Stricknadeln aus Holz--stumpf

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf

Beitrag von sansi » 04.06.2012, 08:25

Hi Claudi,
das passiert mir auch immer wieder! :D

Bin ganz fasziniert, dass die KnitPros - auch die dünnen Sockennadeln - dem Druck bisher standgehalten haben! =)

LG
Sansi
GLG
Sansi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf

Beitrag von Claudi » 04.06.2012, 08:54

Gut zu wissen, dass ich damit nicht alleine dastehe... :)
Dreimal ist bei mir bisher eine KnitPro gebrochen. Einmal hat mein Neffe eine gekillt, einmal habe ich eine Rundstricknadel kaputt aus dem Körbchen geholt, und einmal ist eine beim stricken direkt in der Hand geknackt. Und das passiert seltsamerweise alles nicht mit den Billigteilen... es erwischt immer nur die teuren... :rolleyes:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf

Beitrag von Fenlinka » 04.06.2012, 09:25

Hmmm, ich komme mit Bambus gar nicht zurecht eben weil sie sich biegen, da verkrampfen meine Hände dann. Da ist glaube ich jeder anders. ich hab auch bisher nur eine Holznadel kaputt bekommen und das war weil ich mich auf dem Sofa drauf gestützt habe. Ich schwör mittlerweile (für mich!) auf die Holznadeln und auch das Schraubsystem von Knit P*. Ich stricke relativ fest, und da sind Bambusnadeln nach 5-7 Strickteilen einfach stumpf und rauh bzw splittern etwas, da die Nadeln halt immer aneinander schrammen. Und da der Preisunterschied nicht so riesig ist nehm ich dann lieber gleich Holz. Hat sich für mich bewährt, muss aber nicht für alle so sein. Ne Freundin schwört auf Bambus weil die sich anpassen, mich machen sie wahnsinnig ;)
Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf

Beitrag von Claudi » 04.06.2012, 09:36

Tja, das stimmt, jede Strickerin ist eben individuell...
Der Preisunterschied zu den Billigbambusnadeln ist allerdings erheblich... ich habe für mein Set mit jeweils 1m Länge von 2 bis 10mm, und sogar bis 5 mm mit den ..,25 und ..,75er Zwischengrößen inclusive Versand so viel bezahlt, wie für 2 KnitPro Spitzen und ein Seil.

Eine andere Bambusrundstricknadel aus dem Wolleladen in 2,5 habe ich auch noch... deren Seil ist aber ziemlich starr, aber dagegen würde ich auch lieber KnitPro benutzen. Ging nur damals nicht, weil ich auf denen die bestellten schwarzen Socken nicht stricken konnte...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf

Beitrag von Lana-Lux » 04.06.2012, 13:41

Hallo Zilly.

Ich mag auch nicht mit Metallnadeln arbeiten. Die sind so kalt und hart.
Hab mal einen ganzen Schwung von meiner Mama bekommen...
hat für den Anfang auch gereicht. Auch die Acrynadeln mag ich nicht so gerne...
ich hab immer das Gefühl, dass die an den Händen kleben.

Bambusnadeln hab ich auch einige... von Pry* und von Add*. Sind OK, aber meine Knitp** sind mir lieber.
Die Bambusnadeln lassen sich notfalls mit dem Schleifpapier auch leicht anspitzen... hilft nur leider nicht dauerhaft.

Am allerliebsten sind mir meine Rosenholznadeln. Die hab ich mit mal einzeln auf einem Wollfest gekauft, hatten keine Verpackung.
Aber die haben halt ihren Preis... drum hab ich auch nur ein Nadelspiel mit 3mm.

Inzwischen hab ich schön langsam fast komplett auf die Holznadeln von Knitp** umgestellt. Ich mag besonders die Flexibilität bei den Rundstricknadeln.
Da gibt es kein zu lang oder zu kurz... einfach draufschrauben wie mans braucht.
Außerdem sind die Kabel nicht so "störrisch" wie die der anderen Marken. (zumindest die, die ich kenne)
Den oben genannten Fabrikaten bin ich auch schon mal mit dem Fön zu Leibe gerückt um überhaupt was damit anfangen zu können...
bringt aber auch nur bedingt Erfolge.

Einziges Manko bei den Knitp**.
Die Metallkappe zum anschrauben des Seiles löst sich gerne mal von der Nadel,
lässt sich aber mit einem Tropfen Superkleber reparieren.

@Claudi: Meine Tochter hat das mit dem Nadelbrechen gleich beim ersten Strickversuch geschafft...
ich glaub sie war ein bissal "verkrampft" ;)
Ich hab aber auch schon mal beim ganz "entspannt" stricken statt 5 plötzlich 6 Nadeln in Spiel gehabt :) und das bei 3er Nadelstärke!
Vielleicht hab ich mich aber auch vorher aus versehen draufgesetzt oder so... :O
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf

Beitrag von ZILLY » 04.06.2012, 17:16

Es gibt, wie ich lese soviele Erlebnisse und Vorlieben,das hätte ich nicht vermutet.
Ich möchte euch herzlich danken für die vielen Ideen ,Vorschläge und Berichte.

Ich poliere nun mit den unterschiedlichen Mitteln:
Micromesh Schleifleinen, Creme, und Baumwolle-Läppchen,
Es hat sich schon einiges getan, Sie sind " gefälliger " geworden.

Ich bin soo wild auf's Tücherstricken geworden, da ich jetzt das große "V" kann..
tralllaaaallllaaaaaa
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stricknadeln aus Holz--stumpf

Beitrag von shorty » 09.06.2012, 11:13

Ich würd sagen, einfach testen.
Jeder empfindet das anders.
Ich kann mit Bambus gar nicht ;-) stricke wenn ich die passenden Spitzen frei habe und das richtige Seil am liebsten nur noch mit Knit Pro Holznadeln. Gebrochen ist mir selber noch keine , meiner Mutter 2 mal, ist ja aber egal, gibt ja Ersatz.
Die Metall nur wenn gar keine zur Hand sind.
Die Bambus hab ich alle weggeworfen ;-)
Witzig stricken sich auch alte "Plastik" oder Acrylnadeln
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“