Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.01.2016, 05:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97840
- Wohnort: Hafenlohr
- Kontaktdaten:
Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
...und nur Platz für ein Spinnrad wäre...
Welches Spinnrad würdet Ihr kaufen?
Hi am Sonntag Mittag!
Das ist natürlich eine rein theoretische Frage, weil exakt die umgekehrten Voraussetzungen zutreffen, aber ich stelle sie trotzdem.
Sicher weiß ich, daß man sein Spinnrad durch ausprobieren findet usw, aber mich interessiert, ob es ein besonders vielseitiges Rad gibt, mit dem man eine große Bandbreite an verschiedenen Garnen spinnen kann, vorausgesetzt, man kann halbwegs okay spinnen und ist nicht allzu sehr von der Gutmütigkeit des Rades abhängig.
Bin sehr gespannt, ob sich Tendenzen zeigen in den Antworten!
Liebe Grüße,
Iris
Welches Spinnrad würdet Ihr kaufen?
Hi am Sonntag Mittag!
Das ist natürlich eine rein theoretische Frage, weil exakt die umgekehrten Voraussetzungen zutreffen, aber ich stelle sie trotzdem.
Sicher weiß ich, daß man sein Spinnrad durch ausprobieren findet usw, aber mich interessiert, ob es ein besonders vielseitiges Rad gibt, mit dem man eine große Bandbreite an verschiedenen Garnen spinnen kann, vorausgesetzt, man kann halbwegs okay spinnen und ist nicht allzu sehr von der Gutmütigkeit des Rades abhängig.
Bin sehr gespannt, ob sich Tendenzen zeigen in den Antworten!
Liebe Grüße,
Iris
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Ich glaube nicht, selbst wenn sich da einige beteiligen , dass das aussgekräftig ist,denn im Grunde schreiben hier manche sehr wenig , andere sind sehr aktiv.
Heisst aber noch lange nicht, dass die sehr aktiven die Meinungsmehrheit stellen.
Ich beantworte ich die Frage mal völlig anders, wenns nur ein Spinnrad sein kann, dann dass was zu Dir am besten passt
Heisst aber noch lange nicht, dass die sehr aktiven die Meinungsmehrheit stellen.
Ich beantworte ich die Frage mal völlig anders, wenns nur ein Spinnrad sein kann, dann dass was zu Dir am besten passt

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Den neuen, stärkeren Hansen miniSpinner (gibt's noch nicht zu kaufen) mit allen Flügeln und Batteriepack und passender Trolley-Tasche.
Ich hab' ja das jetzige Modell mit allen Flügeln, und eine solche Bandbreite von ganz dick bis ganz dünn kriege ich mit keinem meiner Spinnräder so bequem hin.
Das Lendrum DT mit allen Flügeln sollte aber genausogut funktionieren - wenn man DT nutzen kann.
Ciao, Klara
Ich hab' ja das jetzige Modell mit allen Flügeln, und eine solche Bandbreite von ganz dick bis ganz dünn kriege ich mit keinem meiner Spinnräder so bequem hin.
Das Lendrum DT mit allen Flügeln sollte aber genausogut funktionieren - wenn man DT nutzen kann.
Ciao, Klara
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Wenn ich nur ein Spinnrad haben dürfte, würde ich meine Ella behalten ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Da schliess ich mich shorty an. 
Letztendlich musst du für dich wissen, was dir wichtig ist für dein Rad, wie z.B. Reiserad oder nicht, Doppel- oder Einzeltritt, ein- oder zweifädig, muss dickes ArtYarn damit möglich sein etc. Damit kannst du etwas eingrenzen. Aber ansonsten spielen ja doch auch noch viele andere persönliche Faktoren wie z.B. die Optik mit.
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielen würde, dann würd ich mir mein ganz persönliches Spinnrad anfertigen lassen. Und dazu auch noch einen E-Spinner mit 3000rpm.

Letztendlich musst du für dich wissen, was dir wichtig ist für dein Rad, wie z.B. Reiserad oder nicht, Doppel- oder Einzeltritt, ein- oder zweifädig, muss dickes ArtYarn damit möglich sein etc. Damit kannst du etwas eingrenzen. Aber ansonsten spielen ja doch auch noch viele andere persönliche Faktoren wie z.B. die Optik mit.
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielen würde, dann würd ich mir mein ganz persönliches Spinnrad anfertigen lassen. Und dazu auch noch einen E-Spinner mit 3000rpm.

