Rotholz geschützt?
Moderator: Perisnom
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Rotholz geschützt?
Wenn es aber erst jetzt heißt, es wird wahrscheinlich auf die Liste kommen, dann wäre das also die zweite Sorte, da die erst genannte ja schon geschützt ist?
Denn es wird ja kein Händler so ganz offiziell eine geschützte Art verkaufen, hoffe ich mal.
LG
Liv
Denn es wird ja kein Händler so ganz offiziell eine geschützte Art verkaufen, hoffe ich mal.
LG
Liv
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Rotholz geschützt?
Ruf doch einfach mal bei Traub an, sonst weiß man bei denen eh nie, ob irgendwas lieferbar ist.....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rotholz geschützt?
Wie gesagt ,hab noch nichts dergleichen gehört, was aber nicht maßgeblich ist.
Sollte das eintreffen, gibts das als Färbeholz halt nicht mehr zu kaufen.
Schulterzuck, dann kann man auch mit anderen Farbstoffen rot färben.
Nur der Neugierde halber, wo hast Du die Info her?
Worauf zielte Deine Frage ab?
Wolltest Du nen Vorat zulegen ( scheint mir eher nicht), oder schon gar nicht mehr damit färben,weil das im Gespräch ist ?
Karin
Sollte das eintreffen, gibts das als Färbeholz halt nicht mehr zu kaufen.
Schulterzuck, dann kann man auch mit anderen Farbstoffen rot färben.
Nur der Neugierde halber, wo hast Du die Info her?
Worauf zielte Deine Frage ab?
Wolltest Du nen Vorat zulegen ( scheint mir eher nicht), oder schon gar nicht mehr damit färben,weil das im Gespräch ist ?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Rotholz geschützt?
Ich habe beim Wollschaf bestellt und bekam diesen Hinweis und es auch nicht erhalten und jetzt ist es dort gar nicht mehr gelistet. Vorher bei Wollknoll habe ich es auch nicht erhalten.shorty hat geschrieben: Nur der Neugierde halber, wo hast Du die Info her?
Worauf zielte Deine Frage ab?
Wolltest Du nen Vorat zulegen ( scheint mir eher nicht), oder schon gar nicht mehr damit färben,weil das im Gespräch ist ?
Karin
Ich wollte damit färben, nein keine Großmengen.
Wollte halt einfach wissen, was es damit auf sich hat und wie gesagt, mein schlechtes Gewissen reicht für mehrere Leben.
LG
Liv
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Rotholz geschützt?
Ich habe heute mein bestelltes Rotholz vom Wollschaf bekommen, da hatte ich wohl Glück. Liebe Grüsse Simone
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Rotholz geschützt?
Na, da wünsche ich schönes Färben!
Ist ja auch so, was noch da ist, sollte dann auch verwendet werden.
LG
Liv
Ist ja auch so, was noch da ist, sollte dann auch verwendet werden.
LG
Liv
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Rotholz geschützt?
Ich habe gerade einen Kilo Rotholz gekauft, als lat. Bezeichnung steht Fernambuci Lign. drauf, Ursprungsland ist Brasilien.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Rotholz geschützt?
Ich habe jetzt auch mal geschaut sowohl bei Traubs, wie auch bei Wollknoll ist Rotholz im Online-Katalog noch vorhanden.
Ich mag Rotholz sehr gerne, das wäre schon schade, wenn es das nicht mehr gäbe. Aber wenn es darum ging diese Art zu schützen, hätte ich auch Verständnis.
lg
Claudia
Ich mag Rotholz sehr gerne, das wäre schon schade, wenn es das nicht mehr gäbe. Aber wenn es darum ging diese Art zu schützen, hätte ich auch Verständnis.
lg
Claudia