Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Asherra » 18.09.2009, 11:38

Bisher hab ich sie gar nicht heiß gemacht. Ich taste mich so langsam an die Technik heran und wollte erst mal sehen, wie "nur Kämmen", ohne alles andere ausgeht. Es funktioniert sowohl mit dem Schaf als auch mit Kamel. Ich denke das ist hauptsächlich gedacht, um das Lanolin in der Wolle wieder flüssig zu machen (denke ich mir, warum man was beim Kämmen macht, da finde ich nur sehr langsam Antworten drauf). Kamel hat ja kein Wollfett.
Leicht feuchte Wolle streckt sich beim Kämmen mehr. Aber sobald sie etwas ZU feucht ist quietscht es nur noch ganz gräßlich und sie läßt sich gar nicht mehr von einem Kamm zum anderen umkämmen. Da ich ziemlich heftig wasche ist da eh kaum noch Fett im Schaf, aber ich werd mal probieren, was passiert, wenn die Kämme heiß sind (mich scheut noch die zusätzliche Unfallgefahr, ich hab mich schon dran gekratzt, aber verbrennen will ich mich jetzt nicht grade auch noch :fear: )
Insgesamt komm ich mir vor wie eine Haushaltsversion von Wolverine, mein Mann lacht nur noch :D

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von angi » 18.09.2009, 11:44

Solange er noch lacht, ist es ja gut!
....ich schau auch immer ganz vorsichtig, ob der meine noch mitspielt, oder ob längere vorbereitende Aktivitäten meinerseits nötig sind, damit er mein verrücktes Hobby mit all seinen Auswüchsen akzeptieren kann.
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Sanja » 18.09.2009, 14:48

Wollverine, hahaha!!! :totlach:

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Arachne » 18.09.2009, 17:10

Asherra hat geschrieben:Bisher hab ich sie gar nicht heiß gemacht. Ich taste mich so langsam an die Technik heran und wollte erst mal sehen, wie "nur Kämmen", ohne alles andere ausgeht. Es funktioniert sowohl mit dem Schaf als auch mit Kamel. Ich denke das ist hauptsächlich gedacht, um das Lanolin in der Wolle wieder flüssig zu machen (denke ich mir, warum man was beim Kämmen macht, da finde ich nur sehr langsam Antworten drauf). Kamel hat ja kein Wollfett.
Leicht feuchte Wolle streckt sich beim Kämmen mehr. Aber sobald sie etwas ZU feucht ist quietscht es nur noch ganz gräßlich und sie läßt sich gar nicht mehr von einem Kamm zum anderen umkämmen. Da ich ziemlich heftig wasche ist da eh kaum noch Fett im Schaf, aber ich werd mal probieren, was passiert, wenn die Kämme heiß sind (mich scheut noch die zusätzliche Unfallgefahr, ich hab mich schon dran gekratzt, aber verbrennen will ich mich jetzt nicht grade auch noch :fear: )
Insgesamt komm ich mir vor wie eine Haushaltsversion von Wolverine, mein Mann lacht nur noch :D
Hallo Asherra,

nein, die Wolle nicht naß machen, nur ein wenig mit so einem Pflanzenzerstäuber einsprühen, 1mal oder so.
Und die heißen Kämme dienen nicht zum Lanolin-Aufweichen, denn man soll nur gewaschene Wolle kämmen. Aber da man die Wolle mit Öl (Olivenöl geht gut) beträufelt, läuft es einfach mit heißen Zinken besser.

Sigrid (die im August einen vollen Wochekurs im Wollkämmen in England zugebracht hat)
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Asherra » 18.09.2009, 21:27

Ich sprüh höchstens mal mit dem Desinfektionsmittelstäuber einmal drüber (Wasser drin), Olivenöl ist mir noch zu heikel, nicht, daß dann alles nach ranzig werdendem Öl stinkt, wenn ich nicht gleich zum Spinnen komme. Aber ich hab wo gelesen, daß Haarspülung oder Weichspüler (ein paar Tropfen auf ne Flasche Wasser) auch ganz gut antistatisch wirken.