-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Grundsätzlich sehe ich es wie shorty.
Dann kommt noch dazu, dass ja jeder hier nur seinen persönlichen meist doch begrenzten "Spinnradausschnitt" kennt, also die Räder, die er eben kennt.
Ich lese oft die Angebote auch an Gebrauchten im Netz und wundere mich manchmal z.B. wie gering/eingeschränkt die Standard-Übersetzungen mancher echt teurer Räder sind, z.B. bin ich gerade auf ein Little Gem gestoßen und habe mit Verwunderung festgestellt, dass da bei 1 : 12,5 Schluss ist - das wär' nix für mich.
Wenn ich alle Räder abgeben müsste und nur eines behalten dürfte, wäre das bei mir im Moment das Bliss (ET).
Meinungsänderung nach Bedürfnisänderungen vorbehalten.
(Zur Auswahl stünden aktuell ein Sonata, ein Malottke, 2 gut funktionierende alte flügelgebremste, eine zweifädige Ziege und dann habe ich mal leihweise auf einem Traddi DT mit Spulenbremse gesponnen - das wäre gar nix für mich - und meinen Willy habe ich seinerzeit schon gemocht, der war mir aber auf Dauer zu langsam, wobei er mir wesentlich besser lag, als das Malottke....)
Dann kommt noch dazu, dass ja jeder hier nur seinen persönlichen meist doch begrenzten "Spinnradausschnitt" kennt, also die Räder, die er eben kennt.
Ich lese oft die Angebote auch an Gebrauchten im Netz und wundere mich manchmal z.B. wie gering/eingeschränkt die Standard-Übersetzungen mancher echt teurer Räder sind, z.B. bin ich gerade auf ein Little Gem gestoßen und habe mit Verwunderung festgestellt, dass da bei 1 : 12,5 Schluss ist - das wär' nix für mich.
Wenn ich alle Räder abgeben müsste und nur eines behalten dürfte, wäre das bei mir im Moment das Bliss (ET).
Meinungsänderung nach Bedürfnisänderungen vorbehalten.
(Zur Auswahl stünden aktuell ein Sonata, ein Malottke, 2 gut funktionierende alte flügelgebremste, eine zweifädige Ziege und dann habe ich mal leihweise auf einem Traddi DT mit Spulenbremse gesponnen - das wäre gar nix für mich - und meinen Willy habe ich seinerzeit schon gemocht, der war mir aber auf Dauer zu langsam, wobei er mir wesentlich besser lag, als das Malottke....)
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
ich habe nur ein einziges Rad, mit dem ich aller Voraussicht nach bis an mein Lebensende zurechtkommen werde und das eine ausreichend große Bandbreite hat falls sich meine Garnvorlieben ändern sollten.
Was für mich gilt, muss aber für andere noch lange nicht gelten. Es gibt Menschen, die mein Lieblingsrad weiterverkauft haben, weil es nicht ihres war.
Was für mich gilt, muss aber für andere noch lange nicht gelten. Es gibt Menschen, die mein Lieblingsrad weiterverkauft haben, weil es nicht ihres war.
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich überhaupt nicht einsehen, nur ein Spinnrad zu kaufen. 
Von denen, die ich bis jetzt testen konnte, war mir das Suzie am liebsten. Mal sehen, ob das die Ella, auf die ich nun seit über 3 Jahren warte, noch toppen kann.
Wie andere aber schon geschrieben haben, kennt erstens eh jeder nur eine kleine (oder auch größere) Auswahl an Rädern, und zweitens ist das "beste" Spinnrad das, mit dem du am besten klar kommst und das am besten zu dir paßt.
Zur Frage nach Vielseitigkeit und anderer Vorzüge einzelner Spinnradtypen/-modelle/-marken, auch im Vergleich untereinander, findest du in schon bestehenden Threads massenweise Infos, die in diesem neuen Thread mit Sicherheit nicht so ausführlich zusammengetragen werden. Sieh dich doch mal in der Sektion "Rund ums Spinnrad" um und/oder nutze die Suchfunktion.
Spingirl

