Einlaufen von Wolle im heißen Wasser
Moderator: Perisnom
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Einlaufen von Wolle im heißen Wasser
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zum Wolle färben: ich habe hier schon oft gelesen, dass man Wolle in sehr heißem Wasser färbt (und auch wäscht), an verschiedenen Stellen musste man sie sogar eine Stunde kochen lassen. Als blutiger Anfänger weiß ich inzwischen, dass Wolle nicht durch Hitze, sondern durch Bewegung verfilzt. Aber wie kommt es dann, dass sie nicht durch dass heiße Wasser einschrumpelt. Bei gekauften Pullies aus Schurwolle steht doch im Etikett immer "kalte Handwäsche" drauf. Warum kann ich diese Pullies nicht auch heiß waschen??
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag aus dem Mittelrheintal
ich habe eine Frage zum Wolle färben: ich habe hier schon oft gelesen, dass man Wolle in sehr heißem Wasser färbt (und auch wäscht), an verschiedenen Stellen musste man sie sogar eine Stunde kochen lassen. Als blutiger Anfänger weiß ich inzwischen, dass Wolle nicht durch Hitze, sondern durch Bewegung verfilzt. Aber wie kommt es dann, dass sie nicht durch dass heiße Wasser einschrumpelt. Bei gekauften Pullies aus Schurwolle steht doch im Etikett immer "kalte Handwäsche" drauf. Warum kann ich diese Pullies nicht auch heiß waschen??
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag aus dem Mittelrheintal
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: Einlaufen von Wolle im heißen Wasser
Du kannst eigendlich fast alles Heiss waschen. Nur darfst du keinen Schock auslösen mit kaltem Wasser. Darum im Wasser abkühlen lassen. In der Waschmaschiene kommt ja immer kaltes Wasser nach jedem Waschgang.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Einlaufen von Wolle im heißen Wasser
Aloha Zähnchen,
nicht nur Bewegung läßt Wolle filzen auch Temperaturschocks.
Beim Färben erwärmt man das Wasser gleichmäßig und die Wolle ist dann schon drin oder hat beim reintun schon die gleiche Temperatur wie das Färbebad (letzteres habe ich noch nicht probiert)
In den gekauften Pullis steht es so drin, weil es für die Wolle besser ist und wenn es wirklich Wolle ist, braucht man sie eigentlich gar nicht waschen. Regelmäßiges auslüften reicht völlig aus, wenn die Luft sehr feucht ist beim lüften ist der Effekt noch größer.
Die Hersteller wollen sich damit unter anderem vor Reklamationen schützten, glaube ich.
nicht nur Bewegung läßt Wolle filzen auch Temperaturschocks.
Beim Färben erwärmt man das Wasser gleichmäßig und die Wolle ist dann schon drin oder hat beim reintun schon die gleiche Temperatur wie das Färbebad (letzteres habe ich noch nicht probiert)
In den gekauften Pullis steht es so drin, weil es für die Wolle besser ist und wenn es wirklich Wolle ist, braucht man sie eigentlich gar nicht waschen. Regelmäßiges auslüften reicht völlig aus, wenn die Luft sehr feucht ist beim lüften ist der Effekt noch größer.
Die Hersteller wollen sich damit unter anderem vor Reklamationen schützten, glaube ich.
Zuletzt geändert von Sabine am 15.02.2009, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Einlaufen von Wolle im heißen Wasser
HUHU Zähnchen...
Ich vermute,daß es sich dabei um die Absicherung des Herstellers handelt.
Die meisten Schurwollstricksachen aus dem Handel sind aus Merino
und die filzt sehr schnell.Wenn dann das gute Stück noch in der Wama
herumgewirbelt wird,geht das schnell daneben.
Handwäsche ist eh klar und mit der Kaltwäsche sind sie dann auf der
sicheren Seite.Wer dann noch behauptet,der Pulli sei eingelaufen,der hat
sich offensichtlich nicht an die Herstellerangaben gehalten.
Meine Wollsachen wasche ich auch gut warm,aber immer per Hand.
Meine Wama ist in Wirklichkeit ein Filzautomat
LG von rheinabwärts,rechte Seite
Landschaf
Ich vermute,daß es sich dabei um die Absicherung des Herstellers handelt.
Die meisten Schurwollstricksachen aus dem Handel sind aus Merino
und die filzt sehr schnell.Wenn dann das gute Stück noch in der Wama
herumgewirbelt wird,geht das schnell daneben.
Handwäsche ist eh klar und mit der Kaltwäsche sind sie dann auf der
sicheren Seite.Wer dann noch behauptet,der Pulli sei eingelaufen,der hat
sich offensichtlich nicht an die Herstellerangaben gehalten.
Meine Wollsachen wasche ich auch gut warm,aber immer per Hand.
Meine Wama ist in Wirklichkeit ein Filzautomat

LG von rheinabwärts,rechte Seite
Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Einlaufen von Wolle im heißen Wasser
Hallo!!
Vielen Dank für die Antworten, die Verwirrung hat sich erledigt. Ab jetzt habe ich keine Angst mehr vor heißem Wasser in Verbindung mit Wolle.
Ich wünsche allen eine schöne neue Woche.
Vielen Dank für die Antworten, die Verwirrung hat sich erledigt. Ab jetzt habe ich keine Angst mehr vor heißem Wasser in Verbindung mit Wolle.
Ich wünsche allen eine schöne neue Woche.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Einlaufen von Wolle im heißen Wasser
Ich war am Anfang auch skeptisch ob ich das machen soll Wolle mit heißem Wasser waschen aber es klappt wenn man das beachtet was meine "Vorschreiberinnen"
schon gesagt haben.
@Landschaf Filzautomat ist gut ein paar gestrickte Socken von mir passen jetzt meiner Tochter als Puschen

@Landschaf Filzautomat ist gut ein paar gestrickte Socken von mir passen jetzt meiner Tochter als Puschen

Tschüß Kati mein Blog