:D Bei nem Wollkämmkurs bekäme die mit mir das kalte Grausen, ich probier einfach alles aus und nehm was klappt. Oh, in der Richtung aber völlig OT... Seide haspeln hab ich jetzt auch schon probiert, jetzt muß ich nur was finden, um den Hauch von Faden auch verwenden zu können. Ich glaub, ich bin halt einfach verrückt ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von shorty » 18.09.2009, 21:32

Das ist ja das schöne hier im Forum, für Faserverrücktheiten hat hier jeder Verständnis :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Arachne » 19.09.2009, 16:45

Hallo Aherra,
Olivenöl ist mir noch zu heikel, nicht, daß dann alles nach ranzig werdendem Öl stinkt, wenn ich nicht gleich zum Spinnen komme.
nein, erst direkt vor dem Kämmen nur die Partie beträufeln, die Du gerade bearbeiten willst (10-20g). Schließlich kann man aus einem Kammzug dann stundenlang spinnen. Das Öl dann im Garn auswaschen.

Oh ja, die Dame vom dem Kurs (Jaquie Teal, die Ehefrau von dem Peter Teal, der das absolute Standartwerk über Wollkämmen geschrieben hat), wußte ganz genau, wie wir es machen sollten und wie nicht, aber sie konnte es auch!! Da läßt man sich das gern gefallen.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von angi » 22.09.2009, 16:36

Oh Mann....ich freu mich auch schon wie verrückt auf die meinen.....
bestellt sind sie, bezahlt auch....hoffentlich vergehen die 3 Wochen recht schnell
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Asherra » 22.09.2009, 19:58

Ich drück dir die Daumen. Bei meinen hieß es "dauert 3 Wochen", drei Tage drauf waren sie fertig, aber es hat doch fast 3 Wochen gedauert, bis sie endlich da waren... Ich HASSE es zu warten!

So wie ich sie jetzt verwende hab ich richtig Glück gehabt, ich glaube Kämme mit einem weiteren Abstand zwischen den Zinken und zwischen den Reihen würde für das ganz feine, kurze Zeug nicht so gut gehen. Klar, die Menge pro Kämmvorgang is deutlich kleiner als bei den großen Monstern. Ich komme aber sehr gut ganz nahe an den Kopf des anderen Kamms dran, da hakt nichts in einander oder ist im Weg. Paßt schon :D

Und ja, die Giilde der Wollkämmer war schon als ein hitzköpfiges und ernst zu nehmendes Völkchen bekannt, die Kämme tun Aua (woher weiß ich das nur... *nuckelt am Daumen*)

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von angi » 19.11.2009, 12:00

Okay.......die drei Wochen, die es dauern sollte sind lang, lang vorbei......

aber gestern kam eine mail, daß meine Kämmstation verschickt ist!
Nun muß ich bei jedem Fahrzeug, das vor dem Haus hält, zum Fenster rennen, es könnte ja mein Päckchen sein....
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von angi » 19.11.2009, 15:17

juhu....sie ist da !!!!!


.....keine Zeit.....
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von shorty » 19.11.2009, 15:18

Na , dann mal los .-)))
Viel Freude damit
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Asherra » 20.11.2009, 19:34

Juchuu, endlich! Laß hören, wie sie dir liegen. :))

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von angi » 23.11.2009, 16:19

Hi, ich hab ja bisher nur Alpakafasern drauf gehabt und muß sagen, es ist wirklich nur ein kurzes Durchkämmen nötig und dann ist alles wunderbar sauber (na ja, nicht wirklich!) also ich meine, frei von Einstreu und ähnlichem. Der Staub bleibt natürlich drin und entsprechend schwarz sind dann auch die Fingerspitzen.
Vorläufig werde ich mich auch darauf beschränken, meine Alpaka damit zu kämmen, Da brauch ich auch das ganz große Brimborium, von wegen zum krönenden Abschluß noch einen richtigen echten Kammzug mit dem Dizz formen, nicht!
Ich setze mich hin und kämme, solange ich Lust habe, und anschließend wird gleich versponnen!
Hat zwar laaaaaange gedauert, bis sie bei mir einziehen durften, aber ich bin sehr zufrieden damit! Genauso, wie ich mir das vorgestellt habe!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ich bin verliiiiiebt.... (in meine Wollkämme)

Beitrag von Sabine » 23.11.2009, 16:35

Aloha Angi,

das klingt ja klasse!

Viel Spaß damit.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“