Von denen, die ich bis jetzt testen konnte, war mir das Suzie am liebsten. Mal sehen, ob das die Ella, auf die ich nun seit über 3 Jahren warte, noch toppen kann.
Wie andere aber schon geschrieben haben, kennt erstens eh jeder nur eine kleine (oder auch größere) Auswahl an Rädern, und zweitens ist das "beste" Spinnrad das, mit dem du am besten klar kommst und das am besten zu dir paßt.
Zur Frage nach Vielseitigkeit und anderer Vorzüge einzelner Spinnradtypen/-modelle/-marken, auch im Vergleich untereinander, findest du in schon bestehenden Threads massenweise Infos, die in diesem neuen Thread mit Sicherheit nicht so ausführlich zusammengetragen werden. Sieh dich doch mal in der Sektion "Rund ums Spinnrad" um und/oder nutze die Suchfunktion.
Spingirl
The Turtle moves!
-
- Locke
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.01.2016, 05:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97840
- Wohnort: Hafenlohr
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Vielen Dank erstmal, ich finde das alles schon sehr interessant, vor allem die Aussage von Hummelbrummel, daß jeder nur seinen Ausschnitt eben kennt.
Der ist hier in der Gegend natürlich klein (warten wir mal das erste Treffen ab...).
Darum finde ich es schon berechtigt, zu fragen, wenn nur eins, dann welches?
Witzigerweise ist mir das Bliss jetzt schon mehrmals untergekommen, hat aber bestimmt, (auf meine Rechreche bezogen) den Grund, daß es vermutlich eins der günstigsten ist.
Optik spielt für mich keine Rolle.
Doppeltritt schließe ich momentan eher aus, weil ein ziemlich massiver Rückenschaden das Sitzen mit geschlossenen Knieen schwierig macht.
Insofern ist das Hitchhiker mit Aufrüstmöglichkeit zum Doppeltritt auch interessant.
Tatsächlich sitze ich auf einem Gymnastikball beim Spinnen.
Meine Ziege, die ich jetzt seit Weihnachten habe, Erbstück von Oma, habe ich anfangs ganz furchtbar gefunden, es hat Tage gedauert, bis ich damit halbwegs klar kam, aber ich bin ziemlich zäh und dachte, wenn meine Oma damit alleinerziehend zwei Buben ernährt hat, MUSS es gehen.
Jetzt geht´s. Ich spinne richtig gern damit.
Vorher habe ich mich mit Dekorädern rumgeprügelt, was auch okay war.
Aber die Summe der zweimonatigen (!) Erfahrung bringt mich eben zu der Frage, welches, wenn s.o..
Danach kann ich mich zumindest umsehen, wo ich das Betreffende mal probespinnen könnte, bzw, was zumindest interessant für mich wäre.
Auf dem Oma-Rad mit 8mm Einzugsloch konnte ich Coils spinnen, schätze, daß mir das in Richtung Artyarn reichen würde.
Entschuldigt bitte die Länge der Ausführungen, der Zweck dahinter war, daß ich vermutlich mit beinahe jedem funktionsfähigem Rad über kurz oder lang spinnen kann, mir ging es vor allem um die Vielseitigkeit!
Lieben Dank fürs lesen,
Iris
Der ist hier in der Gegend natürlich klein (warten wir mal das erste Treffen ab...).
Darum finde ich es schon berechtigt, zu fragen, wenn nur eins, dann welches?
Witzigerweise ist mir das Bliss jetzt schon mehrmals untergekommen, hat aber bestimmt, (auf meine Rechreche bezogen) den Grund, daß es vermutlich eins der günstigsten ist.
Optik spielt für mich keine Rolle.
Doppeltritt schließe ich momentan eher aus, weil ein ziemlich massiver Rückenschaden das Sitzen mit geschlossenen Knieen schwierig macht.
Insofern ist das Hitchhiker mit Aufrüstmöglichkeit zum Doppeltritt auch interessant.
Tatsächlich sitze ich auf einem Gymnastikball beim Spinnen.
Meine Ziege, die ich jetzt seit Weihnachten habe, Erbstück von Oma, habe ich anfangs ganz furchtbar gefunden, es hat Tage gedauert, bis ich damit halbwegs klar kam, aber ich bin ziemlich zäh und dachte, wenn meine Oma damit alleinerziehend zwei Buben ernährt hat, MUSS es gehen.
Jetzt geht´s. Ich spinne richtig gern damit.
Vorher habe ich mich mit Dekorädern rumgeprügelt, was auch okay war.
Aber die Summe der zweimonatigen (!) Erfahrung bringt mich eben zu der Frage, welches, wenn s.o..
Danach kann ich mich zumindest umsehen, wo ich das Betreffende mal probespinnen könnte, bzw, was zumindest interessant für mich wäre.
Auf dem Oma-Rad mit 8mm Einzugsloch konnte ich Coils spinnen, schätze, daß mir das in Richtung Artyarn reichen würde.
Entschuldigt bitte die Länge der Ausführungen, der Zweck dahinter war, daß ich vermutlich mit beinahe jedem funktionsfähigem Rad über kurz oder lang spinnen kann, mir ging es vor allem um die Vielseitigkeit!
Lieben Dank fürs lesen,
Iris
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Wenn ich mich für eines entscheiden müsste, was ansich schon sehr schwierig ist, und ich auch den Platz dafür hätte, dann vermutlich ein Schacht Reeves mit 30" 

