Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von Charlie2088 » 15.08.2011, 17:35

Ich habe mein Sitzproblem gelöst. :D
Im Keller war noch unsere alte Kachelofenbank.
Auf die richtige Länge zugeschnitten.
Paßt !!!! Sitzhöhe 50 cm. :gut: :gut: :gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von Charlie2088 » 15.08.2011, 18:51

Jetzt habe ich auch kapiert, warum das Muster so schlecht zu sehen ist.
Ich habe mit dem Webblatt viel zu fest angeschlagen.
schaut mal: :arrow: alles wie vorher, nur butterweicher anschlag. :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von kiki » 16.08.2011, 06:30

Einfach toll!

LG kiki

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von karinenhof » 16.08.2011, 07:17

das ist ja ein riesiger Unterschied. Sieht schick aus,

findet die Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von Woelfin » 16.08.2011, 08:26

Sehr schönes Muster.
schöne Grüße
Heike

krista
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 18.06.2011, 16:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1070

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von krista » 16.08.2011, 15:12

Super - hätte nicht gedacht, daß sich das weichere Anschlagen so auswirkt ...

lg Krista

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von sandri » 16.08.2011, 16:19

:gut: Große klasse

LG Sandri, die auch immer viel zu fest anschlägt ?(

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von Sanja » 29.08.2011, 10:21

Ich habe am Anfang auch viel zu fest zugehauen. ;) Bei festem Stoff in Leinwandbindeung mag das ja n noch angehen, aber alles, was weich fallen soll, darf man nur zärtlich "andrücken", sonstwird das Muster zu flach und der Stoff ein Brett.
Das sieht wirklich sehr schön aus! Ein tolles erstes Gewebe. :gut:
Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von weberin » 29.08.2011, 11:36

Stimmt. :gut: Mit der Anschlagstärke kann man den Charakter des Gewebes ganz maßgeblich beeinflussen.
Den unteren Teil wirst Du nach dem Abnehmen vermutlich in die "Ecke stellen" können, so steif wird das sein. So ein Anschlag ist gut für Teppiche und Möbelstoffe, die dann sehr strapazierfähig werden. Bei allem, was schmeicheln soll, muss man zärtlich zum Material sein. ;)
Dazu kommt ja noch, dass die Kette im Moment noch unter Spannung ist und sich nach dem abnehmen auch noch mal etwas zusammenzieht. Dann kommt noch einmal mehr Halt in die Sache.

Und was lernen wir noch? Bei zartem Anschlag kommt man schneller vorwärts. Aber das ist nur ein angenehmer Nebeneffekt. :D

Viel Spaß noch mit Deinem Webstuhl. Das ist ein klasse Teil.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Anja70
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 06.11.2011, 21:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22395
Wohnort: Hamburg

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von Anja70 » 08.11.2011, 09:34

Toller Webstuhl und ein schönes Muster hast du dir ausgesucht.
Welches Material hast du benutzt?
Hat das Muster einen Namen?

Ich bin ein Neuling/Anfänger beim Weben und habe mich auch in einen Ashford verguckt.

Bin gespannt auf weitere Fotos.
Viel Spaß weiterin
Liebe Grüße
Anja

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von anne » 08.11.2011, 10:35

Das gefällt mir auch super - ich finde ja leicht anschlagen viel schwieriger, weil dann immer die Angst nicht gleichmäßig zu arbeiten so groß ist....

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von Charlie2088 » 08.11.2011, 12:19

Hallo Anja,
Ich habe mir ein Musterbuch "the handweaver's Pattern Directory" 600 Muster für 4-Schaft gekauft. Da sind viele Patronen mit den Bildern vom Gewebten drin. In Englisch, aber das macht nichts, Patronen kann man lesen. :lol:
Ich habe Merino-Konenwolle verwendet. Einfach was zum Üben da war.

Hallo Anne, gleichmässiger Anschlag klappt noch nicht. :rolleyes:

In "Charlies fertige Werke" könnt ihr meinen ersten fertigen Schal sehen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Ashford Tischwebstuhl ist jetzt da

Beitrag von Idefix » 08.11.2011, 14:15

Huhu, wow, :gut: das ist ja toll. Der Webstuhl und das Muster.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Ganz viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“