Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Moderator: Rolf_McGyver
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Nicht nur ziemlich ... der ist seeeeeehr laut.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
@ shorty - ich bin auch sehr froh, dass ich die Möglichkeit habe - das sehe ich auch mehr, als dass der Platz nicht reicht, einen größeren mit mehr Möglichkeiten zu stellen
@Charlie
den Ideal von Glimakra - der ist für so klein schon ziemlich gut ausgerüstet und die Webstühle von Glimakra erscheinen mir persönlich einfach irgendwie übersichtlich.
@fischerin
Das ist auch eine gute Idee - das Problem ist, dass der klappbare, über den wir mal gesprochen haben, eine Standlade hat und da ich gerne eher auch feinere Sachen machen möchte, scheint es, als wäre ich mit einer Hängelade besser dran und wenn ich das richtig verstehe, haben die alle von Glimakra. Es ist auch so, dass das mit dem Ideal im kleinen Zimmer klappen sollte, während die Größe, bei der es super wäre, wenn ihn auf den Flur stellen könnte wiederum zu breit für den Flur wäre.
Liebe Grüße,
Anne
@Charlie
den Ideal von Glimakra - der ist für so klein schon ziemlich gut ausgerüstet und die Webstühle von Glimakra erscheinen mir persönlich einfach irgendwie übersichtlich.
@fischerin
Das ist auch eine gute Idee - das Problem ist, dass der klappbare, über den wir mal gesprochen haben, eine Standlade hat und da ich gerne eher auch feinere Sachen machen möchte, scheint es, als wäre ich mit einer Hängelade besser dran und wenn ich das richtig verstehe, haben die alle von Glimakra. Es ist auch so, dass das mit dem Ideal im kleinen Zimmer klappen sollte, während die Größe, bei der es super wäre, wenn ihn auf den Flur stellen könnte wiederum zu breit für den Flur wäre.
Liebe Grüße,
Anne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Wie gesagt der Ideal wäre auch meine Wahl, der ist irgendwie putzig 
Ich finde Hängelade leichter zu dosieren, bin ja aber der totale Anfänger.
Die Hängelade schlägt halt selber gar nicht an.Aller Anschlag kommt von Dir. Die Standlade beeinflusst das schon durchs zufallende Eigengewicht.
Kann aber gut sein, dass die Profis das anders sehen.
Karin

Ich finde Hängelade leichter zu dosieren, bin ja aber der totale Anfänger.
Die Hängelade schlägt halt selber gar nicht an.Aller Anschlag kommt von Dir. Die Standlade beeinflusst das schon durchs zufallende Eigengewicht.
Kann aber gut sein, dass die Profis das anders sehen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Du hast schon Recht, Karin.
Ich hab ja GsD beide Möglichkeiten, seeeehhhhr vorteilhaft, wenn man zwischen schweren Teppichen und feinen Schals wechseln möchte.
Ich habe übrigens nicht das Bedürfnis nach mehr Schäften, 8 sind mir genug zum einziehen, rein von der Ausdauer her
Auch die Webbreite und die Schnelllade hätte ich nicht wirklich gebraucht, das war einfach Zufall.
Normalerweise reichen 90 cm Webbreite, das ist ganz bequem zu händeln.
Mehr Tritte wären aber schön gewesen.
LG Sandri
Ich hab ja GsD beide Möglichkeiten, seeeehhhhr vorteilhaft, wenn man zwischen schweren Teppichen und feinen Schals wechseln möchte.
Ich habe übrigens nicht das Bedürfnis nach mehr Schäften, 8 sind mir genug zum einziehen, rein von der Ausdauer her

Auch die Webbreite und die Schnelllade hätte ich nicht wirklich gebraucht, das war einfach Zufall.
Normalerweise reichen 90 cm Webbreite, das ist ganz bequem zu händeln.
Mehr Tritte wären aber schön gewesen.
LG Sandri
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Es ist total klasse - die Nebel lichten sich 
Eine Schnelllade möchte ich nicht - gar nicht mal so sehr wegen der Nachbarn, weil wir sehr gut isoliert wohnen, sondern weil ich selbst beim Handarbeiten keinen Krach ertragen mag.
90cm Webbreite fände ich ideal, weil ich auf jeden Fall 80cm Stoffbreiten haben können möchte - den Ideal gibt es mit 70 oder mit 100 und die 100 erscheinen mir dann ganz angenehm.
Ich hoffe sehr, dass es dabei bleibt, dass ich eher keine Teppiche weben möchte und mir die Hängelade reicht
Ich dachte eigentlich, ich hätte den Ideal auch mal mit 10 Tritten gesehen, aber da sind mir wohl ein paar Webstühle im Kopf durcheinander geraten....
Bin vorhin noch ein zweites Mal für heute mit dem Zollstock durch das Zimmer gerannt und die kleinste Größe des Standards mit 120cm Webbreite würde die Situation doch sehr unkonfortabel machen - und da ich auch selbst viel Platz einnehme *hust*- würde ich mich dann wohl ziemlich quälen und eventuell sogar die Lust verlieren - dann doch lieber kleiner mit Freude.
Es scheint fast so, als wäre ich entschieden - dann kann ich ja mal anfangen zu rechnen, was da so zusammenkommt. Ich muss gestehen, dass ich mir gerne einen neuen kaufen mag - ich mag es, wenn der mit mir zusammen altert
Liebe Grüße,
Anne

