Katzenwolle mit Seide verzwirnen
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen
Ich habe meinen Faservorrat gecheckt, da liegt etliches gut 2 Jahre drin rum, u.a. Bambus, Maisfaser, Sojaseide, Ramie, alles ist perfekt. Mein erstes Milchseidentop, die Milchseide dazu habe ich auch vor knapp 2 Jahren gekauft, selbst mit Blauholz sonnengefärbt, viel getragen und daher auch viel gewaschen, ist tiptop. Ebenso ein Milchseiden-Zigzagtop, mit roter Zwiebelschale gefärbt. Die Maisfaser habe mit Indigo gefärbt und versponnen, das Garn ist genau so, wie es sein soll.
Wenn Regeneratfasern nach 2 Jahren so gammeln würden, müssten wir jedes Jahr neue Autoreifen kaufen, denn da werden sie auf Grund der Haltbarkeit verwendet. Ich kann meine Milchfaser also getrost weiter verwenden.
Vielleicht hat noch jemand Erfahrungsberichte?
Wenn Regeneratfasern nach 2 Jahren so gammeln würden, müssten wir jedes Jahr neue Autoreifen kaufen, denn da werden sie auf Grund der Haltbarkeit verwendet. Ich kann meine Milchfaser also getrost weiter verwenden.
Vielleicht hat noch jemand Erfahrungsberichte?
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen
Hab meinen Beitrag mal editiert. Zumindest mit Ingeo scheinen Leute auf Ravelry aber massive Probleme gehabt zu haben.
GLG,
Veronika
Veronika
- Spinnwittchen
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 10.03.2009, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83115
Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen
@Shorty
Danke für die interessanten Links! Die Wiederstandsfähigkeit macht mir natürlich Mut.
@Regina
Werde mir ein Top aus der von Dir gefärbten Milchseide stricken und auf Haltbarkeit testen, interessiert mich nun doch sehr, wie lange das hält.
Danke für eure Beiträge!
Mir fällt jetzt erst auf, wie wichtig mir Haltbarkeit bei geselberten Sachen ist.
Danke für die interessanten Links! Die Wiederstandsfähigkeit macht mir natürlich Mut.

@Regina
Werde mir ein Top aus der von Dir gefärbten Milchseide stricken und auf Haltbarkeit testen, interessiert mich nun doch sehr, wie lange das hält.
Danke für eure Beiträge!
Mir fällt jetzt erst auf, wie wichtig mir Haltbarkeit bei geselberten Sachen ist.

Liebe Grüße
Christiane
Die mit der Spindel tanzt
Christiane
Die mit der Spindel tanzt

-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen
Die ist auch wichtig, Christiane 
Ich trage gerade wieder einen Pullover, den ich mir vor 25 Jahren aus Baumwollgarn gestrickt habe,mit großer Freude.
Einiges trägt man nur ein paar Jahre, manche Stücke ganz lange.
Mein Ingeogarn werde ich weiter beobachten.

Ich trage gerade wieder einen Pullover, den ich mir vor 25 Jahren aus Baumwollgarn gestrickt habe,mit großer Freude.
Einiges trägt man nur ein paar Jahre, manche Stücke ganz lange.
Mein Ingeogarn werde ich weiter beobachten.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Katzenwolle mit Seide verzwirnen
Ich kann mir gut vorstellen, dass da bei der Herstellung vielleicht mal was schief gelaufen ist und eine Partie Ingeo nicht lange genug hält. Andererseits - wenn ich mir meine Autoreifen kritisch anschaue, dann ist deren Haltbarkeit schon auch recht begrenzt, da fängt die Seite an zu bröckeln, obwohl noch Profil drauf ist.
Ciao, Klara
Ciao, Klara