Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Moderator: Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.06.2014, 06:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47506
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Hallo,in unserer Spinngruppe ist eine ältere Frau dazugekommen,die auch wieder spinnen möchte.Sie brachte eine alte 2 fädrige Ziege mit,die wir auch wieder zum Laufen brachten.....aber sie produziert zu viel Drall.Als sie dann gestern verzwirnen wollte,kam es zur "Katastrophe":Die beiden Fäden ringelten sich unkontrolliert umeinander und das Rad wollte gar nicht mehr einziehen....wir haben dann von Hand aufgewickelt.....
Wie kann ich den Drall reduzieren?Oder besser den Einzug beschleunigen?
Wie kann ich den Drall reduzieren?Oder besser den Einzug beschleunigen?
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Bei 2-fädigen Rädern wird der Einzug durch die Unterschied der Wirtel und der Spannung des Riemens gesteuert. Je größer der Unterschied im Durchmesser bei Wirtel an Spule und Wirtel desto stärker zieht das Rad ein. Hat das Rad mehrere Rillen am Wirtel? Außerdem ist der Einzug je größer, desto stärker der Riemen gespannt ist (das kann mal aber nur bis zu einem gewissen Grad ausnutzen, weil man sonst meistens irgendwann nicht mehr gut treten kann.)
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.06.2014, 06:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47506
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Ja...das mit dem nicht mehr treten habe ich auch gemerkt.....ich habe das Rad leider nicht hier,aber soweit ich mich erinnere,musste man die Spule auf den Spindeldorn stecken und dann kam da noch ein "Wirtelaufsatz" ??? drauf....das Ganze wurde mit einem Stückchen Filz und einem Stück "Rohr" fixiert......so daß es nicht hin und her rutscht und dann wurde der Dorn in die Lederlasche gesteckt......hm...ich glaube,die haben da selbst auch schon ziemlich herumgepröckelt...
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Die Antriebsschnur war schon eine Schnur die als 8 einmal um die spule und dann noch einmal um den Wirtel lief? der "Wirtelaufsatz" hat der mehrere Rillen? Wenn ja müßte es mehr Einzug geben, wenn man den größeren nimmt.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.06.2014, 06:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47506
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Ja,die Schnur lief als 8...es waren 2 Rillen im Schwungrad....der Wirtelaufsatz hatte nur eine Rille...also konnte dort nichts verändert werden.....ich werde mal Fotos machen,wenn sie das nächste Mal kommt....
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Du schreibst:
Wenn er nur auf den Flügeldorn drauf gesteckt wurde, dann muß der Flügeldorn eine leicht Verdickung in Richtung Spule haben, damit der Wirtel ganz fest drauf stecken kann. Ich habe das auch hier bei einem alten Rädchen so.
Oder aber der Flügelwirtel kann drauf geschraubt werden. Auch dabei muss er fest sitzen. Aber nicht so fest und dicht an der Spule dran, dass die Spule sich nicht mehr frei drehen kann.
Das freie drehen der Spule ist ein wichtiges Kriterium, dass man spinnen kann.
Dann habe ich mal ein Spinnrad unter den Fingern gehabt, da wurde eine Schraube durch die Rille des Flügelwirtels reingedreht, bis diese unten/innen drin auf den Flügeldorn drauf kam und somit dann festsaß. Man konnte mit diesem Rädchen daher hervorragend spinne.
Du siehst, es gibt schon alleine bei den 2-fädigen Rädern mehrere Möglichkeiten.
Ganz wichtig ist außerdem, dass dieser Wirtel (=Flügelwirtel) NICHT hin und her rutschen kann......musste man die Spule auf den Spindeldorn stecken und dann kam da noch ein "Wirtelaufsatz" ??? drauf....das Ganze wurde mit einem Stückchen Filz und einem Stück "Rohr" fixiert......so daß es nicht hin und her rutscht .....
Wenn er nur auf den Flügeldorn drauf gesteckt wurde, dann muß der Flügeldorn eine leicht Verdickung in Richtung Spule haben, damit der Wirtel ganz fest drauf stecken kann. Ich habe das auch hier bei einem alten Rädchen so.
Oder aber der Flügelwirtel kann drauf geschraubt werden. Auch dabei muss er fest sitzen. Aber nicht so fest und dicht an der Spule dran, dass die Spule sich nicht mehr frei drehen kann.
Das freie drehen der Spule ist ein wichtiges Kriterium, dass man spinnen kann.
Dann habe ich mal ein Spinnrad unter den Fingern gehabt, da wurde eine Schraube durch die Rille des Flügelwirtels reingedreht, bis diese unten/innen drin auf den Flügeldorn drauf kam und somit dann festsaß. Man konnte mit diesem Rädchen daher hervorragend spinne.
Du siehst, es gibt schon alleine bei den 2-fädigen Rädern mehrere Möglichkeiten.

