Superfeinspinnen??

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Superfeinspinnen??

Beitrag von versponnen » 10.10.2014, 06:49

liebe wollwurmi. xxx zensiert xxx
Bleib bei deiner Weise wie du das Leben und die Welt siehst, xxx zensiert xxxx
Aber es gab in dieser Diskussion auch wunderbare Beiträge..und das schöne schwarze Garn..ein Traum!
Ich möchte zum Ursprungsthema zurückkommen
du stellst deinen Film- Favouriten vor und ich schaute mir nun in aller Ruhe diesen Film an..

ja so spinne ich auch gerne.. ,hatte Kardiermaschine..und mixte ähnlich, das war wunderschön für Schals tücher..auch Pullover..
zugleich liebte ich es, Vliese zu nutzen ,habe direkt aus dem frisch geschorenen Vlies gesponnen,,

aber ich kann es nicht mehr, die Stäube setzen mir zu, wolle muss sehr gut gewaschen sein, sonst meldet sich das asthma,und dann mag meine lunge kein alpaka, kein mohair, keine hundehaare.. keine feinen Unterharre, viele Stäube aus dem Stall nicht, das merke ich oftmals nicht sofort, sondern dann verzögert, dann bin ich einfach dicht.. nebenhöhlen schwellen auch an.. es hat lange gedauert bis ich das herausfand, warum und weshalb.. und so musste ich mein Spinnen neu entwickeln.
Daher wanderte meine Kardiermaschine zu meinen Enkeln, sie kurbeln sie nun vergnügt, wenn ich mit ihnen ihre graue Wolle überfärbt hatte, und mixen sich bunten Kardenzüge..die ihnen nun ihre Mutter verspinnt,

Ich habe alles umgestellt für mich..

Nun nehme ich Kammzüge, am liebsten wirlich sehr gut gekämmt von BFL oder einige andere .. aber leider nie mehr solchen bunten wilden Mischungen. aber wenn ich Kammzüge selbst färbe, das mache ich je nach Arbeitidee mit Naturfarben, synthtischen oder indigo..
dann sind sie auch leicht unregelmäßig oder sehr stark,so wie ich es mag..

aber so unterschiedlich zu spinnen kann man auch mit Kammzügen , da hieß es ,das geht nicht mit langem Auszug bei Kammzügen. aber ich finnde das geht sehr gut sogar.
Aber es geht besser mit spulengebremsten Spinnrad als doppelfädig wie im Film gezeigt,
und ich kann jeden Kammzug auch ganz weich mit langem Auszug spinnen, dass die Wolle bauschig und leicht ist, das ist bei wolldecken besser, so wurde nun eine Babydecke so schön leicht,weil dann sie nicht so schwer sind.

Und dabei übe ich mich auch darin, bewusst in sich unterschiedlich..mal fest und glatt,, mal locker und bauschig ..so entstehen in sich unterschiedliche Zwirne, das sieht dann mit wenig Muster gewebt wirklich schön aus...

umgekehrt zwinge ich mich, spinne auch mal ganz gleichmässig, sehr fein glatt und dünn, entwickle daraus neue Zwirnungen..

also für mich hat alles seine Berechtigung.
Nur eines kann ich nicht mit so dicken Nadeln stricken.. Nadelstärke 3 höchsten 3,5 dicker nie,

so das war mein spinnen und denken darüber.. zu deinem Beitrag..

und ich freue mich über jede, die wieder anders spinnt... da muss ich immer an die Seiten von spinn-off denken, wo alle möglichen Spinnereien zu einer Faser gezeigt wurden..das ist unser Schatz ....das Können ...so unterschiedlich Fasern zu Garnen machen zu können.. Pflegen wir unsere Vielfalt.. Tiere .. und unsere Spindeln und Spinnräder!
einen schönen Tag wünsche ich dir ...Liebe Grüße Wiebke
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 10.10.2014, 07:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Provokation entfernt

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Superfeinspinnen??

Beitrag von XScars » 10.10.2014, 09:48

Klara hat geschrieben:Und es gibt ja noch Tussah-Seiden und Tussah-Seiden - ich hatte da mal welche, die war bis auf die Farbe fast so wie Bombyx mori, und dann eine, die hat sich richtig grob und "strohig" angefühlt - die hätte ich auch nicht superfein ausspinnen wollen.

Ciao, Klara
Das war wunderschöne traumhafte Tussah Seide... das Pröbchen ist im "Seide spinnen" Kurs beim Treffen der Handspinngilde entstanden... wir hatten da allerlei unterschiedliche Seide (von grauem pappeartigem "clean silk noil" bis zu wunderschöner goldener Tussahseide und Maulbeerseide, Qualität A1).... war sehr spannend... und hat eben in mir das Bedürfnis ausgelöst mal meine Grenzen in Bezug auf "dünn" zu testen und zu erweitern.... wir hatten die Aufgabe mal dünn zu spinnen und dann auch dick/dünn .... (der andere Strang im Bild) ...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Superfeinspinnen??

Beitrag von Klara » 10.10.2014, 11:50

XScars, weisst du, wo die Tussah-Seide her war? Meine ist nämlich aus...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Superfeinspinnen??

Beitrag von XScars » 10.10.2014, 13:06

Nein... die hatte die Kursleiterin mitgebracht aus England und die hat sie vom Großhändler (der wohl normalerweise nur 10 kg Portionen verkauft)

BildUntitled by XScars, on Flickr

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Superfeinspinnen??

Beitrag von Asherra » 10.10.2014, 14:55

Hmmm, schnurr, die ist aber wirklich sehr hübsch. Tussah mag ich eh so gerne mit rein gemischt.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“