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Eins ist klar, jeder Kutscher lobt seinen Gaul, aber dies ist bestimmt keine Gewähr, dass der Gaul auch richtig zur Dir passt.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde...kann man sich bei der Anschaffung immer noch vertun, sprich das Spinnrad ist dann nicht das richtige. Es ändern sich oft nach längerem Spinnen und intensiver Beschäftigung die Ansprüche an das Rad. Manchmal spielen auch Körpergröße, eventuelle Einschränkungen etc. eine Rolle.
Bei dieser Fragestellung gehe ich mal von einem fabrikneuen Rad aus. Nun weiß ich nicht wer bei Dir im Haushalt noch bei der Anschaffung mitreden darf. Diese Frage ist auch nicht ganz unwichtig. Nur mal so zum Verständnis Pfingsten 2015 hat meine Frau bei einer Bekannten das erste Mal an einem Spinnrad gesessen und dies war ein Ashford Traditional. Sie kam damit klar und ich habe gesagt, wenn ein Spinnrad dauerhaft ins Wohnzimmer einziehen soll, wäre dies als Nichtspinner und Ehemann optisch mein Favorit. Sowas relativiert sich zwar, denn nun stehen da schon 3 Stück.
Ich denke ohne Test bei Bekannten, Spinnclub …. wird man sein Rad nicht finden. Also ich denke dies dürfte die Mehrheit der ehrlichen Antworten aus dieser Umfrage ergeben
Ist nach solchem Test wenigsten die Auswahl schon mal erheblich eingeschränkt, bleibt zum intensiven Testen eines Modells noch der Fachhändler. Dieser stellt teilweise das Rad zur Miete, man hat Zeit sich intensiv anzufreunden oder auch nicht, wenn es gefällt ändert man die Miete in Kauf oder das gute Stück geht nach Ende Mietzeit zurück.
Grüße Technik der Lisel
Wenn Geld keine Rolle spielen würde...kann man sich bei der Anschaffung immer noch vertun, sprich das Spinnrad ist dann nicht das richtige. Es ändern sich oft nach längerem Spinnen und intensiver Beschäftigung die Ansprüche an das Rad. Manchmal spielen auch Körpergröße, eventuelle Einschränkungen etc. eine Rolle.
Bei dieser Fragestellung gehe ich mal von einem fabrikneuen Rad aus. Nun weiß ich nicht wer bei Dir im Haushalt noch bei der Anschaffung mitreden darf. Diese Frage ist auch nicht ganz unwichtig. Nur mal so zum Verständnis Pfingsten 2015 hat meine Frau bei einer Bekannten das erste Mal an einem Spinnrad gesessen und dies war ein Ashford Traditional. Sie kam damit klar und ich habe gesagt, wenn ein Spinnrad dauerhaft ins Wohnzimmer einziehen soll, wäre dies als Nichtspinner und Ehemann optisch mein Favorit. Sowas relativiert sich zwar, denn nun stehen da schon 3 Stück.
Ich denke ohne Test bei Bekannten, Spinnclub …. wird man sein Rad nicht finden. Also ich denke dies dürfte die Mehrheit der ehrlichen Antworten aus dieser Umfrage ergeben
Ist nach solchem Test wenigsten die Auswahl schon mal erheblich eingeschränkt, bleibt zum intensiven Testen eines Modells noch der Fachhändler. Dieser stellt teilweise das Rad zur Miete, man hat Zeit sich intensiv anzufreunden oder auch nicht, wenn es gefällt ändert man die Miete in Kauf oder das gute Stück geht nach Ende Mietzeit zurück.
Grüße Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Locke
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.01.2016, 05:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97840
- Wohnort: Hafenlohr
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Hi Spinngirl,
danke für den Tip mit der Suchfunktion...das "Nachbarforum" habe ich komplett durchgelesen, bei diesem hier ist noch ein wenig Luft...
Spaß beiseite, die Walther-Spinnradsache ist in dem Kontext ja auch total interessant, die Räder werden auf Bestellung gefertigt und haben jahrelange Wartezeit.
Da vermute ich mal, es gibt nicht sooo irre viele, und man muß schon richtig Glück haben, mal zum probieren an eins dranzustolpern.
Jetzt bist Du gespannt, ob die Ella die Suzie toppt, heißt das, Du hast die auf Verdacht bestellt? Oder heißt das, die Ellas fallen bissi unterschiedlich aus?
Nur noch mal am Rande, ich bitte hier nicht um Kaufberatung oder Entscheidungshilfe, sondern wollte gern wissen...s.o..
LG,
Iris
danke für den Tip mit der Suchfunktion...das "Nachbarforum" habe ich komplett durchgelesen, bei diesem hier ist noch ein wenig Luft...
Spaß beiseite, die Walther-Spinnradsache ist in dem Kontext ja auch total interessant, die Räder werden auf Bestellung gefertigt und haben jahrelange Wartezeit.
Da vermute ich mal, es gibt nicht sooo irre viele, und man muß schon richtig Glück haben, mal zum probieren an eins dranzustolpern.
Jetzt bist Du gespannt, ob die Ella die Suzie toppt, heißt das, Du hast die auf Verdacht bestellt? Oder heißt das, die Ellas fallen bissi unterschiedlich aus?
Nur noch mal am Rande, ich bitte hier nicht um Kaufberatung oder Entscheidungshilfe, sondern wollte gern wissen...s.o..
LG,
Iris
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Klar, du kennst deinen Rücken selber an besten. Aber von vornherein Doppeltritt ausschliessen könnte ev. ein gut passendes Rad aus deiner Auswahl fallen lassen. Ich sitz z.B. nicht mit geschlossenen Knien am Rad. Es ist auch ein bisschen entscheidend wie die Pedalen angelegt sind und wie man die Füsse draufstellt. Viele Doppeltritträder lassen sich auch einfüssig treten, was die Möglichkeit zum wechseln offen lässt.steinmetz hat geschrieben:Doppeltritt schließe ich momentan eher aus, weil ein ziemlich massiver Rückenschaden das Sitzen mit geschlossenen Knieen schwierig macht.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Also ich hole mal etwas weiter aus..
Ich denke doch Du solltest Probetreten, denn an Deiner Antwort sieht man schon, das Du von bestimmten Dingen ne bisserl falsche Vorstellung hast.
)
Doppeltritt , geschlossenen Beine ?? ich würd von mir sagen nie
ausser der Rock hat nicht mehr Weite
))))) Heisst aber dennoch nicht, dass Du damit zurecht kommen musst.
Ich habe wirklich schon sehr sehr viele Räder Probe gesponnen und denke doch dass mein Ausschnitt nicht nur meine eigenen 4 Räder betrifft
aber im Grunde stimmts schon, häufig hat man nur ne kleinere Schere an Erfahrungen, und es fehlt die Objektivität. Vielfach wird das eigene Rad als das Beste angepriesen, man vergisst dabei nur leicht, dass jemand anderer ganz andere Prioritäten haben kann.
Ich habe alle neuen Räder die ich gekauft habe z.B. probe getreten.
Da fielen dann einige die mir sehr gut gefallen hätten schon mal komplett aus dem Raster.
Es lässt sich schwer zu Bauformen pauschale Urteile abgeben, denn es sind nun mal die Räder super untersch. im Handling selbst wenn sie eine sehr ähnliche Bauweise haben.
So pauschale Aussagen wie Einzeltritt mit Spulenbremse schwer zu treten kann ich überhaupt nicht bestätigen, hiese es doch es träfe auf alle zu was nicht der Fall ist.. um mal ein Beispiel zu nennen
Da spielt ganz vieles mit rein.
Tritthub, Einzugslochseite, sprich welche Hand ist vorne beim Spinnen ( bei großen Ziegen evlt von Relevanz )
Es gibt sehr viele doch gute Räder mit großer Bandbreite, bzw. aufrüstbar
Suzie pro, Schacht Matchless, Ashford Traditional, Walther Räder, Elektrospinner, Lendrum usw....
einige mit sehr gutem Preis Leistungsverhältnis wie das Bliss...
heisst aber noch lange nicht, dass sie für Dich passen müssen. Jeder bringt andere ergonomische Gegebenheiten mit, nen anderen Geschmack, ne andere Art zu spinnen. Schacht Reeves z.B. ja sehr schön- technisch sicher top, für mich aber als Einzelrad völlig ungeeignet, weil sich so große Ziegen nun mal ultraschlecht tranportieren lassen, und das den Rädern auch nicht guttut.
Im Laufe einer Spinnkarriere verändert man auch seinen Stil und die Ausprägung was man spinnt, ich denke man lernt nie aus, und nach zwei Monaten lässt isch glaube ich noch nicht sagen wo der Weg mal hingeht, was Du in 10 Jahren spinnst.
Übrigens, was meinem Mann gefällt ist mir ziemlich egal... er bespinnt das Rad nicht..
Es hilft nix wenn das Rad zur Wohnungseinrichtung passt oder meinem Mann gefällt ich aber damit nicht zurecht komme.
Versuch mal zu nem gößeren Spinntreffen zu gehen. Da kann man viele Räder probetreten wenn man nett frägt
Ich denke doch Du solltest Probetreten, denn an Deiner Antwort sieht man schon, das Du von bestimmten Dingen ne bisserl falsche Vorstellung hast.

Doppeltritt , geschlossenen Beine ?? ich würd von mir sagen nie


Ich habe wirklich schon sehr sehr viele Räder Probe gesponnen und denke doch dass mein Ausschnitt nicht nur meine eigenen 4 Räder betrifft

Ich habe alle neuen Räder die ich gekauft habe z.B. probe getreten.
Da fielen dann einige die mir sehr gut gefallen hätten schon mal komplett aus dem Raster.
Es lässt sich schwer zu Bauformen pauschale Urteile abgeben, denn es sind nun mal die Räder super untersch. im Handling selbst wenn sie eine sehr ähnliche Bauweise haben.
So pauschale Aussagen wie Einzeltritt mit Spulenbremse schwer zu treten kann ich überhaupt nicht bestätigen, hiese es doch es träfe auf alle zu was nicht der Fall ist.. um mal ein Beispiel zu nennen
Da spielt ganz vieles mit rein.
Tritthub, Einzugslochseite, sprich welche Hand ist vorne beim Spinnen ( bei großen Ziegen evlt von Relevanz )
Es gibt sehr viele doch gute Räder mit großer Bandbreite, bzw. aufrüstbar
Suzie pro, Schacht Matchless, Ashford Traditional, Walther Räder, Elektrospinner, Lendrum usw....
einige mit sehr gutem Preis Leistungsverhältnis wie das Bliss...
heisst aber noch lange nicht, dass sie für Dich passen müssen. Jeder bringt andere ergonomische Gegebenheiten mit, nen anderen Geschmack, ne andere Art zu spinnen. Schacht Reeves z.B. ja sehr schön- technisch sicher top, für mich aber als Einzelrad völlig ungeeignet, weil sich so große Ziegen nun mal ultraschlecht tranportieren lassen, und das den Rädern auch nicht guttut.
Im Laufe einer Spinnkarriere verändert man auch seinen Stil und die Ausprägung was man spinnt, ich denke man lernt nie aus, und nach zwei Monaten lässt isch glaube ich noch nicht sagen wo der Weg mal hingeht, was Du in 10 Jahren spinnst.
Übrigens, was meinem Mann gefällt ist mir ziemlich egal... er bespinnt das Rad nicht..
Es hilft nix wenn das Rad zur Wohnungseinrichtung passt oder meinem Mann gefällt ich aber damit nicht zurecht komme.
Versuch mal zu nem gößeren Spinntreffen zu gehen. Da kann man viele Räder probetreten wenn man nett frägt

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Doch es gibt sehr viele Walther Rädersteinmetz hat geschrieben:Hi Spinngirl,
danke für den Tip mit der Suchfunktion...das "Nachbarforum" habe ich komplett durchgelesen, bei diesem hier ist noch ein wenig Luft...
Spaß beiseite, die Walther-Spinnradsache ist in dem Kontext ja auch total interessant, die Räder werden auf Bestellung gefertigt und haben jahrelange Wartezeit.
Da vermute ich mal, es gibt nicht sooo irre viele, und man muß schon richtig Glück haben, mal zum probieren an eins dranzustolpern.
Jetzt bist Du gespannt, ob die Ella die Suzie toppt, heißt das, Du hast die auf Verdacht bestellt? Oder heißt das, die Ellas fallen bissi unterschiedlich aus?
Nur noch mal am Rande, ich bitte hier nicht um Kaufberatung oder Entscheidungshilfe, sondern wollte gern wissen...s.o..
LG,
Iris

Das Suzie Pro ist schon ein Top Rad, daher stellt sich das vermutlich erst bei längerem Testen raus

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.