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
(Hervorhebung von mir). Ich würde das als erstes Überprüfen, da Spulen von länger vernachlässigten Rädern gerne mal klemmen. Grundsätzlich wird aufgewickelt, wenn sich Spule und Flügel verschieden schnell drehen. Wenn als der Flügeldorn die Spule mitnimmt, weil sie wegen jahrelang angesammeltem Dreck oder verzogenem Holz drauf festklemmt, dann kann nicht aufgewickelt werden.Basteline hat geschrieben:....
Das freie drehen der Spule ist ein wichtiges Kriterium, dass man spinnen kann.
.....
Ciao, Klara
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Genau!!
Erst mal den Knies entfernen.
Es kann sich auch Rost auf dem Flügeldorn befinden, da kann eine Spule sich auch nicht mehr frei drehen.
Oder das Holz der Spule hat sich zusammen gezogen und die Spulenöffnung sich verengt ...mensch ...hatte ich schon alles gehabt.

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Erst mal den Knies entfernen.
Es kann sich auch Rost auf dem Flügeldorn befinden, da kann eine Spule sich auch nicht mehr frei drehen.
Oder das Holz der Spule hat sich zusammen gezogen und die Spulenöffnung sich verengt ...mensch ...hatte ich schon alles gehabt.


Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.06.2014, 06:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47506
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Danke für all eure Tipps,wenn ich das Rad wiedersehe,werde ich mal alles überprüfen.....
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Rost an den Häkchen des Flügels ist auch gerne ein Einzugsverhinderer. Oder der Faden ist schlicht zu dick, um durch Einzugsloch und Häkchen zu gleiten...
LG Kiki
LG Kiki
-
- Rohwolle
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.09.2015, 06:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34454
- Wohnort: Bad Arolsen
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Ich möchte mich hier auch für die Tipps bedanken, die ich als Mitleserin ebenfalls umsetzen konnte.
Ich habe dabei festgestellt das zwei meiner Spulen etwas zu lang sind, sich dadurch nach ein paar Umdrehungen nichts mehr bewegen konnte.
Nachdem die nun auf der Drechselbank nachbearbeitet werden, läuft es hoffentlich richtig rund.
Liebe Grüße
Heike
Ich habe dabei festgestellt das zwei meiner Spulen etwas zu lang sind, sich dadurch nach ein paar Umdrehungen nichts mehr bewegen konnte.
Nachdem die nun auf der Drechselbank nachbearbeitet werden, läuft es hoffentlich richtig rund.
Liebe Grüße
Heike

- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Mhm, oder es könnte auch sein, dass der Spulenwirtel und der Antriebswirtel (fast) gleich groß sind, weil jemand ein Ersatzteil gedrechselt hat bzw. von einem anderen Spinnrad genommen hat, das vermeintlich passt, aber dann eben doch nicht ganz so, wie es sollte... oder die Spinnerin hält den Faden zu fest 

Mischief managed...
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Zu viel Drall-zu wenig Einzug
Hier läßt sich ganz viel schreiben - alles sind nur Vermutungen.
Ein Bild sagt an dieser Stelle mehr als 1000 Worte.
Bitte einige Bilder hier in Forum stellen, dann können wir bestimmt weiterhelfen
Ein Bild sagt an dieser Stelle mehr als 1000 Worte.
Bitte einige Bilder hier in Forum stellen, dann können wir bestimmt weiterhelfen
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger