Aronia, Apfelbeere

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von stuart63 » 02.08.2011, 22:56

Nein Susanne, ich habe sie nur kurz in Wasser mit einen Tropfen Spüli gelegt.

Leberwurstfarben stelle ich mir grenzgenial vor :D

Na warten wir einmal was bei mir rauskommt, jetzt siehts ja noch ganz nett aus :totlach:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von faserrausch » 03.08.2011, 08:50

Ob Deine Beeren genug Stoffe beinhalten um die Wolle aufnahmefähig zu machen? Ich würde in jedem Fall noch mal mit gebeizter Wolle (Kaltbeize, Weinsteinrahm) einen Versuch machen.
Ja, Leberwurst mag ich so schon nicht. Die Farbe ist schrecklich. Gesponnen geht es aber wieder. Ich hatte nur gekauften Saft, der ist eben anders. Der erste Zug war mit Seide, die ist wunderbar geworden. Wenn die Holunderbeeren hier reif sind, wird ein neuer Versuch gestartet.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von faserrausch » 03.08.2011, 09:06

Gerade nachgelesen. Aronia hat viel Gerbsäure, daher keine Beize notwendig. Ich würde trotzdem mal mit verschiedenen Zusätzen rumexperimentieren, um zu sehen, wie sich die Farbtöne verändern.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Scilla » 03.08.2011, 18:36

Hallo,

also meine Wolle aus 500g Dirketsaft ist fertig und trocknet. Kalt angesetzt, in der Mikro mit einem Schuss Essig fixiert

1.Zug Sockenwolle 75% Wolle 25% Poly... hat ein dunkeles Fliederlila, fast beeriger Rotwein, trocknet langsam
2.Zug Alpaka weiss eine Probe, war nach dem Auswaschen fast grau, deshalb nochmal rein und in Mikro fixiert, ist ein Baby-Pastell-lila
3.Zug Walieser Schwarznasen, ähnlich der Alpaka, aber etwas kräftiger.

Bin sehr zufrieden, mit der Farbe, Bilder folgen,

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von stuart63 » 04.08.2011, 14:41

So, mein Foto von 100g Corriedale:
IMG_2054.jpg
vielleicht gibts nächstes Mal ein wenig mehr Aroniafrüchte, der Saft war etwas knapp, war eine ordentliche Herumpanscherei, aber das Färbeergebnis überzeugt!

LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von faserrausch » 04.08.2011, 15:31

Das ist aber schön geworden - auchhabenwollen- Wenn man genügend Beeren hat, ist das wirklich lohnend.
Hoffentlich bleibt die Farbe so.
Hattest Du mit Seifenwasser nachgespült? Lege doch mal ein paar Tage eine Locke in die Sonne und verleiche dann nochmal.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von stuart63 » 04.08.2011, 16:18

Nein nur mit klarem Wasser und mit Essig, Wasser ist dann ganz klar gewesen und habe es draussen an der Sonne trocknen lassen, als Härtetest.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Regina » 04.08.2011, 18:28

Schöne Färbung, Katja :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Scilla » 04.08.2011, 18:48

Hier nun endlich auch mein Bild, leider schon etwas dunkel, aber die Farben stimmen

Bild

von Links nach Rechts:

Wallieser Schwarznase 2. Zug
Alpaka 2. Zug
Sockenwolle 1. Zug
Sockenwolle mit meiner allerersten Färbung grüne Walnuss. Was soll man mit der Farbe anfangen?

Scilla
Zuletzt geändert von Kimara am 04.08.2011, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild verkleinert - LG Kima
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Scilla » 04.08.2011, 18:55

Ups das erste ist wohl irgendwie zu groß geraten, ich muss das noch etwas üben..*schäm.

Bild


von Links nach Rechts:

Wallieser Schwarznase 2. Zug
Alpaka 2. Zug
Sockenwolle 1. Zug
Sockenwolle mit meiner allerersten Färbung grüne Walnuss. Was soll man mit der Farbe anfangen?

Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Hummelbrummel » 04.08.2011, 21:28

Hallo Scilla,

also, mir gefällt es, auch das Walnuss-Bronce-Braun finde ich persönlich sehr schön (wenn mein Bildschirm die Farbe richtig wiedergibt.)

Viele Grüße, Hummelbrummel

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von Maya » 04.08.2011, 22:19

Bitte bitte sagt mir, dass die Apfelbeere ein wuchsfreudiger Strauch ist....
Denn juchuuu: ich hab mir vorhin einen gekauft! Bei Globus standen die neben den Johannisbeersträuchern! :D
Die Farben sind toll :-) Ich vermute mal das schöne Lila bekommt man mit mehr Saft hin als das pastellige?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von shorty » 04.08.2011, 22:46

Ich vermute die Sockenwolle ist ob ihrer Zusammensetzung dunkler, wie eigentlich immer, wenn man sie zusammen mit anderen Fasern färbt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von stuart63 » 04.08.2011, 23:16

Hallo, mein Mann sagt Aronia ist "normal schnell wüchsig" :rolleyes: typische Gärtneräußerung!

Keine Ahnung wie schnell der wächst, unsere sind ca 1,20 groß und fangen relativ bald zu tragen an.

Also viel Glück und einen guten Platz im Garten.

@ scilla, schöne Färbungen! Die Walnussfärbung kommt am Bildschirm auch schön!

Danke shorty, war genug Pantscherei, weils ja alles, inklusive meiner Haut gut gefärbt hat!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Aronia, Apfelbeere

Beitrag von lilly 66 » 05.08.2011, 10:59

Hallo :eek: ich hab auch 2 Aroniastauden. Vor 3 Jahren haben die beiden 8kg Beeren getragen. Da hab ich blos noch keine Wolle verarbeitet. Also hatte ich Marmelade und Likör daraus gemacht. Dann haben wir sie zurückgeschnitten weil sie über 2m hoch geworden sind und letztes Jahr waren die Vögel schneller ;( und dieses Jahr wollte ich eigentlich wieder Likör anstetzen. Ich glaub wenn ich die Beeren jetzt zum Färben nehme frist mich mein Mann roh zum Frühstück :O . Hab ja im Moment den Färbe- , Kardier-, Virus und da hab ich alles zu Hause und im Garten belegt :totlach: :totlach:

Schön zu wissen das ich auch draus Färben kann, die Farben sind wirklich toll.
(Aber ich könnte meine Mutter fragen die haben auch Aronia´s :O :twisted: .....

Übrigends ist der Schnaps den ich drauß gemacht auch ein Gedicht und in meiner Familie sehr begehrt so als "Medizin" :D .

LG Lilly

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“