Das richtige Indigopulver

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Wollblume
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 20.12.2012, 15:51
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 0

Das richtige Indigopulver

Beitrag von Wollblume » 23.02.2015, 13:03

Hallo Leute!
Ich hatte heute meinen ersten Färbeversuch mit Indigo und das Ganze war sehr unzufriedenstellend. Es ergab kein blau sondern ein graugrün.
Ich habe mir Indigopulver bestellt, das zum Haare färben verwendet wird, aber extra darauf geachtet, dass es reines Indigo ist. Naja, als ich das Päckchen öffnete, war das Pulver schon mal nicht blau, sondern, so wie das Ergebnis, graugrün. Da hatte ich schon bedenken. Habe dann mit Entfärber gefärbt, nach einer Anleitung und eben das graugrüne Ergebnis bekommen.
Ich vermute jetzt, dass es kein reines Indigo war. Das Ganze roch auch irgendwie nach Henna, vielleicht ist so was mit drinnen.

So, nun wollte ich mal in die Runde fragen, wo ihr Euer Indigopulver bestellt?

LG
Wollblume

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von Arachnida » 23.02.2015, 13:08

Also Blaufärben ist eine Küpenfärbung, da geht nix mit Pulver einfach ins Wasser kippen und dann die Wolle färben. Das ist eine eigene Wissenschaft und beruht auf einer chemischen Reaktion bei der der Farbstoff Indican dann erst an der Luft durch den dort vorhandenen Sauerstoff von grünlich-gelb auf blau umschlägt. Dazu muss aber erst die Küpe richtig angesetzt werden. Ich würde zuerst mal ein wenig Theorie lesen (Google gibt da einiges her) und mich dann an die Praxis wagen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von marled » 23.02.2015, 13:24

Also das Rezept mit Entfärber zur Reduktion des Sauerstoffs ist schon mal richtig.
Ich hatte auch mal ein Haarfäbepulver gekauft und die gleichen Erfahrungen wie du gemacht mit den gleichen Ergebnissen. Die Inhaltsstoffe entsprechen nicht dem Indigo, das man sonst zum Garnfärben bekommt. Ich befürchte, es handelt sich um getrocknete Blätter in denen das Indigo ja nur noch in Spuren vorkommt. Was jetzt genau drin ist, hat mir die Packung leider nicht verraten und ich glaube, so wie du, dass Henna mit dabei ist.
Reines Indigo bekommst du z. Bsp. bei pflanzenfärber.eu oder das-wollschaf.de

Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Amalie
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 04.03.2014, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80993
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von Amalie » 23.02.2015, 15:27

Es muß ja auch einen Grund haben, warum das Haarfärbe-Indigopulver viel billiger ist als das zum Garn färben. Und da man an die Haare nicht mit Entfärber rangeht, müssen vermutlich auch noch andere Dinge anders sein, damit es erfolgreich Haare färbt. :)

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von zwmaus » 23.02.2015, 16:03

ist zwar etwas OT, aber:
ich hab mal versucht, braune Schafwollfasern blond zu färben - mit Haarfarbe. Das hat auch nicht funktioniert :O :O
War nur so eine Hand voll, ich wollte es einfach mal wissen, ob man mit Haarfarben auch Schafwolle färben kann. :D Es geht - jedenfalls heller - nicht, ob man helle Fasern dunkler färben kann müßte man noch ausprobieren. Aber was für ein Blödsinn :O :totlach:
lg
zwmaus

Wollblume
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 20.12.2012, 15:51
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 0

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von Wollblume » 23.02.2015, 17:15

Danke für Eure Antworten! Ich hab das Haarfärbemittel gekauft, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass das auch funktioniert, wenn es eben reines Indigo ist. Naja, nun wissen wir, es ist nicht immer das drin was drauf steht. X(
Werd mir halt jetzt das Pulver bei den empfohlenen Seite bestellen.

Hab mich bei der Färberei an die Anleitung von Flinkehand gehalten, also von daher müsste alles richtig sein und beim rausnehmen der Wolle hat sich auch die Farbe verhändert und zwar von gelbgrün zu graugrün. Die Wolle bzw. auch die Seide wird trotzdem verarbeitet, wär ja sonst auch schade drum.

LG
Wollblume

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von zwmaus » 23.02.2015, 19:20

vielleicht kannst Du es ja überfärben ;)
lg
zwmaus

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von Schlompfine » 24.02.2015, 06:48

Eine sehr gute Anleitung zum Färben mit Indigo (und auch eine, die nicht so stinkt) ist die von Flinkhand: http://www.flinkhand.de/index.php?aid=335. Man muss nur mit dem NaOH vorsichtig sein, weil es stark ätzend ist.

Echtes Indigo ist nicht wasserlöslich. Und Haarfarbe enthält nicht nur Indigo, sondern auch jede Menge andere Dinge. Daher würde ich gucken, wo man gutes Indigo bekommt (es gibt auch schlechtes und verschnittenes; ich persönlich kaufe es gerne bei Kremer Pigmente, auch wenn es etwas teurer ist).

Ich möchte nicht vorkaut wirken, aber hast Du schon mal mit Pflanzen gefärbt? Arachnida sagt ja schon, das ist eine Wissenschaft für sich und ich bin starker Verfechter davon, dass man sich da erstmal gut einliest, bevor man "irgendwas probiert". Denn da kommt sicher irgendwas raus, aber meist ein blassblödes, farbloses und ehr laues Ergebnis. Daher mein Tipp: lies Dich erstmal ein, gerade auch was Indigo angeht. Da kommen nämlich noch andere Dinge hinzu wie die richtige Temperatur, es darf kein Sauerstoff drunter kommen, man kann die Küpe schnell kaputt machen usw.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von Sephrenia » 25.02.2015, 12:32

Indigo zum Haarefärben enthält nur die gemahlenen Blätter der Indigopflanze. Diese enthalten wiederum einen sehr geringen Anteil von Idican, das erst durch einen komplizierten Fermentations- und Oxidationsprozess extrahiert und zu Indigo umgewandelt werden muss, um damit Blau zu färben (lies dir mal den Artikel bei Wikipedia durch). Das ist das Indigo, was du im Fachhandel für Färbematerialien erhälst.
Der Versuch mit der Haarfarbe konnte also garnicht funktionieren...

LG Kiki
Zuletzt geändert von Sephrenia am 25.02.2015, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von marled » 25.02.2015, 13:24

Die Haarfarbe selbst funktioniert aber, das heißt, sie färbt helles Haar zu dunkel bis schwarz um! Einige Anwenderinnen schreiben auch in diversen Foren beim Zuviel des Färbemittels von einem Blaustich. Wirksame Bestandteile müssen also vorhanden sein, ich frag mich halt, was könnte das sein?
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von shorty » 25.02.2015, 13:41

Ich denke schon dass geringe Anteile Indigofarbstoff enthalten sind..

Aber um ne dunkle Färbugn zu erreichen berichten einige auch von nötiger vielfach Überdosierung..
das ist weder rentabel noch sinnvoll, weil eben auch andere Inhaltsstoffe dabei sind....
für das Geld bekommt man dann auch ordentliches Indigo....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Indigopulver

Beitrag von Friedel » 25.02.2015, 18:01

Gutes Indigo bekommst du auch bei ihr im Shop : http://www.handspindel.de/startseite/home..../
Da gibt es auch eine Anleitung und Kurse .....

Liebe Grüße
Friedel

Antworten

Zurück zu „Färben“