Eine Schnelllade möchte ich nicht - gar nicht mal so sehr wegen der Nachbarn, weil wir sehr gut isoliert wohnen, sondern weil ich selbst beim Handarbeiten keinen Krach ertragen mag.
90cm Webbreite fände ich ideal, weil ich auf jeden Fall 80cm Stoffbreiten haben können möchte - den Ideal gibt es mit 70 oder mit 100 und die 100 erscheinen mir dann ganz angenehm.
Ich hoffe sehr, dass es dabei bleibt, dass ich eher keine Teppiche weben möchte und mir die Hängelade reicht

Ich dachte eigentlich, ich hätte den Ideal auch mal mit 10 Tritten gesehen, aber da sind mir wohl ein paar Webstühle im Kopf durcheinander geraten....
Bin vorhin noch ein zweites Mal für heute mit dem Zollstock durch das Zimmer gerannt und die kleinste Größe des Standards mit 120cm Webbreite würde die Situation doch sehr unkonfortabel machen - und da ich auch selbst viel Platz einnehme *hust*- würde ich mich dann wohl ziemlich quälen und eventuell sogar die Lust verlieren - dann doch lieber kleiner mit Freude.
Es scheint fast so, als wäre ich entschieden - dann kann ich ja mal anfangen zu rechnen, was da so zusammenkommt. Ich muss gestehen, dass ich mir gerne einen neuen kaufen mag - ich mag es, wenn der mit mir zusammen altert

Liebe Grüße,
Anne
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Schau Dir mal den Leclerc hier an : http://www.lowlandslegacy.nl/page/weefwinkel
runterscrollen bis Nu Te Koop
Der hat allerdings 120 cm Webbreite aber 8 Schäfte und 10 Tritte und den Preis finde ich auch noch moderat. Hans van Ee liefert auch nach Deutschland.
runterscrollen bis Nu Te Koop
Der hat allerdings 120 cm Webbreite aber 8 Schäfte und 10 Tritte und den Preis finde ich auch noch moderat. Hans van Ee liefert auch nach Deutschland.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Danke für den Tipp! Das Problem ist nur leider wirklich in meinem Zimmer, dass ich wohl nicht mehr als 1m Webbreite nehmen kann, weil ich sonst nicht genug Platz drumherum habe - das Problem ist, das der Grundriss des Zimmers ein Teil von einem Kreis ist - da bestimmt dann auch die Breite die mögliche Länge.
Liebe Grüße,
Anne
Edith
gerade kommt noch der Louet Spring in die Auswahl - sehr kompakt - nur leider ist der Preis nicht näherungsweise so kompakt...
Liebe Grüße,
Anne
Edith
gerade kommt noch der Louet Spring in die Auswahl - sehr kompakt - nur leider ist der Preis nicht näherungsweise so kompakt...

