Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Rund ums Stricken von Kopfbedeckungen wie Mützen und Stirnbändern und das von Handschuhen und Stulpen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Minka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2014, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41749

Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Minka » 26.01.2015, 20:21

Hallo,
ich habe gestern eine Mütze in einem Alpaka - Seide - Gemisch fertig gemacht. Sie sieht sehr schön aus, ist aber kein bisschen elastisch, so dass sie gerade noch fest sitzt. Es handelt sich um sehr feines maschinell gesponnenes Babyalpaka und selbst gesponnen Tussaseide. Es war mein erster Versuch mit Seide und so war sie recht dick. Im Endeffekt hatte ich einen größeren Anteil Seide als Alpaka.
Nun will ich eine zweite Mütze machen. Dazu habe ich jetzt Maulbeerseide. Was soll ich anders machen? Sollte ich besser noch einen Anteil Merino dazu nehmen?
Viele Grüße Monika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Asherra » 26.01.2015, 21:07

Sowohl Seide als auch Alpaka leiern. Nimm ne Wolle dazu, die stark gekräuselt und wenn's geht nicht allzu extrem fein ist. Die Elastizität der Wolle hilft dann, die Seide in Form zu halten.
Die Garnstruktur kann auch helfen. Ein bisschen mehr Zwirndrall, oder ein Garn, in dem nicht alle Singles in die selbe Richtung gesponnen sind ist elastischer.

Minka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2014, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41749

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Minka » 26.01.2015, 21:27

Hallo Asherra,

danke für die schnelle Antwort. Was meinst Du mit
Nimm ne Wolle dazu, die stark gekräuselt und wenn's geht nicht allzu extrem fein ist.
Beziehst du Dich da auf die Spinnart oder die Wolle an und für sich?
Als nicht so feine Wolle hätte ich Gotland da, aber die ist sicher zu kratzig. Oder eher Merino und die dann mit etwas mehr Drall spinnen?

viele Grüße
Monika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Asherra » 26.01.2015, 21:51

Keine Ahnung, wie stark der Crimp von Gotland ist. Die dickeren Wollen sind eher wellig als kräuselig, die bringen da nicht viel. Dann lieber Merino. Wobei ganz feine, industriell bearbeitete Merino schon weitgehend platt gemacht ist, sie ist nicht sehr stabil. Polwarth oder Falkland z.B. ist widerstandsfähiger, hält die Kräuselung besser, ohne viel kratziger zu sein.
Gib dem Garn etwas Überdrall beim Zwirnen.
Und kein superwash, das leiert auch. Alle Klarheiten beseitigt? ;)

Minka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2014, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41749

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Minka » 26.01.2015, 22:38

Hallo Asherra,

so in etwa. Mit Polwarth und Falkland wird es schwierig, weil es für den Träger der Mütze unbedingt schwarz sein muß. Das finde ich auf Anhieb nur bei Merino. Die gibt es in allen Farben.
Ich frage morgen noch einmal nach, ob es wirklich nicht anderes sein kann als schwarz...

Aber Polwarth hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm. Das scheint mir ein interessantes Garn zu sein, welches ich nicht aus den Augen verlieren werde.

viele Grüße
Monika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Asherra » 26.01.2015, 22:46

Ohoh, sei vorsichtig, in der Richtung liegt gleich das nächste Hobby ;) Spinnen und Färben paßt schon gut zusammen, dann wird es egal, welche Faser in welcher Farbe angeboten wird (wobei schwarz färben ein bisschen nervig ist, das kauf ich tatsächlich noch fertig gefärbt).

Minka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2014, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41749

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Minka » 26.01.2015, 23:02

Hallo Asherra,

sag so etwas nicht. Ich habe einmal gesagt, dass ich nicht färben möchte - und einen Tag später habe ich mit Walnußblüten angefangen. Jetzt sieht es so bei mir aus. :D
Wolle.jpg
Aber wie Du schon sagst, schwarz möchte auch ich nicht färben.

viele Grüße
Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von maxundmohrle » 26.01.2015, 23:27

Gotland Pelzschaf ist nicht kratzig! Gibt es auch in schwarz. Hab ich versponnen - super
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von lilly 66 » 27.01.2015, 11:29

Hast du denn gestrickt oder gehäkelt. Wäre auch noch so ein Frage, die das Problem lösen könnte.

Minka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2014, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41749

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Minka » 27.01.2015, 20:23

Hallo,

ich habe die Mütze gestrickt.

viele Grüße
Monika

wheely
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 24.06.2015, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66501

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von wheely » 24.01.2017, 08:18

Minka hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern eine Mütze in einem Alpaka - Seide - Gemisch fertig gemacht. Sie sieht sehr schön aus, ist aber kein bisschen elastisch, so dass sie gerade noch fest sitzt. Es handelt sich um sehr feines maschinell gesponnenes Babyalpaka und selbst gesponnen Tussaseide. Es war mein erster Versuch mit Seide und so war sie recht dick. Im Endeffekt hatte ich einen größeren Anteil Seide als Alpaka.
Nun will ich eine zweite Mütze machen. Dazu habe ich jetzt Maulbeerseide. Was soll ich anders machen? Sollte ich besser noch einen Anteil Merino dazu nehmen?
Viele Grüße Monika
Hallo Minka,
ein Tipp, wenn du konventionelles Garn mit unterschiedlichen Qualitäten kombinierst, also 2 od. auch mehrfädig verstrickst.....Maschenprobe hilft.
Und falls das Material dann nicht so elastisch ist, wie gewünscht, hilft dir dein Spinnrad!
Lass das Garn mit etwas Drall auf d. Spule laufen, dann zwirnen u. voila...es wird elastischer.
Fantasie ist wichtiger als Wissen, dann Wissen ist begrenzt.

Minka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2014, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41749

Re: Mütze aus Alpaka nicht elastisch

Beitrag von Minka » 01.02.2017, 22:38

Hallo,

danke für Deinen Tip. Inzwischen habe ich mein Problem - zumindest für diesmal gelöst. Ich habe eine gut passende Innenmütze aus elastischem Material eingenäht. Jetzt trägt mein Freund die Mütze regelmäßig und ich kann ich kann sie auch wieder ansehen, ohne mich zu ärgern. :D

viele Grüße
Monika

Antworten

Zurück zu „Mützen, Stulpen und Handschuhe“