aber hier passt es auch irgendwie...
Ich habe einen Lervad Nr. 13 Tischwebstuhl, der mit Handhebeln bedient wird und Baumwolllitzen hat.
Ich habe ihn mit Kette übernommen. Nun lassen sich die Schäfte trotz abschleifen immer schwerer verschieben, 2 Hebel sind mir schon gebrochen ( hab sie geleimt, aber wenn das nicht bald leichter wird, werden sie wieder brechen. )
Da ich schon alles Erdenkliche auseinander und wieder zusammen gebaut habe (wahnsinn, dass das geht und man die Kette trotzdem noch verwenden kann - wobei sie natürlich nicht besser wird...

), frag ich mich allmählich, ob das daran liegen könnte, dass die Litzen zu klein sind...? Der Abstand der Schäfte ( und damit auch die Breite des Fachs ) wird ja durch die Vorrichtung für die Handhebel festgelegt.
Dagegen spricht, dass der eine Hebel viel leichter zu bedienen ist, als der andere.
Auffällig ist, dass der Webstuhl nur selten benutzt wurde, obwohl er schon was älter ist ( Ich vermute Baujahr 1983 oder noch älter )
Hat wer eine Idee, wie ich das Problem mit den Hebeln beheben kann?
Ach ja - falls es an den Litzen liegen sollte - wie weiss ich, welche Größe ich nächstes mal kaufen muss? An sich mag ich die Baumwolllitzen, aber ich kenn auch nichts anderes.
