Wieviel Wolle auf der Spindel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Petzi » 01.09.2006, 11:39

Da ich nun zum erstenmal ernsthaft mit der Handspindel gesponnen habe, frage ich mich wieviel Wolle man eigentlich auf der Spindel spinnt. Spinnt man solange, bis der Wirtel fast zu ist? Oder gibt es einen Trick, wie man noch mehr darauf bekommt?

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Petzi » 01.09.2006, 13:23

Hab jetzt auch mal ein Bild gemacht. Sicherlich ging noch mehr. Aber ich hasple jetzt mal zum Färben und will die Wolle dann fürs Brettchenweben testen.
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Greifenritter » 01.09.2006, 13:40

Ich wickle die Wolle immer höher am Spindelstab hoch, lasse nur oben einige cm frei, so bringe ich mehr drauf.

Wieviel man auf die Spindel bringt hängt aber nicht nur davon ab wieviel man hinter der Wirtel verstecken kann. Solange der Faden nicht ins rutschen kommt kann man ja auch dicker wickeln als die Wirtel ist.. Es kommt vor allem auf das gewicht an, das Spindel und faden bekommen. Wird das für die stärke das fadens zu viel, dann neigt er zum abreißen, man sollte dann also aufhören.

@Petzi
Wolle zum brettchenweben unbedingt verzwirnen, sonst reißt sie zu leicht oder scheuert sich an den Brettchen durch. Am besten geht es mit mehrfach verzwirnter Wolle aus drei oder 4 Fäden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Kati » 07.09.2006, 23:11

So nun geht die Fragerei los Bild
Also ich habe eine Kopfspindel (ich hoffe das ist jetzt richtig, der Wirtel ist oben ) Bild Also die ist grade andersrum wie die von Petzi.
Jetzt hab ich den gesponnenen Faden bis zur hälfte am Stab hochgewickelt, und der Wirtel ist ca. halb voll. Wenn ich den Faden verzwirnen will muß ich da jetzt aufhören? Denn beim verzwirnen wird ja logischer weise mehr aufgewickelt. Nicht das ich das dann garnicht drauf bringe. Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt :O?
Muß ich vor dem verzwirnen auch haspeln, oder geht das auch ohne?

Eine auf Hilfe wartende Kati sagt erstmal Tschüßi Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Greifenritter » 08.09.2006, 01:26

Wenn Deine Wirtel oben ist, dann ist es wirklich eine Kopfspindel. Du kannst die spindel gut zur Hälfte voll machen, dann reicht sie auch noch zum zwirnen. Du kannst ruhig etwas weiter am Stab runterwickeln als bis zur Hälfte, solange die Wirtel nur zur Hälfte verdeckt ist. Notfalls kann man beim Zwirnen auch etwas "bauchig" wickeln, also ein wenig unterhalb der Wirtel dicer als die Wirtel ist, meist hält das auch noch.

Ich habe mir zum Zwirnen extra Spindeln mit etwas mehr Fassungsvermögen gebaut.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Petzi » 08.09.2006, 12:02

Tja, mit dem Zwirnen mach ich es mir noch einfacher. Ich zwirne grundsätzlich nur auf dem Spinnrad.

Ich finde es geht schneller.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Greifenritter » 08.09.2006, 14:57

Klar geht das mit dem Spinnrad schneller, genauer gasagt beim spinnen in 1/3 der Zeit, beim Zwirnen in der halben Zeit Bild

Aber Handspinnen ist mit der Handspindel doch was ganz anderes. Das Spinnrad ist da kein Ersatz sondern was eigenes.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Petzi » 08.09.2006, 15:33

Da hat du recht,
Spinnen mit der Handspindel gibt (finde zumindest ich) schöneres Garn. Beim Zwirnen konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen und ich bin einfach zu faul, um jedesmal von Hand aufzuwickeln

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Kati » 08.09.2006, 22:33

Hallo zusammen
Danke erstmal für die Antwort. Ich werde dann mal noch etwas weiterspinnen bevor ich zwirne.
Beim nächsten spinnen wird es sicher besser werden.

Wie ist meine Signatur :"Übung macht den Meister" Bild

Petzi: Ich habe leider noch kein Spinnrad. Ich saß am letzten Samstag mal kurz an einem und habe versucht einen Faden herzustellen. Wurde aber leider etwas dicker Bild upps
Ich habe der netten Frau dann gesagt ich laß es mal gut sein sonst versaue ich ihr noch die Spindel. Bild

Tschüß und LG Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Greifenritter » 09.09.2006, 14:01

Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Du kannst die Spindel voll machen und den Faden dann mit sich selbst verzwirnen. dafür gibt es spezielle Techniken, das Anden-Zwirnen um ihn zweifädig zu zwirnen und das Navajo-Zwirenen für dreifädig.

Dabei kommt auf die Spindel nicht mehr Garn als beim Spinnen.

Werde demnächst mal Anleitungen dazu mit in die handspinannleitung stellen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Greifenritter » 09.09.2006, 19:40

So, Nun gibt es unter "Spinnanleitungen -> Handspindel -> 3. Arbeitsschritt: Zwirnen" auch Anleitungen zum Anden- und navajo-Zwirnen.

ich hoffe sie sind verständlich geschrieben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Kati » 14.09.2006, 22:38

Also meine Spindel habe ich fast bis zum Ende hochgewickelt.
Der Wirtel ist halbvoll.
Foto hab ich auch schon gemacht.
Na da kann ich ja meiner Tochter ihren Stuhl umwickeln und dann mit einem anderen Faden verzwirnen.
Ich werde von jedem Abschnitt ein Bild machen. Damit ihr mir dann auch sagen könnt ob ich was falsch gemacht habe, ok?
Also dann mal los.
Bin ganz gespannt was dabei herauskommt. Bild

Tschüß und liebe Grüße aus dem schönen sonnigen Vogtland sagt Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Greifenritter » 15.09.2006, 13:27

Bin auch schon gespannt auf die Bilder. Denke aber nicht, daß DU was falsch machen wirst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Kati » 17.09.2006, 22:49

Der kleine Stuhl von meiner Tochter ging nicht zum umwickeln. Es ist immer wieder alles runter gerutscht.
Aber ich habe dann meine selbst gebaute Fußbank genommen und siehe da die ist wie geschaffen dafür.
Hab alles eingesprüht und trocknen lassen und dann um eine Papprolle gewickelt.
Heute habe ich angefangen zu zwirnen. Geht ja viel schneller als das spinnen. Aber wißt ihr was ich jetzt für Garn habe? Mein Mann sagte es sieht aus wie für´s Oktoberfest. Bild Blau-Weiß Bild
Ich habe es schon fotografiert.

Tschüß und schönen Sonntag noch Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?

Beitrag von Greifenritter » 18.09.2006, 06:04

Ja, das Zwirnen geht richtig fix. Bin schon gespannt auf Bilder vom "bayerischen Garn" .

Kannst Du Knäuel wickeln, die man von innen raus verarbeiten kann ohne daß sie einem wegrollen (über einen Wickeldorn)?
Ansonsten sollte ich da vieleicht auch noch mal ne Anleitung bauen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“