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Wenn es keine Geldfrage ist und du gerne einen neuen haben möchtest kann ich dir Künzl nur ans Herz legen.
Er kennt sich super aus und hilft immer mit Rat und Tat weiter. Auch wenn mal was zu basteln oder umzubauen ist.
LG Sandri
Er kennt sich super aus und hilft immer mit Rat und Tat weiter. Auch wenn mal was zu basteln oder umzubauen ist.
LG Sandri
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Mit ihm werde ich dann auf jeden Fall mal Kontakt aufnehmen. Fand ihn schon bei kleinen Anfragen sehr entgegenkommend.
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Grüße,
Anne
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Ehrlich sehe ich nicht, wo beim Ideal zwischen neu und gebraucht ein grosser Unterschied wäre... Ausser beim Preis - neu kosten die Teile ja ein Vermögen. Aber das Teil ist so einfach aufgebaut, und so stabil, und zerlegbar und wieder zusammenbaubar - z. B. an vielen Stellen nicht verschraubt, sondern mit Holzkeilen zusammengesteckt - dass ich keine Bedenken hätte, es gebraucht zu kaufen. (Ausser, das Kontermarschsystem ist irgendwie empfindlich? Ich hab' ja die Rollenzugausführung). Vorausgesetzt, man kann den Webstuhl aufgebaut anschauen und ausprobieren, ob alles funktioniert und gerade ist...
Die Aufbauanleitung besteht übrigens im besten schwedischen (Ikea)-Stil ausschliesslich aus Fotos... Im Big Book of Weaving gibt's dann noch allgemein ein bisschen Text zum Zusammensetzen von Webstühlen dieses Typs. Die Glimakra USA Website finde ich auch recht hilfreich - und Joanne Hall steht immer für Fragen zur Verfügung.
Hängelade ist definitiv gut zu dosieren, wobei ich noch nicht mit Standlade gearbeitet habe. Aber mit der Hängelade kann ich genauso leicht anschubsen wie mit dem Gatterkamm.
Ciao, Klara
Die Aufbauanleitung besteht übrigens im besten schwedischen (Ikea)-Stil ausschliesslich aus Fotos... Im Big Book of Weaving gibt's dann noch allgemein ein bisschen Text zum Zusammensetzen von Webstühlen dieses Typs. Die Glimakra USA Website finde ich auch recht hilfreich - und Joanne Hall steht immer für Fragen zur Verfügung.
Hängelade ist definitiv gut zu dosieren, wobei ich noch nicht mit Standlade gearbeitet habe. Aber mit der Hängelade kann ich genauso leicht anschubsen wie mit dem Gatterkamm.
Ciao, Klara
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Hallo Anne,
Du wohnst ja nicht weit von mir entfernt. Du kannst dir gerne mal meinen Öxabäck Breite 1,25m anschauen kommen. Er steht auf einer Fläche von 1,60x2,20m . Gebäumt wird er mit einem Bäumknecht, was so gut wie keinen Platz davor und dahinter braucht. Und von der Handhabung ist er ein Traum!!!
Ich würde immer lieber einen etwas breiteren Webstuhl kaufen, als zu schmal, hinterher ärgerst du dich, weil du mal ein breiteres Gewebe haben willst.
Kennes du Frank aus Holland? Er verkauft auch immer mal wieder Webstühle zu vernünftigen Preisen und bringt sie ggf. auch nach Köln.
Gruß
Marion
Du wohnst ja nicht weit von mir entfernt. Du kannst dir gerne mal meinen Öxabäck Breite 1,25m anschauen kommen. Er steht auf einer Fläche von 1,60x2,20m . Gebäumt wird er mit einem Bäumknecht, was so gut wie keinen Platz davor und dahinter braucht. Und von der Handhabung ist er ein Traum!!!
Ich würde immer lieber einen etwas breiteren Webstuhl kaufen, als zu schmal, hinterher ärgerst du dich, weil du mal ein breiteres Gewebe haben willst.
Kennes du Frank aus Holland? Er verkauft auch immer mal wieder Webstühle zu vernünftigen Preisen und bringt sie ggf. auch nach Köln.
Gruß
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Ich hätte jetzt bei Künzl ( der ist wirklich sehr kompetent, hört man aus allen Ecken) auch kein Problem mit nem gebrauchten Glimakra.
Die sind seit Jahren wohl ziemlich unverändert.
Gebraucht wäre mir da wurscht
Karin
Die sind seit Jahren wohl ziemlich unverändert.
Gebraucht wäre mir da wurscht

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Ich sehe auch kein Problem bei Gebrauchten. Zumindest, wenn man sie selber anschauen kann, dass nichts verzogen oder gesplittert ist.
Ansonsten eben wieder Herr Künzl, da kann man sich drauf verlassen, dass die Geräte überprüft wurden und ok sind.
LG Sandri
Ansonsten eben wieder Herr Künzl, da kann man sich drauf verlassen, dass die Geräte überprüft wurden und ok sind.
LG Sandri
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Das würde ich gerne mal machen. Ich darf auch bei fischerin probeweben, aber ich würde auch sehr gerne verschiedene Webstühle ausprobieren. Das mit dem Bäumknecht klingt pannend!Handweberin hat geschrieben:Hallo Anne,
Du wohnst ja nicht weit von mir entfernt. Du kannst dir gerne mal meinen Öxabäck Breite 1,25m anschauen kommen. Er steht auf einer Fläche von 1,60x2,20m . Gebäumt wird er mit einem Bäumknecht, was so gut wie keinen Platz davor und dahinter braucht. Und von der Handhabung ist er ein Traum!!!
Ich würde immer lieber einen etwas breiteren Webstuhl kaufen, als zu schmal, hinterher ärgerst du dich, weil du mal ein breiteres Gewebe haben willst.
Kennes du Frank aus Holland? Er verkauft auch immer mal wieder Webstühle zu vernünftigen Preisen und bringt sie ggf. auch nach Köln.
Gruß
Marion
___
Ihr habt bestimmt Recht - ich glaube, bevor ich einen Webstuhl kaufe, fahre ich mal zu Künzl - auch wenn das eine weite Fahrt ist, lohnt sich das bestimmt.
Was das Neue angeht wäre es absolut nicht vernünftig, wenn ich einen neuen haben möchte - ich schaue mir wirklich mal gebrauchte an.
Liebe Grüße,
Anne
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen vor der Entscheidung für einen Webstuhl
Hey Anne, schau dir doch mal diesen hier an:
http://www.ebay.de/itm/Webstuhl-Schwede ... 35b9bc1a2e
Vielleicht guckt einer der Profi-Weber auch mal mit drüber, ich finde diesen Webstuhl echt toll.
http://www.ebay.de/itm/Webstuhl-Schwede ... 35b9bc1a2e
Vielleicht guckt einer der Profi-Weber auch mal mit drüber, ich finde diesen Webstuhl echt toll.
lg, Silvia
*********************
*********************